Ausbildung / Weiterbildung Resilienztraining
Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Resilienztraining?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach verschiedene Schulen mit Kursangeboten zum Thema Resilienz und Stressbewältigung:
Resilienztraining - Widerstandskraft trainieren
Der gesellschaftliche Druck wächst stetig. Vom kleinen Kind bis hin zum gewachsenen Geschäftsmann; sie alle spüren Leistungsdruck und ein allgegenwärtiges Konkurrenzdenken kann sehr belastend sein für die Psyche. Stress - privat, in der Schule oder beruflich - wirkt sich auf die Psyche aus und hinterlässt früher oder später seine Spuren. Nicht selten werden Menschen auch physisch krank, weil sie den psychischen Stress nicht mehr etragen.
Was heist es, seine Resilienz zu trainieren oder zu erhöhen? Resilienz bezeichnet die innere Widerstandskraft, die uns dabei hilft, mit schweren Situationen, Druck, Rückschlägen, Krisen und harten Schicksalsschlägen auf eine konstruktive Art umzugehen und den Prozess dabei bewusst zu erleben, ohne dass dieser dabei eine negative Auswirkung hat. Resilienz wird demnach auch als psychisches Immunsystem bezeichnet. Ein Resilienztraining kann also auch als Burnoutprävention.
Beim Resilienztraining soll die eigene Resilienz gesteigert werden. Dabei geht es insbesondere um präventive Themen; wie bleibe ich gesund? Ausseredem geht es darum, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und die Kraft im Inneren zu stärken.
Studien bestätigen, dass ganz verschiedene Faktoren eine positive Resilienzentwicklung fördern. Viele Faktoren sind Kompetenzen, die jeder lernen kann. Im Resilienztraining geht es deshalb darum, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken, während gleichzeitig Belastungen abgebaut werden. In einem Training wid vermittelt, wie man um sich selbst besorgt sein kann und Verantwortung übernimmt für sich selbst. So kann man z.B. lernen, Nein zu sagen und Herausforderungen nur gezielt anzunehmen.
Dies wird in Selbstreflexion, Erfahrungsübungen, Gruppenarbeiten erlernt, wobei sich der Trainer auch Interventionen aus der Salutogenese und Techniken der Neurolinguistischen Psychologie bedient. Danach erfolgt der begleitete Transfer in den Alltag.
Möchten Sie ein Resilienztraining absolvieren oder möchten Sie selbst Trainer werden und sich die Kompetenzen aneignen um Ihr Coaching- oder Beratungsangebot zu erweitern? Auf Ausbildung-Weiterbildng.ch finden Sie schnell und einfach eine Übersich der wichtisten Bildungs- und Trainingsangeboten in Ihrer Region. Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich umfangreiche Informationsunterlagen oder vereinbaren Sie direkt online einen Beratungstermin.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem