Beschreibung
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung im Bereich Kartographie?
Kartographie - Bodeninformationen auf Karten darstellen
Die Kartographie befasst sich mit der Darstellung der Erdoberfläche. Diese Wissenschaft stellt die Erdoberfläche auf Karten visuell dar, digital oder auch analog. Die banalste Form ist die Darstellung eines abgegrenzten Raumes auf einer Landkarte. Kartographen, die Hersteller solcher Medien, machen somit raumbezogene Geoinformationen anschaulich, stellen Karten her, können Karten identifizieren.
Die Datenerhebung ist eine grundlegende Tätigkeit der Kartographie. Räume müssen definiert und abgegrenzt werden. Mittels digitaler Hilfsmittel und Luftbildern werden die Geodaten für die spätere Verwertung in der Kartierung erhoben. Eine weitere wichtige Aufgabe dieser Wissenschaft ist die verkleinerte Darstellung komplexer Informationen (Massstab). Des Weiteren beschäftigen sich Kartographen mit der Dreidimensionalität. Die Darstellung von dreidimensionalen Oberflächen, welche aufgrund der Erdkugel zudem gekrümmt sind, ist eine Wissenschaft für sich.
Der Weiterbildungsstudiengang CAS in Bodenkartierung ist eines der Weiterbildungsangebote aus diesem Bereich. Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die über einen Studienabschluss einer Hochschule verfügen sowie an Fachkräfte aus der Verwaltung und Privat-Büros. Er unterteilt sich in drei Module, in:
- Praktische Boden-Beurteilung sowie Daten-Management
- Bodenkartierung sowie Probenahme
- CAS-Abschlussarbeit
Sollten Sie mehr über diesen Zertifikatslehrgang wissen möchten, so kontaktieren Sie bitte direkt die jeweilige Hochschule und lassen Sie sich umfangreiche Informationsunterlagen zum Katographie-Studium zusenden.
Kartographie, Bodenkartierung, Weiterbildung, Ausbildung, Schule, Schulen, Kurs, Kurse, Seminare, Seminar, Lehrgang, Lehrgänge, TS, HF, FH, Studien, Studium, Bachelor, Master, Kartograph, Thematische Kartographie, digitale Kartographie, Kartographie, Schweiz, Geographie, Geologie, Geologe