Ausbildung / Weiterbildung Produktionsleiter / Produktionsleiterin Schreinerei

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine geeignete Schule für eine Ausbidung oder Weiterbildung als Produktionsleiter / Produktionsleiterin Schreinerei?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche passende Bildungsmöglichkeiten zum Thema Holz und Produktion:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Produktionsleiter / Produktionsleiterin Schreinerei mit eidg. Fachausweis

Produktionsleiter Schreinerei übernehmen in ihrem Betrieb das wirtschaftliche Planen und Organisieren der umfassenden Produktion. Somit gelten sie als Profis rund um die Analyse und Lösung von schwierigen Herausforderungen im Zusammenhang mit Produktionaufträgen. Dabei ist es von äusserster Notwendigkeit, dass sie stets den Überblick bewahren um die verschiedenen Produktionsschritte zu koordinieren. Eine hervorragende Kalkulation, Koordination und Terminierung basiert auf einer umfassenden und weitsichtiger Auslastungsplanung. Voraussicht und die Berücksichtigung von sämtlichen Relevanzen sind daher in der Produktionsleitung eines Schreinerbetriebs von ungemeiner Wichtigkeit. Ein weiterer wichtiger Verantwortungbereich innerhalb der Produktionsleitung ist die Einhaltung der vorgegebenen Qualitätsstandards und die Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz und des Gesundheitsschutzes. Als Leiter/innen der Produktion sind die Fachleute in diesem Bereich auch bei Einführungen von Veränderungen und Neuerungen jegicher Art Verantwortungstragend. Zudem übernehmen sie die fachliche Führung der Auszubildenden und werden in den meisten Fällen als stellvertretende Geschäftsleiter/innen eingesetzt.

Die Ausbildung als Produktionsleiter Schreinerei dauert 3 Semester und wird berufsbegleitend absolviert. Kernthemen sind Führungs- und Leitungskompetenzen, Situationsanalyse und Problemlösung, Kalkulation, Überwachung und Berechnung von Aufträgen, Auftragsausführung, Produktionsausführung u.v.m. Die Weiterbildung ist somit sehr umfassend und vielseitig und bereitet die Teilnehmer/innen optimal auf ihre Führungsaufgabe in einem Schreinerbetrieb vor. Einzige Voraussetzung für die Aufnahme zur Weiterbildung ist das Verbandsdiplom als Fertigungsspezialist/in. 

Möchten Sie gerne mehr über die Weiterbildung als Produktionseiter / Produktionsleiterin Schreinerei erfahren? Suchen Sie konkrete Bildungsangebote von renommierten Fachshulen? Dann besuchen Sie das Bildugnsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch und nutzen Sie die kostenlose und unverbindliche Informationsbeschaffung direkt bei den Schulen Ihrer Wahl.


Fragen und Antworten

Die Möglichkeit einer individuellen Vorbereitung auf die Berufsprüfung zum Produktionsleiter Schreinerei / zu Produktionsleiterin Schreinerei mit eidg. Fachausweis besteht nicht. Prüfungsinteressenten müssen, sofern sie nicht über eine Gleichwertigkeitsbescheinigung verfügen, alle vier erforderlichen Modulabschlüsse vorweisen, die im Laufe der Weiterbildung an einer Schule absolviert werden. Der Besuch eines Vorbereitungskurses auf die Berufsprüfung ist daher Pflicht.

Diese Weiterbildung zur Produktionsleiterin Schreinerei / zum Produktionsleiter Schreinerei mit eidg. Fachausweis eignet sich für Zimmerleute sowie Schreiner und Schreinerinnen der Fachrichtungen Bau und Fenster, Wagner/in, Skibau, Möbel und Innenausbau, die Produktionsverantwortung übernehmen und Mitarbeitende führen wollen.

Ein Produktionsleiter Schreinerei / eine Produktionsleiterin Schreinerei mit eidgenössischem Fachausweis sind für die Umsetzung der Pläne und der Vorgaben der Projektleiter zuständig. Sie sind für die Mitarbeiter- und Lernenden-Einteilung zuständig sowie die Erstellung von Ablauf-, Auslastungs- und Terminplänen. Auch für die Einführung neuer Betriebsmittel, die Instruktion der Mitarbeitenden und der Organisation des Unterhalts sind sie verantwortlich. Ihr Arbeitsplatz ist die Werkstatt, wo sie in engem Kontakt mit den Fertigungsspezialisten und -spezialistinnen stehen, ebenso wie zu den Lieferanten und für die gesamte Produktion Verantwortung tragen.

Mit einer Dauer von etwa drei Jahren berufsbegleitender Ausbildung müssen Sie für den Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung als Produktionsleiter/in Schreinerei mit eidg. Fachausweis rechnen.

Für die Berufsprüfung zum/zur Produktionsleiter/in Schreinerei mit eidgenössischem Fachausweis sind folgende Modulabschlüsse zu bestehen:

  • Ausbilden und Führen
  • Fertigen
  • Aufträge bearbeiten
  • Produktion leiten

Es ist notwendig, dass bis zum Antritt der Prüfung Produktionsleiter Schreinerei FA / Produktionsleiterin Schreinerei FA die Prüflinge mindestens drei Jahre Berufspraxis in der Schreibereibranche nach Lehrabschluss vorweisen können.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach:
Sortieren nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Weiterbildungszentrum Lenzburg
(5,2) Sehr gut 62 62 Bewertungen (95% )
Das Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz) ist professioneller Lehrgangs- und Kursanbieter in den Sparten Automobiltechnik, Facility Management und Maintenance, Instandhaltung, Hauswartung, Werkdienst, Holzberufe, Maschinenbau, Berufsbildung, Führung und Persönlichkeit sowie PC-Kurse (ECDL = European Certificate of Digital Literacy).
Das EduQua-zertifizierte Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz) ist ein Unternehmen der Berufsschule Lenzburg (BSL).
Jährlich besuchen rund 1'100 Erwachsene unsere Lehrgänge und Kurse.
Stärken: Seit 1988 im Weiterbildungsbereich, überdurchschnittliche Erfolgsquote, qualifizierte & engagierte Referenten, praxisbezogener Unterricht, top Infrastruktur, zwei Restaurants, Parkhaus, direkt an A1.
Region: Aargau, Zürich
Standorte: Lenzburg
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
bvah
ECDL
eduQua
Swissmechanic