Sustainable Investing: Ausbildungen zu nachhaltig anlegen, Infos, Übersicht Schulen

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung nachhaltig Investieren? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Bildungsangebot in Sustainable Investing beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Sustainable Investing»

Immer mehr Menschen wollen Ihr Geld nicht nur gewinnbringend, das heisst nach klassischen Kriterien wie Sicherheit, Liquidität und Rentabilität anlegen, sondern damit auch einen positiven Beitrag für zum Beispiel die Umwelt, den Klimaschutz etc. leisten. Es sollen also sowohl ökonomische als auch ökologisch/ethische Aspekte berücksichtigt werden.

Das Stichwort hierfür lautet: «Nachhaltig Investieren», in Englisch: «Sustainable Investing». Dabei ist der Begriff «nachhaltig» nicht gesetzlich geschützt, folglich ist nicht klar definiert, was darin enthalten sein muss. Es können also generell Produkte als nachhaltig bezeichnet werden, ohne einer genaueren Überprüfung dieser.

In dieser grün investieren-Debatte braucht es deshalb nicht nur entsprechend nachhaltige Finanzprodukte, die bestimmte Kriterien erfüllen, sondern eben auch gut qualifizierte Fachpersonen, die sich durch ihre spezifischen Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten auszeichnen.  

In einer Sustainable Investing-Ausbildung bekommen die Teilnehmer/innen das grundlegende Rüstzeug vermittelt, um nachhaltig Geld anlegen bzw. nachhaltig Investieren. Sie wissen nachher wie sich nachhaltig anlegen auf die Rendite auswirken kann und welche Risiken damit verbunden sind. Ausserdem sind Sie für die Thematik «Greenwashing» sensibilisiert und können sich damit kritisch auseinandersetzen. Die Lerninhalte werden dabei sehr praxisnah vermittelt, sodass Sie die neuen Erkenntnisse auch gleich in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Sie haben bei Ihrer Arbeit mit nachhaltig Investieren zu tun? Sie möchten sich vertieftes Wissen aneignen rund um nachhaltig Geld anlegen, um Ihre Kunden/-innen optimal beraten zu können? Dann liegen Sie mit einer Sustainable Investing Ausbildung genau richtig.

 

 


Fragen und Antworten

Dies kommt ganz darauf an, an welche Zielgruppe sich die Sustainable Investing Ausbildung richtet. Die Bildungsangebote richten sich oft explizit an Kundenberater/innen, Führungskräfte oder Portfoliomanager/innen.

Manche Angebote wurden aber auch speziell für Privatpersonen konzipiert. Hier lernen Sie, wie sie ihr Geld nachhaltig investieren bzw. ihr Geld nachhaltig anlegen können. 

Am besten Sie kontaktieren die Schule Ihrer Wahl gleich direkt und fragen nach.

Die Ausbildungsdauer einer Sustainable Investing Ausbildung ist nicht einheitlich festgelegt und kann daher von Schule zu Schule variieren.

Dabei dauern CAS-Lehrgänge in der Regel ein Semester. Lehrgänge mit Abschluss schuleigenes Zertifikat dauern meist wenige Tage und/oder Wochen.

Die Lerninhalte liegen in der Verantwortung der Schulen. Es kann somit je nach Schule zu unterschieden kommen.

Oft werden folgende Themen/Lerninhalte behandelt:

  • Definition und Begrifflichkeit des nachhaltigen Investierens
  • Kriterien und Strategien für grün anlegen
  • Nachhaltige Anlageprodukte
  • Die sog. ESG-Kriterien
  • Sensibilisierung für sog. Greenwashing
  • Recht zu
  • Politische Diskussionen zu nachhaltig Geld anlegen

Für eine detaillierte Auflistung der Inhalte, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter Ihrer Wahl.

 

Grundsätzlich darf jede und jeder an einer Sustainable Investing Ausbildung teilnehmen, die/der die Zulassungsbedingungen der jeweiligen Schule erfüllen.

Für einen CAS werden hierfür beispielsweise ein Hochschulabschluss sowie einschlägige Berufserfahrung verlangt.

Für Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einschlägigen und mehrjährigen Erfahrungen besteht bei vielen Schulen die Möglichkeit, mit einer Aufnahme «sur Dossier» teilnehmen zu können, also durch die individuelle Begutachtung des Werdeganges.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Lagerstrasse 5
8021 Zürich
CAS Sustainable Investing HWZ - Hochschule für Wirtschaft Zürich
In diesem CAS lernen Sie umfangreiche Grundlagen, um die neue Realität in der Finanzwelt zu beurteilen. Sie verstehen, wie ESG (Environmental, Social & Governance) & Sustainable Investing sowie neue Kundenpräferenzen die Geschäftsmodelle von Banken und Versicherungen verändern. Der CAS ESG & Sustainable Investing bietet eine praxisnahe Weiterbildung für einen kompetenten Finanzberatungsprozess.
Die HWZ zeichnet sich durch ihre ausgeprägte Praxisorientierung in Lehre, Forschung und Beratung aus. Die Dozierenden sind Expert:innen aus der Praxis und verfügen über hohe fachliche, soziale und methodische Kompetenzen. Kleine Klassen ermöglichen eine enge und persönliche Betreuung der Studierenden. Wir befinden uns in Zürich, an der Europaallee, direkt beim Hauptbahnhof. Die HWZ ist institutionell akkreditiert durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AAQ
Schweizerische Eidgenossenschaft
Adresse:
Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
ZHAW School of Management and Law - Weiterbildung
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende.
Region: Zürich
Standorte: Winterthur
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
AACSB
swissuniversities