Medienmanagement: Übersicht Schulen, Infos und Angebote

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Möchten Sie sich im Bereich Medienmanagement weiterbilden und suchen Sie ein passendes Bildungsangebot?

Hier finden Sie direkt passende Schulen, Tipps, Informationen und Kontakte rund um das Bildungsthema Medienmanagement:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Medienmanagement»

Sie sind die Profis rund um Medien, übernehmen in Teams oft eine Führungsrolle und leiten anpruchsvolle Projekte im Bereich Kommunikation und Medien: die Medienmanager/innen. Sie gelten als Spezialisten wenn es darum geht,  Druckwaren und Verpackungen innovativ zu konzipieren und umzusetzen. Dabei haben sie stets die gewünschte Message des Unternehmens im Kopf und binden diese auf kreative Weise ein. Sie übernehmen Aufgaben im Contentmanagement und tragen die Verantwortung für Crossmedia, wo sie über verschiedene Kanäle und  auch interaktive Medien Marketing und Branding betreiben. Somit gelten Fachleute im Medienmanagement als Experten für die digitale Transformation und sollten in jedem zukunftsorientierten Unternehmen im Management vertreten sein. 

Medienmanagement kann sowohl in einem Studium einer Hochschule gelernt werden, wird aber auch als Studiengang der Höheren Fachschule angeboten.  Das Thema  richtet sich in erster Linie an Personen aus den Bereichen rund um die Polygrafie, Printmedien,  Werbetechnik, Marketing, Medientechnologie, Grafik, Fotografie, Informatik, Interactive Media Design, Polydesign, Information und Dokumentation. Der HF-Studiengang steht jedoch auch interessierten Querenssteiger/innen offen,  welche sich einem Aufnahmeverfahren unterziehen.

Medienmaanger/innen studieren je nach Bildungseinrichtung mit verscheidenen Schwerpunkten (z.B. Medienwirtschaft, Medienökonomie, Mediengestaltung etc.). So sind sie auch nach dem Studium in ganz unterschiedlichen Branchen und Bereichen tätig wie z.B. beim Radio oder Fernsehen,  in  Verlagen von Prindmedien oder Musik, in Marketingagenturen, in Kommunikationsbereichen von Unternehmen, im PR, in digitalen Unternehmen, in Bildungseinrichtungen etc.

Medienbegeisterte mit einem Flair für technische Errungenschaften und Entwicklungen im Bereich der Kommunikation werden von einer Ausbildung oder Weiterbildung im Medienmanagement sicherlich begeistert sein und  eine erfolgreiche Karriere durchlaufen. 


Fragen und Antworten

Nach einem Studium im Medienmanagement stehen ganz unterschiedliche Tätigkeiten offen wie z.B. Führungstätigkeiten und Managementpositionen in den Bereichen Öffentlichkeitesarbeit, Business Development, Kommunikation, Marketing, PR,  Redaktions- und Verlagswesesn, Medienforschung u.v.m.

Studiengänge im Medienmanagement sind sehr unterschiedlich konzipiert und vermitteln betriebswirtschaftliches Wissen in Kombination mit kreativer Umsetzung von Ideen und Kommunikation.

Medienmanagement kombiniert Betriebswirtschaft und Kreativität. So kann man zwei ganz unterschiedliche Bereiche unter einen Hut bringen, in dem man in dieser Tätigkeit stets mit der Frage konfrontiert ist,  wie Kreativität wirtschaftlich zum Erfolg führt - und dies in den unterschiedlichsten Branchen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Ausstellungsstrasse 104
8005 Zürich
Schule für Gestaltung Zürich
Die Schule für Gestaltung Zürich bietet gestalterische Berufe der Grundbildung an, führt den gestalterischen Vorkurs für Jugendliche und verfügt über ein attraktives Angebot an Weiterbildungskursen sowie berufsbegleitenden Lehrgängen der höheren Berufsbildung die zu eidg. anerkannten Abschlüssen führen.
Als Kompetenzzentrum für Gestaltung sind Weiterbildungskurse in den Bereichen Publishing und digitalen Medien, Fotografie und Film, Typografie und Gestaltung, Malen und Zeichnen, Drucktechniken und Buchbinden, Schmuck und Objektgestaltung zentral und verfolgen einen professionellen Anspruch.
Stärken: Gestalterische Weiterbildung in Lehrgängen der Höheren Fachschule für Fotografie, Interaction Design, Produktdesign und Visuelle Gestaltung sowie den berufsorientierten Weiterbildungskursen
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ISO 21001 SGS
ODEC
SDS