Ausbildung / Weiterbildung Micro Elektronik

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen passenden Anbieter für Ihre Ausbildung / Weiterbildung zum Thema Micro Elektronik? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell passende Anbieter:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Micro Elektronik: Der MAS-Weiterbildungslehrgang an FHs

Der MAS-Weiterbildungsstudiengang zum Thema Micro Elektronik richtet sich an technikbegeisterte Personen. Sind Sie daran interessiert, elektronische Systeme zu entwickeln und die Entwicklung soweit zu begleiten, bis das System konkurrenzfähig und erfolgreich vermarktete wird? Personen, die sich für den Studiengang MAS Mikroelektronik begeistern können, müssen über einen technischen Hochschul-Studienabschluss verfügen. Dadurch sind an den meisten Fachhochschulen die Zulassungsbedingungen erfüllt. Klären Sie die Zulassungsbedingungen jeder einzelnen Hochschule jedoch bitte gleich zu Beginn ab.

 

Die technische und elektronische Branche wächst und entwickelt sich in rasantem Tempo. Weiterbildungen sind für ausgebildete Ingenieure und Entwickler unerlässlich, um auf dem Stellenmarkt konkurrenzfähig und erfolgreich zu bleiben. Durch den MAS-Studiengang (Master in Advanced Studies) zum Thema Micro Elektronik werden Sie zu einem Experten in Sachen Entwicklung von miniaturisierten, elektrischen Systemen. Als gefragte Führungsperson leiten Sie Ihre Projekte als Projektleiter von A bis Z.

 

Nutzen Sie Ihre Zeit sinnvoll, indem Sie eine Weiterbildung absolvieren. Vergleichen Sie die Bildungsangebote von Hochschul-Anbietern auf dem Schweizer Bildungsportal und informieren Sie sich über Ihre konkreten Bildungsmöglichkeitenzum Thema Micro Elektronik. Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Angebote und Kontakte stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.


Fragen und Antworten

Das Masterstudium in Micro Elektronik besteht aus mehreren Zertifikatslehrgängen, die unabhängig voneinander besucht werden können. Daher ist die Reihenfolge der einzelnen CAS frei wählbar.

Die einzelnen CAS des Micro Elektronik Masterstudiums sind vorgegeben, ebenso wie die dazugehörigen Module. Als angehender Studierender können Sie daher Inhalt und Schwerpunkt des MAS nicht frei wählen, weder bei der HSR noch bei der FHNW.

Der Einstieg in das Studium in Micro Elektronik ist zweimal jährlich möglich, jeweils im Februar und September.

Jede der drei Zertifikatslehrgänge des Masters Micro Elektronik kann auch einzeln und unabhängig vom MAS besucht werden.

Das Masterstudium in Micro Elektronik ist bei je nach Hochschule unterschiedlich aufgebaut und setzt andere Schwerpunkte. So besteht es bei der FHNW aus den CAS Mikroelektronik Digital, CAS Mikroelektronik Analog sowie CAS Mikroelektronik Systeme mit den Modulen FPGA Design, FPGA Verifikation, System on chip, CMOS Design, CMOS Systeme, Digitale Signalverarbeitung, Embedded System Software, Embedded System Hardware, drei begleitenden Projektarbeiten sowie der Master Thesis.

Das Masterstudium der HSR besteht hingegen aus den CAS Mikroelektronik Digital, CAS Embedded Systems, CAS Sensorik und analoge Mikroelektronik mit den Modulen FPGA Design & Verifikation, System on Chip, Sensoren, Sensor Signal Conditioning, Analoge Mikroelektronik, Digitale Signalverarbeitung, Embeddes System Hardware, Embedded System Software, drei Projektarbeiten sowie der Master Thesis.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:

Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Technik - Weiterbildung
Mit der Hochschule für Technik FHNW die Zukunft gestalten

Die Hochschule für Technik FHNW hat ein vielfältiges Weiterbildungsangebot. Nebst Master of Advanced Studies (MAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) und Zertifikatslehrgänge Certificate of Advanced Studies (CAS) bieten wir Ihnen kürzere Fachseminare, Kurse, Workshops und Tagungen in den verschiedenen Fachgebieten an:

- Automation
- Computer Science
- Data Science
- Einkauf / Beschaffung
- Elektronik, Elektrotechnik
- Industrie 4.0
-Kunststofftechnik
- Logistik
- Management und Führung
- Optometrie
- Umwelttechnik
Region: Aargau, Basel, Bern, Zürich
Standorte: Brugg-Windisch