Packaging Manager / Packaging Managerin: Ausbildungen, Weiterbildungen und Studiengänge im Bereich des Verpackungswesens
Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung als Packaging Manager / Packaging Managerin?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche passende Lehrgänge, Kurse und Studiengänge im Bereich der Verpackungsbranche:
Packaging Manager / Packaging Managerin - die Höhere Fachprüfung für Verpackungsprofis
Praktisch alles, was verkauft und transportiert wird, ist verpackt. Verpackungen sind allgegenwärtig und dienen dem Schutz der Ware vor Beschädigungen, Verderben und Verunreinigung.
Beim Verpackungsdesign geht es darum, für ein bestimmtes Produkt passende Verpackungen zu entwerfen, wobei die Kundenwünsche und -vorstellungen berücksichtigt werden. Die Hauptherausforderung an Pakaging Designer liegt darin, die Eigenschaften eines Produktes mit Marketingzwecken zu vereinen. Dabei sollen dem Konsumenten sowohl Informationen wie auch Kaufanreize gegeben werden. Aktuelle Richtlinien und gesetzliche Grundlagen fliessen ebenfalls in den Gestaltungsprozess von Verpackungen mit ein. Werden beispielsweise Lebensmittel verpackt, müssen zwingend die gängigen Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnungen beachtet werden. Der Blickwinkel Marketing dient dazu, den wirtschaftlichen Erfolg des Produktes zu unterstützen. Packaging Manager/innen drücken durch Grafik-Design mittels Typografie, Logo, Abbildungen und farblicher Gestaltung die Markenkennzeichnung an. Das Verpackungsdesigns trifft auf die Verpackungsentwicklung, wenn Elemente wie Packungsöffnungen oder Fenster, durch welche ein Produkt gesehen werden kann, in das Gesamtdesign einbezogen werden.
Packaging Manager/innen sind Experten für das gesamte Verpackungswesen. Sie setzen ihre Kenntnisse sowohl bei der der Verpackungsproduktion ein, aber auch überall dort, wo Verpackungen verwendet werden, wie beispielsweise bei Herstellern von Packmitteln, in Abfüllbetrieben oder gar in grösseren Unternehmen, deren Produkte verpackt werden müssen.
Ein wichtiges Ziel von Verpackungsmanager/innen ist es, die verschiedenen zweckmässigen und ästhetischen Anforderungen von Verpackungen unter einen Hut zu bringen, wobei sie ihre umfassenden Kenntnisse bezüglich den angewandten Materialien, komplizierten Anlagen und Technologien einsetzen. Zudem übernehmen Packaging Manager/innen betriebswirtschaftliche Führungsaufgaben und gelten als Generalisten, die Verpackungslösungen umfassend und nachhaltig beurteilen können. Dabei beachten sie sowohl ökologische wie auch ökonomische Blickpunkte und verlieren nie die Sicht auf wesentliche Funktionen von Verpackungslösungen wie den Schutz des Produktes, die Logistik und das Marketing. Somit setzen sie ihre Kompetenzen gezielt für den Schutz von Produkt, Mensch und Umwelt ein.
Im Bereich des Packaging Management gibt es unterschiedliche Lehrgänge; einerseits Seminare und Zertifikatslehrgänge, aber auch Vorbereitungslehrgänge für die Höhere Fachprüfung als Packaging Manager/in. Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach eine Übersicht über die wichtisten Kurse und Ausbildungen und können direkt via Anfrageformular unverbindlich und kostenlos Informationsunterlagen direkt bei den Anbietern bestellen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem