Ausbildung / Weiterbildung Kommunikationsberatung

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine geeignete Hochschule für eine Ausbildung oder Weiterbildung in Kommunikationsberatung?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche passende Bildungsmöglichkeiten im Bereich der Organisationskommunikation:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

CAS Kommunikationsberatung FH - strategische und kreative Kommunikationslösungen finden

Der Lehrgang Certificate of Advanced Studies in Kommunikationsberatung FH richtet sich an erfahrene Experten und Expertinnen für Kommunikation und qualifizierte Medienschaffende, welche im Bereich Organisations- und Unternehmenskommunikation Fuss fassen möchten. Er qualifiziert die Teilnehmer/innen dazu, Unternehmensinterne wie auch -externe Kundschaft bezüglich ihrer Kommunikationsprozesse und ihrem Kommunikationsmanagement zu beraten. Während dem Weiterbildungsstudiengang werden den Studierenden Methoden und Werkzeuge vermittelt, die sie benötigen um Kommunikationsprobleme zu erkennen und zu lösen. Dabei beachten sie stets, dass die Unternehmensstrategie langfristig unterstützt und der Unternehmenswert gesteigert wird. Berater/innen der Kommunikation erarbeiten Corporate-Strategien und machen ihr Unternehmen bzw. ihre Kunden dank schlagkräftigen Kommunikationslösungen im Marketingbereich wettbewerbsfähiger und erfolgreicher.

Der steigende Wettbewerbsdruck erfordert von manchen Unternehmen ein offensives Vorgehen was die Werbung und das Marketing betrifft. Fachleute im Bereich der Strategischen Kommunikationsberatung sind deshalb gesuchte Experten, da sie über umfassende und fundierte Kenntnisse in sämtlichen wichtigen Bereichen (Kreativität, Projektmanagement, Prozessmanagement, Marketing, Administration, Public Relations, Technik, Organisation, Recht und Beratung) verfügen. Ein weiterführender Studiengang wie z.B. in Form des CAS Kommunikationsberatung FH wird Sie beruflich weiterbringen, Ihnen viele Türen zu interessanten und herausfordernden Tätigkeiten öffnen und Sie auf Ihrer Karriereleiter aufsteigen lassen.

Möchten Sie gerne mehr über diesen oder ähnliche Lehrgänge erfahren und sich genauer über die Studieninhalte, die damit verbundenen Kosten und den Zeitrahmen informieren? Dann bietet Ihnen das grösste Schweizer Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch die hilfreiche Möglichkeit, kostenloses und unverbindliches Informationsmaterial online direkt bei den passenden Hochschulen zu bestellen. Zudem profitieren Bildungsinteressenten auf dieser Bildungsplattform von zahlreichen weiteren Services wie z.B. von umfangreichen Checklisten oder themenrelevanten Ratgebern und Jobangeboten.


Fragen und Antworten

Der CAS Kommunikationsberatung vermittelt tiefgreifende Kompetenzen im Bereich der Beratungsprozesse, der Beratungskommunikation und systemischen Beratung unter Einbezug von aktuellen Erkenntnissen und Modellen. Der Lehrgang ermöglicht Ihnen Ihre fachlichen Fähigkeiten im Mediencoaching sowie der strategischen Kommunikationsberatung gezielt auszubauen und durch Supervision und Intervision Ihre persönlichen Kompetenzen zu erweitern.

Bei dem Bildungsangebot in Kommunikationsberatung handelt es sich um einen spezialisierten Zertifikatslehrgang auf Hochschulstufe, der mit einem Certificate of Advanced Studies CAS abschliesst. Der CAS Zertifikatslehrgang ist Teil des Masterstudiums MAS Communication Management and Leadership, kann jedoch auch unabhängig davon besucht werden.

Um für den Weiterbildungslehrgang CAS Kommunikationsberatung an einer Fachhochschule zugelassen zu werden, müssen Teilnehmende über einen Hochschulabschluss sowie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in (projekt)leitender Fuktion, drei Jahre davon im Journalismus oder in der Organisationskommunikation vorweisen. Alternativ können Berufsfachleute ohne Hochschulabschluss "sur Dossier" zugelassen werden, sofern Sie vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen vorweisen können. Für alle Interessierten gilt ein Aufnahmegespräch als obligatorisch.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur
ZHAW Departement Angewandte Linguistik
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind dadurch nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld.

Das Departement Angewandte Linguistik ist das einzige linguistische Fachdepartement an einer Schweizer Fachhochschule. Es beschäftigt sich mit zentralen Fragen aus den Bereichen Sprache, Kommunikation und Medien mit dem Ziel, die Angewandte Linguistik für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen.
Region: Zürich
Standorte: Winterthur, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass