Ausbildung / Weiterbildung Sachkenntnisse Chemikalienrecht

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Sachkenntnisse Chemikalienrecht?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt erstklassige Schulen, Lehrgänge, Kurse, Seminare.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Sachkenntnisse in Chemikalienrecht: Für die Bewilligung zum Verkauf gefährlicher Stoffe

Für Personen aus dem Detail- und Fachhandel, welche mit besonders gefährlichen Substanzen, Zubereitungen und Stoffen in Kontakt kommen und diese an Kunden weitergeben, ist es unerlässlich, über Sachkenntnisse im Chemikalienrecht zu verfügen. Dieses Wissen nach Artikel 81 der Chemikalienverordnung (ChemV) kann Ihnen in einem kurzen Zertifikatslehrgang vermittelt werden und hilft Ihnen sehr, Ihre Kundschaft umfassend und exakt über die einzelnen Stoffe und Zubereitungen zu informieren, auf Gefahren hinzuweisen, Ihnen die Entsorgung zu erläutern und Schutzmassnahmen aufzuzeigen.

Dazu lernen Sie in einem Kurs alle wichtigen Grundlagen nach Vorschriften des Bundesamtes für Gesundheit BAG. Dazu zählen Begriffsdefinitionen, neue Kennzeichnung von Chemikalien, allgemeine Schutzmassnahmen, Abgabepflichten nach ChemRRV, PSMV, ChemV, BiozidV, Produktespezifisches Wissen, Sicherheitsdatenblätter und noch viele weitere Bereiche. Eine genaue Auflistung des Inhaltes erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Schulen. Dort erfahren Sie darüber hinaus, welche Zielgruppe ein Zertifikatslehrgang in Sachkenntnisse Chemikalienrecht genau anspricht, welche Kursvarianten es gibt und wie lange ein solches Seminar exakt dauert.

In der Regel erhalten Sie nach der Teilnahme an diesem Lehrgang sowie einem kurzen Abschlusstest ein Zertifikat gemäss Artikel 7 der Verordnung über die erforderlichen Sachkenntnisse zur Abgabe besonders gefährlicher Stoffe und Zubereitungen. Klären Sie dies jedoch bitte unbedingt im Vorfeld mit den einzelnen Bildungsanbietern ab, so dass Sie sicher sein können, auch ein entsprechendes Zertifikat zu erhalten. Denn dieses benötigen Sie als Detailhändler oder Verkäufer in einer Drogerie, einem Geschäft oder einer Apotheke, um überhaupt Chemikalien an Privatpersonen verkaufen zu dürfen. Alle weiteren Informationen zu den Instituten, welche Sie im Bereich Sachkenntnisse Chemikalienrecht umfassend schulen, erhalten Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch.


Fragen und Antworten

Das Sachwissen nach Chemikalienrecht besteht aus dem Grundwissen (Bestimmungen Chemikaliengesetzgebung, Interpretation Sicherheitsdatenblätter) und produktspezifischem Wissen (Produkte- und Gefahrenkenntnisse).

Die Fortbildung Sachkenntnisse nach Chemikalienrecht richtet sich an alle Personen, welche mit der gewerblichen Abgabe gefährlicher Stoffe und Zubereitungen zu tun haben und nach der Chemikalienverordnung ChemV Artikel 66 für eine Beratung der Kundschaft vor dem Kauf zu sorgen haben. Dementsprechend sind vor allem Personen aus dem Fach- und Detailhandel angesprochen.

Bei einem Lehrgang zu den Sachkenntnissen nach Chemikalienrecht müssen Sie mit etwa zwei Kurstagen rechnen, wobei die Dauer je nach Bildungsanbieter unterschiedlich lange sein kann.

In einem Beratungsgespräch mit einem Kunden / einer Kunden sind die Verkäufer/innen angehalten, neben dem Verwendungszweck und den besonderen Gefahren des Produktes auch den sachgemässen Umgang, Verwendung und Lagerung kundzutun. Zudem informieren Verkäufer/innen über eine sachgemässe Entsorgung, Notfallnummern und Erste-Hilfe-Massnahmen. Zu all diesen Punkten erlangen Teilnehmende eines Kurses in Sachkenntnisse Chemikalienrecht umfassende Kenntnisse.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
Adresse:
Haldenstrasse 33
6006 Luzern
FREI'S Schulen Luzern
Als Kantonale Berufsfachschule bilden die FREI'S Schulen rund 1200 Lernende in sechs medizinischen und zwei kaufmännischen Berufen aus.
Weitere Ausbildungen, Weiterbildungen und Sprachangebote inklusive autorisiertem Cambridge English Exam Centre runden im Privatschulbereich das breite Programm ab.

1897 gegründet, ist die FREI’S Schulen AG die älteste private Handelsschule der Zentralschweiz. Seither haben hier rund 100'000 Personen ihre Grund- oder Weiterbildung in einem medizinischen oder kaufmännischen Beruf erfolgreich abgeschlossen.

Jährlich besuchen etwa 1'400 Lernende und Studierende die Schule, die zentral in Luzern am linken Seeufer liegt und innert 7 Minuten vom Bahnhof Luzern erreichbar ist.

Gemeinsam Richtung Zukunft! Seit 125 Jahren.
Stärken: Seit 125 Jahren erfolgreich im Bildungswesen in der Zentralschweiz tätig. Ihre Berufsschule für 10 Grundbildungen, 30 Weiterbildungen und Sprachen mit autorisiertem Cambridge English Exam Centre.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Luzern
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Cambridge English
Cambridge English Language Assessment
ECDL
IQNet
ISO 9001 SQS
Swiss Olympic
VSH
VSP
Adresse:
Althardstrasse 70
8105 Regensdorf
ALPN Safety & Security Services GmbH
(5,5) Ausgezeichnet 223 223 Bewertungen (98% )
ALPN ist ein etabliertes Schweizer KMU mit Sitz in Regensdorf ZH und als ASA-Spezialisten-Team bei allen Fragen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen und Bildungsinteressierte.

Ausbildung & Weiterbildung
Dank Fachdozenten und einem hohen Praxisbezug kommen Bildungsinteressierte bei ALPN auf ihre Kosten. ALPN gehört dem SUVA Schulungsnetzwerk an und ist zugelassener Schulungsanbieter des Vereins höhere Berufsbildung ASGS. Das ALPN Bildungsangebot umfasst die gesamte ASGS-Bildungslandschaft vom Grundwissen bis zum Expertenwissen.

Unternehmensberatung
KMU, die einen ausgewiesenen ASA-Spezialisten beiziehen müssen, sind bei ALPN bestens beraten – umfassend oder fokussiert auf bestimmte Themen und Aufgaben oder bei der Schulung, Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitenden. Dank unserer breitgefächerten Expertise und unserem Blick aus privatwirtschaftlicher und behördlicher Perspektive erarbeiten wir individuelle Lösungen, die sich bewähren.
Stärken: Hohe Fachkompetenz, persönliche Beratung, Spezialist im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Region: Zürich
Standorte: Regensdorf
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SGAS
Adresse:
Verena-Conzett-Strasse 23
8004 Zürich
SIU Kaderschule Detailhandel
(5,2) Sehr gut 106 106 Bewertungen (97% )
Erfolg ist keine Glückssache - Lernen Sie beim Marktleader und gehören Sie zu den Aufsteigern Ihrer Branche!
Unsere Teilnehmenden der SIU Kaderschule Detailhandel profitieren von den hohen Erfolgsquoten und der Qualität unserer Weiterbildungen. In enger Zusammenarbeit mit den grössten Arbeitgebern im Schweizer Detailhandel und Dozierenden aus der Praxis wird der Lernstoff laufend den aktuellen Bedürfnissen der Branche angepasst.

Mit der Lehre haben Sie den Grundstein für Ihre Karriere im Detailhandel gesetzt. Viele Themen wurden in der Grundausbildung behandelt: Marketing, Verkauf, Buchhaltung und mehr. Für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter ist es wichtig, dieses Wissen aus der Lehre zu vertiefen, zum Beispiel durch spezifische Kurse in einzelnen Fachbereichen. Bei der SIU können Sie an verschiedenen Standorten in der Schweiz hervorragende Weiterbildungen im Detailhandel absolvieren.
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, branchenspezifische Lehrmittel, Dozierende aus der Praxis, bewährtes Online-Modell, Standortbestimmungen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Chur, Lugano, Luzern, Olten, Paudex, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
IQNet
ISO 21001 SQS
Adresse:
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen
Swiss Safety Center Akademie
Herzlich willkommen bei der Swiss Safety Center Akademie, dem bevorzugten Weiterbildungspartner für Industrie, Handel und Gewerbe.
Unsere Seminarmodule helfen Ihnen Aufgaben anzupacken und erfolgreich zu Ende zu führen. Das Vermitteln von Informationen alleine aber genügt uns nicht. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass Sie Wissen erhalten und dessen praktische Verwendung an Beispielen erleben. Sie profitieren von unserer Erfahrung aus mehr als 20 Jahren Schulung und aus vielen tausend Audits in allen Branchen. Die Swiss Safety Center Akademie Wallisellen ist eduQua zertifiziert!

Swiss Safety Center – Mit Sicherheit in die Zukunft
Die Swiss Safety Center AG ist ein Unternehmen der SVTI-Gruppe dem Kompetenzzentrum für technische Sicherheit und Risikomanagement. Das Swiss Safety Center bietet eine umfassende Dienstleistungspalette für Industrie, Handel und Gewerbe an. Dazu zählen Prüfungen, Zulassungen, Inspektionen, Konformitätsbewertungen, CE-Kennzeichnungen und Zertifizierungen, Begutachtungen, Expertisen, Werkstoffprüfungen, Schade
Region: Zürich
Standorte: Wallisellen