Ausbildung / Weiterbildung Robotik Studium
3 Anbieter
Sind Sie auf der Suche nach einer modernen Ausbildung oder Weiterbildung in Form eines Robotik Studium?
Passende Lehrgänge und entsprechende Fachhochschulen finden Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch. Dort können Sie auch einfach kostenlose und unverbindliche Informationsunterlagen bestellen.
Robotik Studium - Automation und Robotertechnik
In einem Robotik Studium lernen Sie, wie mobile Roboter als fliegende, schwimmende oder fahrende Systeme autonome Aufgaben ausführen und wie man diese baut. Robotertechnik hat sich in den vergangenen Jahren zum dauerpräsenten Trend entwickelt. Ob gemeinsam mit Menschen oder völlig autonom - Roboter sind aus der Industrie 4.0 nicht wegzudenken.
Sie möchten sich mit der Konzeption, Konstruktion und Herstellung sowie Betrief von Robotern befassen? Robotertechnik überschneidet sich zum Teil mit Elektronik, Informatik, Künstlicher Intelligenz, Mechatronik, Nanotechnologie und Biotechnik. Drei Robotergesetze haben bis heute Bestand: Roboter dürfen keine Menschen verletzen (oder dies zulassen), er muss allen Befehlen von Menschen gehorchen und seine Existenz schützen.
In der Bachelorstudienrichtung Mobile Robotics beispielsweise befassen Sie sich mit Automation, Mechatronik, Elektrotechnik und Robotik. In einem Robotik Studium werden Grundlagen und Schwerpunkte in Robotics vermittelt. Der Fokus liegt aber auch auf Praxisarbeiten. Laborarbeiten und Wahlmodulen ergänzen die Studieninhalte an der Fachhochschule. Weiterführende Studiengänge wie z.B. zum Thema Applied Robotics befassen sich vorwiegend mit der industriellen Robotik und roboterbasierten Lösungen und richten sich an Projektleiter/innen der Industrie, Projektleiter/innen, Geschäftsleiter/innen von KMUs, Führungspesonen in den Bereichen der Produktion oder der Logistik sowie technische Berater/innen aus sämtlichen Branchen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem