Ausbildung / Weiterbildung Projektportfolio-Management
Suchen Sie einen Projektportfolio-Management-Kurs als Schulung, um sich mit der qualifizierten Koordination einzelner Projekte auseinander zu setzen?
Auf der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach Ihr gewünschte Projektportfolio-Management-Seminar:
Projektportfolio-Management: Umsetzung der richtigen Projekte zur richtigen Zeit
Ständig neue Projekte, aber welches packen Sie nun am besten zuerst an? Wo lohnt sich der Einsatz Ihrer Ressourcen am meisten? Wenn Sie sich auch diese Fragen angesichts des verstärkten Wettstreits unter den Projekten in Ihrem Unternehmen stellen, ist der Besuch eines Projektportfolio-Management-Seminar zu empfehlen. In einem solchen Kurs befasst man sich mit der Frage, wie die richtigen Projekte zur richtigen Zeit umgesetzt werden. Denn die qualifizierte Koordination von Projekten wird in einem professionellen Projektportfolio-Management mit zunehmender Anzahl an Projekten immer wichtiger. Durch die zentrale Steuerung und Kontrolle von Projekten können Sie Ihren Unternehmenserfolg direkt beeinflussen, da Sie sicherstellen, dass die richtigen Prioritäten im Projektmanagement gesetzt werden. Mit einem Projektportfolio-Management-System erhalten die Führungskräfte die notwendige Transparenz und regelmässige Einsicht in relevante Kennzahlen. Dadurch können die Projektverläufe überwacht, bei Handlungsbedarf kann frühzeitig korrigierend eingegriffen und das Erreichen der strategischen Ziele sichergestellt werden.
An einem Projektportfolio-Management-Kurs können Sie Ihr Wissen in diesem Bereich und im Multi-Project-Management aktualisieren und ausbauen. Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen lernen das effiziente Innovations- und Wandlungsinstrument im Unternehmen gezielt einzusetzen, um damit die laufenden Projekte zu managen. Dabei ist das Projektportfolio-Management-System das Bindeglied zwischen der Unternehmensstrategie und der operativen Projektabwicklung. Es unterstützt die Anwender bei der Priorisierung, Einsteuerung, Koordination, Kontrolle und Unterstützung der anstehenden sowie laufenden Projekte. In einer solchen Schulung werden meist folgende Lerninhalte behandelt:
- Phasen des Projektportfolio-Managements
- Projekte klassifizieren und charakterisieren
- das Managen aller Personalressourcen und Projektfinanzen
- Analysieren und Verfolgen von Risiken
- Abhängigkeiten zwischen den Projekten aufbereiten und überprüfen
- analytische Controlling-Instrumente und relevante Kennzahlen
- Projekt-Masterplan erstellen und Projekt-Abnahme
- Relevante Projektportfolio-Management-Instrumente
Mit diesem erlangten Wissen können die Kursteilnehmenden die im Unternehmen vorgesehenen Ressourcen optimal für Innovation und Wandlung einsetzen. Möchten Sie mehr über Projektportfolio-Management erfahren, um künftig Ihre Projekte qualifiziert koordinieren zu können? Sie möchten sich in diesem Bereich weiterbilden und suchen passende Seminar- oder Kurs-Angebote? Eine Angebotsübersicht der Weiterbildungen zu diesem Thema finden Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch und können dort online Informationsunterlagen für Kurse, Seminare und Schulungen anfordern.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem