Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Produktionsleiter / Produktionsleiterin Kunststofftechnik - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung im Bereich Produktionsleiter / Produktionsleiterin Kunststofftechnik?
Hier finden Sie die richtige Schule zur Weiterbildung zum Produktionsleiter / zur Produktionsleiterin Kunststofftechnik
Eine Produktionsleiterin bzw. Produktionsleiter Kunststofftechnik sind spezialisierte Fachleute und daher sehr gesucht. Sie übernehmen leitende Funktionen in Unternehmen der Kunststoffbranche. Zu ihren Fähigkeiten gehören das fachliche, führungstechnische und unternehmerische Wissen. So sind sie in der Lage, einen Betrieb oder einen Produktionsbereich der Kunststoffindustrie selbstverantwortlich zu führen. Die Verfahren und Prozesse der Kunststoffverarbeitung sind ihnen bestens vertraut; sie planen mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen den gesamten Produktionsprozess. Neben diesen Aufgaben sind sie für die Abwicklung ganzer Projekte verantwortlich; dabei sind sie wichtiges Bindeglied zwischen dem Management und den Fachleuten vor Ort. Sie wählen geeignete Produktionsverfahren aus und legen die Arbeitsabläufe fest.
Daneben bestimmen sie die Richtzeiten und erstellen die Vorkalkulation. Dabei berücksichtigen sie die wirtschaftlichen und qualitativen Kriterien und sorgen dafür, dass jegliche Kundenwünsche erfüllt werden können. Die Arbeitsvorbereitung gehört ebenso zum Aufgabenfeld der Produktionsleiter/innen wie die Instruktion des Betriebspersonals der Produktionsanlagen. Die wichtigsten Aufgaben bleiben aber immer noch die Qualitätskontrolle und -sicherung. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, erheben sie die dazu notwendigen Daten, überprüfen Verfahren, Kosten und Schnittstellen und optimieren Abläufe. Sie setzen dabei die vorhandenen Betriebsmittel möglichst effizient und wirtschaftlich ein. Produktionsleiter/innen Kunststofftechnik befassen sich auch - je nach Betrieb - mit den Bereichen Logistik und Controlling.
Ihnen kommt auch eine Führungsfunktion zu, denn sie führen Mitarbeitende: Sie instruieren Personal, führen neue Mitarbeiter in ihre Aufgaben ein und sind oftmals zuständig für die Ausbildung der betriebsinternen Lehrlinge. Mit erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung erhält der Absolvent / die Absolventin den eidg. anerkannten Titel "Dipl. Produktionsleiterin Kunststofftechnik", bzw. "Dipl. Produktionsleiter Kunststofftechnik".
Danach bieten sich folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
Kurse: Angebot von Kaderschulen, Berufsverbänden sowie von Berufs- und Technikerschulen
Zusatzqualifikation: Zertifikat "European Industrial Engineer" des European Institute of Industrial Engineers
Höhere Fachschulen für Technik: Weiterbildung zum Techniker / zur Technikerin TS Kunststofftechnik oder zum Betriebstechniker / zur Betriebstechnikerin
Fachhochschulen: Weiterbildung Chemiker/in FH, Ingenieur/in FH Mechatronik-Ingenieurwesen, Ingenieur/in FH Maschinenbau
Nachdiplomstudium: Kunststoffingenieur/in NDS-FH
Produktion, Kunststofftechnik, Schule, Schulen, Lehrgang, Lehrgänge, Kurs, Kurse, Seminar, Seminare, Schulungen, Produktionstechnik, Produktionsfachfrau, Produktionsfachmann, Fertigungsfachfrau, Fertigungsfachmann, Industrie, Betriebswirtschaft, Projektmanager, Projektmanagement, Umwelt, Projektmanagerin, Kommunikation, Mitarbeiterführung, Kunststoffverarbeitung, Kunststoffherstellung