Ausbildung / Weiterbildung International IT Management

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema International IT Management?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach Bildungsangebote im IT, welche spezifisch auf internationales Projektmanagement ausgerichtet sind:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

International IT Management: Landesübergreifende IT Projekte professionell anleiten

Der Bachelorstudiengang in Internationalem IT Management rüstet die Teilnehmer/innen mit sämtlichen Kompetenzen aus um interdisziplinäre, internationale und interkulturelle Informatikvorhaben professionell in die Wege zu leiten, zu begleiten und in einem internationalen Team durchzuführen. Der Studiengang wird in englischer Sprache durchgeführt und vermittelt also bereits während der Ausbildung ein internationales Flair. Die Teilnehmer/innen werden zu professionellen Fachkräften, welche auch anspruchsvolle und komplexe IT-Projekte unter steten Rücksicht auf verschiedene kulturelle Aspekte kompetent übernehmen. Gerade in der heutigen Zeit der Globalisierung und bei zahlreichen inernational tätigen Konzernen und Organisationen sehen Fachkräfte in diesem Tätigkeitsfeld einer blühenden Zukunft entgegen. Auf dem Arbeitsmarkt sind Experten im International IT Management gesuchte Fachleute.

Das Studium ist im Allgemeinen seiner modernen und zeitgemässen Art sehr zu loben. So kann etwa ein Drittel der Studieninhalte aus zahlreichen verschiedenen spannenden Modulen frei zusammengestellt werden. Dazu kann der Studienschwerpunkt zwischen Technik oder Business gewählt werden. Je nach Interesse oder künftiger beruflichen Richtung können die Studierenden also passende Inhalte wählen. Das der Fokus des Studiengangs sehr auf dem internationalen Tätigkeitsfeld liegt, zeigt auch, dass das Studium zwei obligatorische Auslandsemester (je ein Semester im angelsächsischen und im asiatischen Raum) beinhaltet.

Der Studiengang Bachelor in International IT Management richtet sich an Interessenten mit einer kaufmännischen oder technischen Grundbildung mit Berufsmaturität oder an Personen einer Fachmaturität, einer Gymnasialen Matur oder einer höheren Berufsbildung. Vor Beginn des Studiums müssen mindestens ein Jahr Berufspraxis vorgewiesen werden können.

Weiere Fragen können Sie bequem über die online Anfrageformulare auf Ausbildung-Weiterbildung.ch direkt an die einzelnen Schulen richten - unverbindlich und kostenlos.


Fragen und Antworten

Einen Schwerpunkt können Studierende des Bachelorstudiengangs in International IT Management mit den Majors «Technik» oder «Business» legen.

Personen, die zum Hochschulstudium in International IT Management mit Bachelor zugelassen werden möchten, müssen zum einen Englisch mindestens auf Niveau B2 sprechen und zum anderen über einen entsprechenden Schul- oder Berufsabschluss verfügen. Dies kann ein technischer oder kaufmännischer Lehrabschluss mit Berufsmaturität sein oder einem Diplomabschluss einer Höheren Fachschule Richtung Informatik, Wirtschaft, Technik oder Wirtschaftsinformatik. Auch eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität (Informatik, Wirtschaft), ein Abschluss einer International School sowie gleichwertige ausländische Abschlüsse können als Zulassungsvoraussetzung gelten, sofern zusätzlich mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden kann.

Das Bachelorstudium International IT Management wird als Vollzeitstudium innerhalb von drei Jahren oder als Teilzeitstudium innerhalb von vier Jahren absolviert.

Der Bachelorstudiengang in International IT Management besteht aus Modulen zu Management & Law mit insgesamt 30 ETCS zu: Business & Supply Chain Management; International Law; International Affairs Economics; International Financial Accounting; International Management Accounting; Strategic Management; Digital Strategies, Products & Services; Finance & Investments. Zu Intercultural Comunication & General Skills (ICGS) sind 27 ECTS zu erbringen und zwar mit den Modulen: Advanced English Diploma Course I; Mathematics in Computer Science 1; Advanced English Diploma Course II; Anglo-Saxon Culture, Politics & History; Mathematics in Computer; Applied Statistics; (Business) Ethics; Intercultural Competence & Communication; Asia Culture, Politics & History.  Den Modulen in Computer Science kommt eine sehr grosse Bedeutung zu mit den Modulen: Computer & Network Architecture; Programming Fundamentals; Business Software Development; Data Management; Web & Communication Technologies; Informations Security; Software Engineering; Artificial Intelligence; Business Intelligence; Computer Science. Hinzu kommen Module zur Projektarbeit sowie der Bachelorarbeit sowie frei wählbare Module während der Auslandssemester.

Im Bachelorstudiengang in International IT Management sind zwei Auslandssemester obligatorisch, die im 3. und 6. Semester durchgeführt werden und im angelsächsischen respektive asiatischen Raum stattfinden.

Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs in International IT Management mit Bachelorabschluss der FH sind gefragte Fachkräfte und sind vielseitig einsetzbar. So etwa an der Schnittstelle im Global Sourcing, im internationalen Umfeld im IT Management, in der Leitung internationalen Teams und im Durchführen internationaler Projekte, bei ausländischen Tochtergesellschaften in der Planung und Umsetzung von Applikationen und IT-Systemen sowie im internationalen Kontext in der technischen IT-Beratung.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Hochschule Luzern - Informatik
Die Hochschule Luzern – Informatik ist eines der sechs Departemente der Hochschule Luzern. Sie bietet Bachelor- und Master-Studiengänge, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen sowie Weiterbildungsangebote der Informatik und Wirtschaftsinformatik auf einem Campus. Als schweizweit einziges dediziertes Informatik-Departement an einer Fachhochschule baut sie mit dem Campus Rotkreuz eines der fortschrittlichsten Lern-Zentren der Schweiz.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Rotkreuz