Inkassowesen: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Übersicht Anbieter
Suchen Sie eine Ausbildung im Inkassowesen? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zu den Bildungsangeboten beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «Inkassowesen»
Der Zertifikatslehrgang zum Thema Inkassowesen richtet sich an Sachbearbeiter/innen im Inkasso- und Mahnwesen, der Debitorenbuchhaltung und der Rechnungwesensabteilung. Er schult die Teilnehmer/innen insofern, dass sie die Abwicklung von Inkassofällen selbstständig, gesetzestreu und wirkungsvoll übernehmen können.
Der Diplomkurs dauert ein Semester, wird berufsbegleitend durchgeführt und richtet sich an Mitarbeiter/innen von Buchhaltungs- und Rechnungsabteilungen oder solche, welche als Sachbearbeiter/in Inkassowesen Fuss fassen möchten. Der Lehrgang beinhaltet sämtliche wichtigen Themenbereiche welche eine korrekte und wirkungsvolle Vorgehensweise im Mahnwesen gewährleisten:
- Inkassowesen
- Kommunikationsmanagement
- Konfliktmanagement
- Buchhaltung und Rechnungswesen
- Schuldbetreibung
- Konkursrecht
- Staatsorganisation
- Wirtschaftsrecht
Der Inkassowesen-Kurs wird mit einem SAQ Personenzertifikat (Swiss Association for Quality) abgeschlossen und erfreut sich in der Branche hohem Ansehen. Zudem werden nach erfolgreichem Abschluss empfehlenswerte Vertiefungskurse angeboten. Hier auf der umfangreichen Schweizer Bildungsplattform besteht die Möglichkeit, die einzelnen Schulen direkt zu kontaktieren, kostenlose Ratgeber downzuloaden und detaillierte Informationsbroschüren zu bestellen.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem