Ausbildung / Weiterbildung MAS Human Computer Interaction Design (FH/Uni)

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sie interessieren sich für den MAS Human Computer Interaction Design? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie sicherlich die passende Hochschule.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

MAS Human Computer Interaction Design: Interdisziplinäres berufsbegleitendes Studium

Sie sind bereits in den Bereichen Design, Informatik oder auch Psychologie tätig und wollen Ihr Know-how in der Softwareentwicklung vor allem auf dem Gebiet der Human Computer Interaction vertiefen? Dann bietet sich ein Nachdiplomstudiengang mit Masterabschluss für Sie möglicherweise bestens an. Der Master of Advanced Studies MAS Human Computer Interaction Design (kurz: MAS HCID) führt Sie intensiv in die Methodik der HCI ein und vermittelt Ihnen zudem Grundlagen aus denen Ihnen fremden Disziplinen Informatik, Psychologie oder Design.

Durch dieses interdisziplinäre Studium besitzen Sie im Anschluss sowohl technologische Fertigkeiten, fundiertes Design-Wissen, als auch psychologische und soziale Kompetenzen. Dazu vermittelt der Weiterbildungsmaster Ihnen innerhalb von drei Semestern unter anderem Kenntnisse in folgenden Bereichen:

- Psychologie: Kommunikation, Wahrnehmen, Lernen, Arbeiten

- Informatik: Programmieren, User Interfaces, Modelle, Architektur,

- HCI Technik: Beobachten, Befragen, Analysieren, Prototypes, Interfaces, Accessibility

- Design: Visuelle Kommunikation, Schrift, Zeichnen, Konzeption, Typologie, Bild, Grafik, Corporate Design, Farbe

Selbstverständlich können diese Lerninhalte je nach Fachhochschule oder Universität etwas variieren, so dass es sinnvoll ist, sich bereits vor der Anmeldung umfangreiche Schulungsunterlagen zukommen zu lassen und die einzelnen Angebote ausführlich zu vergleichen. Auf diese Weise können Sie sicher stellen, dass Sie die Hochschule für Ihren MAS Human Computer Interaction Design auswählen, die Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen am meisten entspricht.

Bei den einzelnen Schulen erfahren Sie auch, welche Grundvoraussetzungen Sie für dieses Nachdiplomstudium mitbringen müssen. Meist muss ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorgewiesen werden und der Beleg über ausreichend berufliche Erfahrung erbracht werden. Da diese Zugangsvoraussetzungen jedoch jede Hochschule selbst festlegen kann, ist es auch hier ratsam, sich vorab zu informieren. Dies können Sie am einfachsten über unser Kontaktformular tun, so dass Sie schnell und zuverlässig alle wichtigen Details zum MAS Human Computer Interaction Design erhalten.


Fragen und Antworten

Die Weiterbildung MAS Human Computer Interaction Design richten sich vorrangig an Psychologen und Psychologinnen, an Designer und Designerinnen, an Organisatoren und Organisatorinnen, an Informatiker und Informatikerinnen, die ihre Sozial- und Methodenkompetenz erweitern, in die Projektleitung aufsteigen und ihre Fachkompetenzen ausbauen wollen.

Das Masterstudium MAS Human Computer Interaction Design umfasst 60 ECTS mit 500 Kontaktstunden sowie 300 Stunden für die Masterarbeit. Hinzu kommt individuelle Zeit für das Selbststudium.

Der MAS Human Computer Interaction Design besteht aus zwei Zertifikatskursen sowie einer Masterarbeit. Im ersten Zertifikatskurs „Requirements Engineering“ wird Grundlagenwissen in den Fächern Informatik I, Psychologie, Informatik II, sowie Kompetenzerweiterung in den Fächern Interdisziplinäres Praxisprojekt I, HCI Technik I, Vorgehensmodelle I sowie Sozialkompetenz vermittelt. Der Zertifikatskurs „Interaction Design“ umfasst die Fächer Psychologie II, Design I, Design II, Interface Design, Vorgehendmodelle II, Evaluationsmethoden, Interdisziplinäre s Praxisprojekt II, HCI Technik II.

Absolventen und Absolventinnen des Weiterbildungsmasters an der Fachhochschule erlangen den von der Universität Basel und HSR Hochschule für Technik Rapperswil vergebenen Titel: „Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design“.

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr sind für die Teilnahme am Weiterbildungsmaster MAS Human Computer Interaction Design erforderlich. Ausgewiesene Berufspraktiker/innen können auf Antrag zugelassen werden.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Weiterbildung, Campus Rapperswil-Jona
Die OST ist die neuste Fachhochschule der Schweiz, besitzt aber bereits heute über 170 Jahre Erfahrung. Kein Widerspruch, denn die OST ist der Zusammenschluss der drei renommierten Hochschulen in der Ostschweiz: der FHS St.Gallen, der HSR Hochschule für Technik Rapperswil und der NTB Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs.

An den Standorten St.Gallen, Rapperswil und Buchs studieren knapp 4000 Bachelor und Masterstudierende. Sie bilden sich in an den Departementen Architektur, Bau, Landschaft, Raum, Gesundheit, Informatik, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft in über 20 Bachelor- und Masterstudiengängen.

Viele der studentischen Praxisarbeiten werden zusammen mit einem Unternehmen, einem Planungsbüro oder einer Institution durchgeführt. Das bringt viele Vorteile: Die Aufgabenstellungen sind hochaktuell, die Atmosphäre spiegelt das Berufsleben und die Studierenden knüpfen wertvolle Kontakte für die Zukunft.
Stärken: Unser Credo ist, spezifische Anforderungen von Berufen und Branchen zu verstehen. Wir arbeiten deshalb eng mit Partnern aus der Praxis zusammen. Zudem legen wir grossen Wert auf Transferorientierung.
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Buchs, Rapperswil, St. Gallen, Zug
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Online-Unterricht
swissuniversities