Ausbildung / Weiterbildung Recruiter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Schulungs-Anbieter für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung als Recruiter? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche passende Bildungsmöglichkeiten und Angebote von bekannten Schulen im Bereich Personalberatung etc.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Recruiter, Headhunter, Personalvermittler... verschiedene Titel - ein Beruf

Fundiert ausgebildete Recruiter - auch Headhunters oder Personalvermittler genannt - wären in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Aufgabe besteht darin, passendes Personal für Unternehmen mit offenen Positionen zu finden. Nach erfolgreicher Vermittlung erhalten die Headhunter von Seiten der Unternehmen eine angemessene Provision - zumal den Betrieben das aufwändige Inserieren und Bewerbungsprozedere erspart blieb. Zu den täglichen Aufgaben der Recruiter gehört unter anderem auch die Akquise von offenen Stellenangeboten, das Erstellen eines passenden und individuellen Besetzungsbildes und dem Abgleich mit bereits vorliegenden Bewerbungen von Stellensuchenden. Zudem sind Personalvermittler verantwortlich für ein allfälliges Profiling. Dabei behält er sein Ziel stets vor Augen: einen erfolgreichen Vertragsabschluss, welcher für alle Beteiligten einen Gewinn darstellt und ein Beschäftigungsverhältnis schafft.

Headhunter werden - im Gegensatz zu Arbeitsvermittlern - nicht von Seiten der Arbeitsuchenden aufgesucht, sondern sie sind Beauftragte von den Arbeitgebern selbst. Somit ist auch klar, dass sie von denselben für ihre Dienste entlöhnt werden. Unternehmen suchen Personalvermittler deshalb auf, um Zeit und Geld für die oft langwierige und manchmal ergebnislose Inserierung und Bewerbungsdurchsicht zu sparen. Stellenvermittler sind sich stets bewusst, dass für Unternehmen Zeit Geld ist und schlagen lediglich zu 100 % auf das Stellenprofil passende Kandidaten für ein Bewerbungsgespräch vor.

Von Headhuntern erwartet man viele Persönlichkeitsstärken. Sie sollten eine weltanschaulich neutrale Einstellung haben, sollten Freude am Kommunizieren haben und stets ein professionelles Auftreten an den Tag legen. Gute Selbstorganisation und ein einwandfreies Terminmanagement sind weitere sehr wichtige Eigenschaften von Recruiter.

Möchten Sie mehr über den Zertifikatskurs im Bereich Personalvermittlung wissen? Möchten Sie in einer fundierten Aus- oder Weiterbildung mehr über das Vertragswesen, das Marketing, das Arbeitsrecht und die Öffentlichkeitsarbeit erfahren?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie die erfolgreichsten Schulen aus sämtlichen Regionen sowie ihre Schulungsangebote im Bereich Personalvermittlung. Per Klick finden Sie sämtliche wichtigen Infos, Angebote und Kontaktmöglichkeiten - unverbindlich und kostenlos!


Fragen und Antworten

Um in der Personalvermittlung und Personalberatung arbeiten zu können, bedarf es sowohl theoretischen Hintergrundwissen, als auch praktischem Fachwissen. Ein Kurs zum Recruiter bietet genau dies. Er vermittelt Kursteilnehmenden das notwendige Wissen, zur Führung von Bewerbungsgesprächen, zur Akquisition, zur Zyklusplanung der Dauer- und Temporärstellen-Geschäft, zur Durchführung von Marktforschungsprojekten, und zur Anwendung effizienter Arbeitstechniken.

Die Ausbildung zum Recruiter richtet sich an Personen, die gerne zukünftig als Personalberater/in oder Personalvermittler/in arbeiten möchten und sich das notwendige Wissen in einer gezielten Fortbildung aneignen wollen. Teilnehmende sollten dafür ein Mindestalter von 20 Jahren aufweisen und Deutsch als Muttersprache haben. Zudem wird allgemeine Berufserfahrung von zwei Jahren vorausgesetzt, ebenso wie eine grosse Lernbereitschaft, Motivationsfähigkeit und Kontaktfreude.

Die Weiterbildung zum Recruiter hat eine Dauer von etwa drei Monaten.

Während der Weiterbildung zum Recruiter lernen Teilnehmende in der Personalvermittlungsschule sowohl die Rekrutierungstechnik kennen, als auch das Inserate-Management, die Beratung sowie das Matching. Sie lernen, Bewerbungsgespräche zu führen und Interviewtechniken kennen. Auch die Inhalte Kommunikation und Verlauf, Wochenplanung, Organisation und Fokus, Kundenakquisition, Marktbearbeitung, Tarifstruktur, Verkauf und Abschluss werden in dieser Ausbildung umfassend vermittelt.

Bestimmte Berufserfahrungen sind für die Ausbildung zum Recruiter nicht erforderlich. Allerdings allgemeine Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
NBW Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.

Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Region: Bern, Zürich
Standorte: Schönbühl, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Adresse:
Gwattstrasse 17
8808 Pfäffikon SZ
MISA Personalvermittlung School, CC Holding AG
Ausbildung zum Personalvermittler mit MISA Diplom

Wir bilden Sie zum Personalvermittler aus. In einem 3 monatigen Intensiv-Kurs vermitteln wir Ihnen das Knowhow um die täglichen Herausforderungen eines Personalberaters zu meistern. Der Lehrgang als Personalvermittler mit MISA Diplom gibt Ihnen wertvolles theoretisches, sowie praktisches Fachwissen, sodass sie den Beruf zu 100% ausüben können. Der Kurs ist von Profis für zukünftige Profis gemacht. In einem massgeschneiderten Lehrgang geben wir Ihnen alle Tipps & Tricks um erfolgreich zu sein.
Lernziel:
Bewerbungsgespräche führen
Inserate-Management
Personalberater-Instrumente
Abschlusstechnik, Kommunikation
Kundenmarkt-Bearbeitung
Region: Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Pfäffikon