Beschreibung
Suchen Sie eine passende Hochschule für Ihre Ausbildung bzw. Weiterbildung im Bereich Lasertechnik?
Lasertechnik - ein Themenbereich mit Zukunft
Suchen Sie eine Weiterbildungsmöglichkeit zum Thema Licht und Optik? Dann ist der Bachelorstudiengang Photonics sicherlich eine empfehlenswerte Option. Ein abgeschlossenes Studium auf diesem zukunftsschweren Gebiet garantiert top Karriereaussichten. Photonics ist die aktuellste und modernste Lösung dort, wo die Cyberwelt auf die physische Produktionsumgebung prallt. Mittels softwaregesteuerter Lasertechnik werden generische Produktionsschritte gesteuert. Diese vielseitig einsetzbare Technik reduziert die Notwendigkeit von Ressourcen und ermöglicht berührungsfreie und schnelle Messungen für Qualitätschecks während der Herstellung. Dies ermöglicht eine bestmögliches Zusammenspiel von Mensch und Robotik.
Im Bachelorstudiengang Photonik erlangen die Studierenden umfassende Fähigkeiten auf den Gebieten Optoelektronik, Bildverarbeitung, Kameratechnik, Infrarottechnik, Displaytechnik, Lichttechnik, Beleuchtungstechnik und Lasertechnik. Ihre optischen Kompetenzen werden fundiert geschult, was sie zu gefragten Fachleuten im Bereich Produktentwicklung und Produktionstechnik macht. Der Studiengang vermittelt ausserdem umfassende Management- und Betriebswirtschaftskenntnisse. Im zweiten Teil des Studiengangs haben die Studierenden die Möglichkeit, sich mittels Vertiefungsmodulen im Bereich der Photonik zu spezialisieren und sogleich die Weichen für ihre spätere Ingenieurkarriere zu legen. U.a. werden intensive Vertiefungsmodule im Bereich der Lasertechnik angeboten.
Dieser Bachelor schult die Ingenieure der Zukunft. Die Absolventen erwarten nach erfolgreichem Abschluss zahlreiche Jobchancen und spannende und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Engineering, Automatisierung, Licht- und Beleuchtungstechnik, Robotik, Lasermaterialbearbeitung etc.
Detailliertere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie mittels Anfrageformular gratis und unverbindlich ausführliche Broschüren direkt von den Bildungsanbietern.