Ausbildung / Weiterbildung Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau
Suchen Sie eine geeignete Höhere Fachschule für Ihre Ausbildung / Weiterbildung als Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch werden Ihnen die wichtigsten Bildungsstätten mit Lehrgängen im Bereich Recht übersichtlich gelistet:
Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau HF- top Experten auf sämtlichen Rechtsgebieten
Rechtsfachleute sind top qualifizierte Experten für unterschiedliche rechtliche Belange und Aufgaben in Unternehmen, Verwaltungen, Versicherungsgesellschaften, Banken, Treuhandfirmen, Anwaltskanzleien, bei der Polizei, der Staatsanwaltschaft etc.. Der Arbeitsalltag sieht je nach Arbeitgeber sehr unterschiedlich aus.
Da der Rechtsfachmann bzw. die Rechtsfachfrau nicht über ein Anwaltspatent verfügt ist ein Auftritt vor Gericht verwehrt. Deshalb übernehmen sie in Unternehmen, Kanzleien oder öffentlichen Verwaltungen und Untersuchungsorganen meistens eine interne Beratungsfunktion und gelten als professionelle Sachbearbeiter auf rechtlichem Gebiet. Rechtsfachpersonen übernehmen Beratungsaufgaben für interne wie auch externe Kunden. Sie entwerfen und kontrollieren Verträge und stellen die notwendigen Unterlagen für Beurkundungen bereit. Sie bearbeiten Fragestellungen und rechtliche Aufgaben in Unternehmen und bearbeiten einfachere Rechtsfälle selbstständig. Mit ihrer akribischen Arbeit unterstützen sie Juristen und Anwälte und beschleunigen somit die Rechtsverfahren in entscheidender Weise. In Anwaltskanzleien oder bei der Staatsanwaltschaft übernehmen sie einen grossen Teil der wichtigen Vorarbeit bei Gerichtsfällen und Untersuchungen und gelten daher als unverzichtbare und kompetente Fachkraft an der Seite von (Staats-)Anwälten. In öffentlichen Verwaltungen bearbeiten sie Rekurse und Einsprachen und sind dazu befähigt, Verfügungen eigenständig zu veranlassen. In Versicherungen gelten sie als Beratungsexperten bei Schadenfällen. Rechtsfachpersonen kennen sich auf sämtlichen Rechtsgebieten aus und haben deshalb die Kompetenz, Fälle aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung als Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau ist ein Lehrgang der Höheren Fachschule und richtet sich an kaufmännische Fachkräfte mit abgeschlossener Grundbildung und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Der Lehrgang vermittelt umfangreiche juristische Kompetenzen und Grundlagen. Teilnehmer/innen werden darin geschult, juristisch und vernetzt zu denken und Zusammenhänge zu erkennen. Während der Ausbildung muss eine berufliche Tätigkeit ausgeübt werden, welche einen starken Bezug zum Thema Recht hat.
Möchten Sie mehr über den Lerhgang Rechtsfachmann / Rechtsfachfrau (HF) erfahren und suchen Sie umfangreiche Informationsbroschüren und konkrete Kursangebote von Höheren Fachschulen? Das Schweizer Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch listet Ihnen die wichtigsten Schulen und Lehrgänge, sowie themenrelevante Ratgeber, Checklisten und Informationen, welche kostenlos als Download zur Verfügung stehen.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem