Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Pharmaberaterin - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung im Bereich Pharmaberaterin (HFP)?
Pharmaberaterin / Pharmaberater mit eidg. Diplom
Die Pharmaberaterin / der Pharmaberater (im folgenden nur noch die weibliche Form genannt) hat ein fundiertes Wissen über Naturwissenschaft und medizinische Fragen. Bei Spitälern, frei praktizierenden Ärztinnen sowie Apotheken stellt sie die Produkte der Pharmazeutik vor und informiert diese über neue Produkte. Ihr Tätigkeitsgebiet ist vor allem im Aussendienst und ist wegen dem Fachwissen die richtige Ansprechperson für Fragen über neue Medikamente, Krankheiten und neue Erkenntnisse in der Forschung.
Die Pharmaberaterin erläutert den Kunden neue oder bereits bestehende Produkte und deren Anwendung und klärt Fragen zu Dosierung, Nebenwirkung und Anwendungsmöglichkeiten. Beispiele der neusten Medikamente nimmt sie auf seine Besuche mit und übergibt den Kunden Medikamentenmuster und Anschauungsmaterial.
Die Ärzte oder Apotheken geben der Pharmaberaterin meist gleichzeitig Bestellungen auf welche sie/er dem Pharmaunternehmen weiterleiten. Nach den Kundenbesuchen erstellt die Beraterin im Bereich Pharma jeweils ein kurzes Gesprächsprotokoll, und macht die relevanten Kundendaten verfügbar für das Unternehmen. Sie unterhält ein gutes Verhältnis zu ihren/seinen Kunden auf einer Vertrauensbasis. Dabei nutzt sie/er ihr Verhandlungsgeschick und eine gute Rhetorik.
Bevor neue Medikamente auf den Markt kommen werden sie jeweils eingehend geprüft. Die Ergebnisse werden den Ärzten und Apotheken von der Pharmaberaterin vorgelegt. Sie hat auch die Möglichkeit an klinischen Studien mitzuarbeiten und auszuwerten. Haben ÄrztInnen oder ApotherInnen irgendwelche Mängel festgestellt gibt die Pharmaberaterin die Ergebnisse an seine Arbeitgeber in der Pharmaindustrie weiter.
Die Pharmaberaterin kennt das Krankenversicherungsrecht, nimmt an Fachkongressen teil und unterhält dabei auch einen guten Kontakt mit seinen Kunden. An diesen Veranstaltungen pflegt sie das Image des Pharmaunternehmens und macht sich ein Bild über das Marketing der Pharmaindustrie. Sie teilt ihre/seine Arbeitszeit, welche meist unregelmässig ist, selbständig ein.
Ärztebesucher/innen SABV und dipl. Pharmaberater/innen sind in der Schweiz. Ärztebesuchervereinigung SABV/ASDM zusammengeschlossen. Im Rahmen der SABV besteht ein Ehrenkodex für die Ausübung des Berufes.
Ausbildung, Weiterbildung, Lehrgang, Schule, Schulen, Kurs, Kurse, Pharma-Berater, Pharma-Beraterin, Pharmaberater, Farmerberaterin, Pharmazie, Drogistin, Ärztin, Pharmaberatung, Ärztebesucher, Lehrgänge, SHQA, Ärztebesucherin, Arzneimittel, Medikamente, Chemie, Biologie, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Apothekerassistent, Apothekerassistentin, Apothekenassistent, Apothekenassistentin, Pharmazieingenieur, Pharmazieingenieurin, Pharmareferent, Krankenschwester, Krankenpfleger, Key Account Management Pharma, Key Account Manager Pharma, Key Account Managerin Pharma