Kommunikationssysteme: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Schulen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung im Bereich Kommunikationssysteme? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zum Bildungsangebot für Kommunikationssysteme beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Kommunikationssysteme»

Unter dem Begriff des Kommunikationssystems fällt heutzutage nicht mehr nur das Netzwerk des Nachrichtenverkehrs, speziell in Bezug auf die Telekommunikation, sondern es spielen viele Bereiche hier mit hinein. Vor allem hinsichtlich der technischen Entwicklungen sowie im Hinblick auf den Wandel aufgrund der Digitalisierung.

Hierzu gehört eben unter anderem die Softwareentwicklung, Embedded Systems, IT-Sicherheit, Data Engineering und Netzwerke und Systeme – um eine Auswahl zu nennen.

Sie alle haben gemeinsam, dass sie in der Rolle bzw. als Teil eines Kommunikationssystems den Austausch von Informationen möglich machen. Von Telefongesprächen zu Druckerservern über den Datenaustausch zwischen mehreren Beteiligten bis hin zur Nutzung des World Wide Webs. Dabei steigt der Informationsfluss im Internetzeitalter stetig und im rasanten Tempo. Vor allem das Aufkommen des Social Medias hat dem veröffentlichen, teilen und kommentieren von Daten, also Bildern, Musik und Videos abermals einen Schub versetzt – die Kommunikationssysteme stehen entsprechend in einem stetigen Wandel, sodass sie den rasanten Veränderungen nach wie vor gerecht werden können.

Hierfür braucht es qualifizierte Fachkräfte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Ingenieurwissenschaften. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen der Telekommunikation und der Informationstechnologie. Im Zusammenhang mit Big Data und Cloud Computing sind solche Fachkräfte für Kommunikationssysteme auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt – dies wird in Zukunft wohl noch zunehmen. Sie sorgen für eine sichere Handhabung, Übertragung und Aufbewahrung von Daten – dem Gold im digitalen Zeitalter.

Interessieren Sie sich für den Bereich der Kommunikationssysteme? Möchten Sie massgeblich an der Entwicklung sowie der Lösung zukünftiger Herausforderungen aufgrund der riesigen Mengen an Informationen und Daten beteiligt sein? Dann ist eine Ausbildung auf dem Gebiet der Kommunikationssysteme wohl genau das richtige für Sie.


Fragen und Antworten

Bei einem Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau werden in der Regel keine Vorkenntnisse verlangt. Es ist aber von Vorteil, wenn Ihnen die Fächer wie unter anderem Mathematik oder Physik keine grosse Mühe bereiten.

Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Studienfächer bzw. Prüfungen schaffen und dem Unterricht folgen können, dann vereinbaren Sie einen Beratungsgespräch mit dem Anbieter Ihrer Wahl oder besuchen Sie die jeweiligen Informationsanlässe.

Die Dauer einer Ausbildung in Kommunikationssysteme kann von Anbieter zu Anbieter variieren. Für ein Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau ist grundsätzlich mit drei Jahren (Vollzeit) oder vier Jahren (Teilzeit, berufsbegleitend) zu rechnen.

Grundsätzlich steht eine Ausbildung in Kommunikationssysteme jedem offen, der sich für die Materie interessiert. Die Zulassungsbedingungen können dabei von Anbieter zu Anbieter variieren.

Für ein Kommunikationssysteme-Studium an einer Fachhochschule werden in der Regel Personen

  • mir einer gymnasialen Maturität sowie mind. 1 Jahr Berufserfahrung im angestrebten Berufsfeld oder
  • mit einer beruflichen Grundbildung (EFZ/Lehre), (technischen) Berufsmaturität sowie entsprechend qualifizierte Berufserfahrung oder
  • mit einem HF-Abschluss im angestrebten Berufsfeld zugelassen.

Je nachdem ist auch eine Aufnahme «sur Dossier», also durch individuelle Beurteilung Ihres Werdeganges, möglich.

 

Manche Fachhochschulen bieten Vertiefungsmöglichkeiten in einer Kommunikationssysteme-Ausbildung an. So Beispielsweise in Data Engineering, Embedded Systems, Netzwerke und Systeme, Softwareentwicklung oder IT-Sicherheit.

Am besten Sie kontaktieren den Anbieter Ihrer Wahl gleich direkt und fragen nach, welche Möglichkeiten sie anbieten.

Die Kosten für eine Kommunikationssysteme-Ausbildung können von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. Für ein Hochschulstudium ist in der Regel zwischen CHF 500.– und CHF 900.– zu rechnen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Rue de l'Industrie 21
1950 Sion
HES-SO Valais-Wallis / Fachhochschule
Die HES-SO Valais-Wallis bietet folgende Studiengänge an den 5 Hochschulen an:
Hochschule für Wirtschaft
- Bachelor in Tourismus
- Bachelor in Betriebsökonomie
- Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Hochschule für Gesundheit
- Bachelor in Physiotherapie
- Bachelor in Pflege

Hochschule und Höhere Fachschule für Soziale Arbeit
- Bachelor in Sozialer Arbeit

Hochschule für Ingenieurwissenschaften
- Bachelor in Systemtechnik
- Bachelor in Life Technologies
- Bachelor in Energie & Umwelttechnik
- Bachelor in Informatik und Kommunikationssysteme

Hochschule für Kunst
- Bachelor in bildender Kunst
Region: Bern, Westschweiz
Standorte: Leukerbad, Monthey, Sierre/Siders, Sion, Visp