Inkassowesen: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Übersicht Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung im Inkassowesen? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zu den Bildungsangeboten beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Inkassowesen»

Der Zertifikatslehrgang zum Thema Inkassowesen richtet sich an Sachbearbeiter/innen im Inkasso- und Mahnwesen, der Debitorenbuchhaltung und der Rechnungwesensabteilung. Er schult die Teilnehmer/innen insofern, dass sie die Abwicklung von Inkassofällen selbstständig, gesetzestreu und wirkungsvoll übernehmen können.

Der Diplomkurs dauert ein Semester, wird berufsbegleitend durchgeführt und richtet sich an Mitarbeiter/innen von Buchhaltungs- und Rechnungsabteilungen oder solche, welche als Sachbearbeiter/in Inkassowesen Fuss fassen möchten. Der Lehrgang beinhaltet sämtliche wichtigen Themenbereiche welche eine korrekte und wirkungsvolle Vorgehensweise im Mahnwesen gewährleisten:

  • Inkassowesen
  • Kommunikationsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Buchhaltung und Rechnungswesen
  • Schuldbetreibung
  • Konkursrecht
  • Staatsorganisation
  • Wirtschaftsrecht

Der Inkassowesen-Kurs wird mit einem SAQ Personenzertifikat (Swiss Association for Quality) abgeschlossen und erfreut sich in der Branche hohem Ansehen. Zudem werden nach erfolgreichem Abschluss empfehlenswerte Vertiefungskurse angeboten. Hier auf der umfangreichen Schweizer Bildungsplattform besteht die Möglichkeit, die einzelnen Schulen direkt zu kontaktieren, kostenlose Ratgeber downzuloaden und detaillierte Informationsbroschüren zu bestellen.


Fragen und Antworten

Die Weiterbildung im Inkassowesen dauert ein Semester mit 19 Kursabenden oder Halbtagen.

Je nach Studienort findet der Unterricht im Inkassowesen einmal wöchentlich dienstags, mittwochs oder donnerstags abends von 17.40 bis 21.05 Uhr statt. Alternativ kann auch samstags vormittags am Unterricht teilgenommen werden (nicht an jedem Kursort). Der Bildungsanbieter informiert Sie ausführlich über die genauen Kursdaten.

Der Studienabschluss der Weiterbildung im Inkassowesen läuft unter der Bezeichnung «Inkasso Spezialist / Spezialistin SAQ mit Personenzertifikat».

Die Ausbildung im Inkassowesen endet mit einer SAQ Personenzertifikatsprüfung der Swiss Association for Quality.

Die Kosten für die Weiterbildung im Inkassowesen belaufen sich auf CHF 3`840.- (Stand 2018). Hinzu kommen die Gebühren für die SAQ Personenzertifizierung respektive die Prüfung, die sich auf etwa CHF 320.- belaufen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
Adresse:
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
AKAD
(4,9) Gut 166 166 Bewertungen (89% )
AKAD bietet seit über 60 Jahren Bildungsgänge in der gymnasialen Maturität und Berufsmaturität, sowie in der höheren Berufsbildung und Weiterbildung an. Die AKAD ist ein Unternehmen der Kalaidos Bildungsgruppe.
Stärken: 60 Jahre Erfahrung - Flexibel lernen trotz Familie und Beruf - überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote - individuelle Betreuung
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Lausanne, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
EFQM 2020
Online-Unterricht