Die Nr. 1 in der Schweiz für EMK-Zertifikats-Prüfung | MarKom-Zulassungsprüfung | Marketingfachleute | Verkaufsfachleute... und somit herzlich Willkommen zum ersten Schritt in Sachen Weiterbildung | Marketing | Karriere | Verkauf | Event Weiterentwicklung | Sponsoring | Kontakte knüpfen | Engagement | MarKom-Grundausbildung...
Die Besten - auch 2018: Marketingfachleute 90% Verkaufsfachleute 91.5% Kommunikationsplaner 80%
Wir sind seit 15 Jahren für Wissbegierige | Marketingtalente | Interessierte | Intelligente | Präsentationscracks | Eventhungrige | Dplomjäger | Karrierebewusste mit bestem Wissen und Gewissen da! Das hat uns zum Marktführer in den meisten Ausbildungen im tertiären Sektor gemacht. Und zur erfolgreichsten Kaderschmiede für Marketing | Verkauf | Kommunikation.
ERFOLG MACHT SEXY.
Sie finden uns in Basel | Bern | Berlin | Zürich | Uster | Winterthur und online
Stärken:
Wir liessen unsere Studenten während Covid19 nicht hängen, haben in 5 Tagen komplett auf Online umgeschaltet. Der Erfolg: Bei allen darauffolgenden eidg. Prüfungen schnitten unsere Studenten top ab.
Die WKS KV Bildung bietet in der Weiterbildung marktgerechte und attraktive Bildungsgänge in den Bereichen Management & Führung, Finanzen & Controlling, Marketing, PR & Verkauf sowie HR, Personalwesen & Sozialversicherungen an.
EducAvanti – der E-Learning-Spezialist seit 2008 für eidg. Fachausweise und Zertifikate. Aktiv betreutes und angeleitetes E-Learning für die Vorbereitung auf eidg. Prüfungen. Ausbildungs- und Weiterbildungslehrgänge in Human Relations, Personalassistentin, HR-Fachleute, Public Relations, Management SVF, Leadership SVF, Erwachsenenbildung SVEB Zertifikate Kursleiterin/Kursleiter und SVEB-Weiterbildungszertifikat digital, Technische Kaufleute. Studierende werden mit interaktiven Lernmaterialien (zum Beispiel eBooks, Sprach- und Videokommunikation) gezielt auf die eidg. Prüfungen oder auf einen Modulabschluss begleitet und vorbereitet. In jedem Fachbereich steht ein methodisch-didaktisch ausgebildetes Fachdozententeam zur Verfügung. Online-Trainingsmöglichkeiten mit oder ohne fachliche Begleitung sowie der Zugang zu realen Prüfungssituationen runden das Angebot ab.
Region: Ganze Schweiz, Unterrichtssprache Deutsch Standort: betreutes und angeleitetes E-Learning, nicht ortsgebunden. Fachausweis-Ausbildungen auch im Blended-Learning.
Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden, Engadin
In der einzigartigen Berglandschaft der Feriendestination Engadin - im Herzen des Tourismus - liegt die Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden. Wir bilden Sie zur/zum «dipl. Tourismusfachfrau / dipl. Tourismusfachmann" aus und bieten zahlreiche spannende Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Marketing, Public Relations und Event Management an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in nur einem Zusatzjahr den "Bachelor of Science FHGR in Tourism" der Fachhochschule Graubünden in Chur zu absolvieren.
Stärken:
Studieren da wo andere Ferien machen • Studienvarianten für individuelle Bedürfnisse • berufsbegleitende Lehrgänge • moderner Unterricht mit hohem Praxisbezug • attraktiver Standort (Campus, Freizeit)
Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss».
Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 140 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Bildungswelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab.
Je nach Schule, für die Sie sich entscheiden, dauert die berufsbegleitende Weiterbildung zur Public-Relations-Fachfrau / zum Public-Relations-Fachmann acht Monate bis zu einem Jahr. Die Unterrichtsmodelle können dabei variieren.
Nach Bestehen der Public-Relations-Fachmann / Public-Relations-Fachfrau Berufsprüfung (BP) erlangen Absolventen und Absolventinnen den Abschluss: „PR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis“ resp. „PR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis“.
Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Public-Relations-Fachfrau/ Fachmann - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Möchten Sie eine Ausbildung als Public-Relations-Fachfrau / Fachmann mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) (ehemals PR-Assistent/in)?
Welches sind die Aufgaben einer Public-Relations-Fachfrau /Fachmann in der Praxis?
Als "PR-Fachfrau" bzw. "PR-Fachmann" erfüllen Sie zentrale Aufgaben in einer PR-Agentur oder in der Kommunikationsabteilung Ihrer Organisation. Sie kennen die Bedeutung der Kommunikation als Erfolgsfaktor für das Unternehmen. Bei Ihnen laufen die Fäden bei der Planung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten zusammen.
Das Wichtigste in Kürze
Die PR-Leiterin/der PR-Leiter schätzt die planerischen und organisatorischen Fähigkeiten der Public-Relations-Fachfrau/-fachmannes. Sie/er wird für ihn/sie zum unentbehrlichen Gesprächspartner. Schon bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien sind sie gefordert, ihr praktisches Knowhow einzubringen. Sie organisieren Medienkonferenzen und weitere Anlässe, begleiten die Produktion von Broschüren, Kundenzeitungen oder audiovisuellen Medien. Sie erteilen Aufträge an interne und externe Partner, so z. B. an Grafiker und Lieferanten. Recherchieren, Planen und Realisieren sind weitere Herausforderungen für die PR-Fachleute. Kosten und Termine im Griff zu haben gehört genauso zu ihren Aufgaben wie die Qualitäts- und Erfolgskontrolle. Die technische und redaktionelle Gewandtheit der Public-Relations-Fachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg von PR-Projekten.
Zielgruppe
Sachbearbeiter in Public Relations, Werbung, Kommunikation, Marketing; Medienschaffende.
PR-Fachleute zeichnen sich aus durch:
Gute Allgemeinbildung
Flair für Fragen rund um die Kommunikation
Organisationstalent
Ideenreichtum
Kontaktfreude
Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
Ausbildungsziele
In der Ausbildung zur "PR-Fachfrau" bzw. zum "PR-Fachmann" erlangen Sie die Fähigkeit, die Funktion und Bedeutung der PR als Teil der integrierten Unternehmenskommunikation zu verstehen bei der Erarbeitung von PR-Strategien mitzuwirken selbständig PR-Teilkonzepte zu entwickeln und umzusetzen PR-Massnahmen selbständig zu planen und deren Realisation zu steuern und zu überwachen.
Aufbau der Ausbildung
Bedeutung der Kommunikation in Unternehmen und Gesellschaft: Grundlagen der PR, Firmenkommunikation, Marketing, Sponsoring
PR-Instrumentarium und Methoden der Kommunikation nach innen und aussen: Corporate Identity, Corporate Design, Corporate Publishing, Produktion von Printmedien, konzeptionelle Aspekte der Unternehmenskommunikation, Produktion von audiovisuellen Medien, Internet und Intranet, Organisation von PR-Veranstaltungen, Budgetierung und Erfolgskontrolle von PR-Massnahmen, bezahlte Streuung von PR-Botschaften, Werbung, Projektmanagement
Medienarbeit: Journalismus und PR, Medienlandschaft der Schweiz, Medienrecht, Organisation von Medienkonferenzen
Schreiben und Redigieren: Sprache als PR-Werkzeug, Sprache der Medien, Redigieren, Redaktionskonzept
Konzeptarbeit: Erstellen und Präsentieren eines PR-Konzeptes in Gruppen
Inhalt
Grundlagen PR - Firmenkommunikation - Marketing - Sponsoring; PR-Instrumentarium und Methden der Kommunikation nach innen und
aussen; Medienarbeit; Schreiben und Redigieren u.a.
Ziel
Die Teilnehmer/innen der Ausbildung zur Public-Relations-Fachfrau bzw. zum Public-Relations-Fachmann bereiten sich auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Voraussetzungen
Berufsgrundausbildung
Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung und zum Zeitpunkt der
Prüfung 2-4 Jahre Berufspraxis in PR oder verwandten Gebieten.
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.
Abschluss
Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung: Public-Relations-Fachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos