Ausbildung / Weiterbildung Immobilienentwickler / Immobilienentwicklerin
Immobilienentwickler/in mit eid. Fachausweis: Die Experten rund um Immobilien
Immobilienentwickler und Immobilienentwicklerinnen mit eidg. Fachausweis arbeiten als Generalisten in der Immobilienbranche. Sie sind mit Liegenschaften betraut, die sie über ihren kompletten Lebenszyklus hin betreuen und aufwerten. Dies beinhaltet sowohl die Entwicklung von Nutzungsideen für die unterschiedlichsten Liegenschaften, als auch die Umsetzung aller Realisierungsmassnahmen im Rahmen ihrer Zuständigkeit. Immobilien-Entwickler/innen leiten Teams und überwachen deren Arbeit. Vermarktungskonzepte erstellen sie selbständig und sind in jeder Planungsphase als Ansprechpartner zugegen.
Wer in der Schweiz eine Ausbildung zum Immobilienentwickler bzw. zur Immobilienentwicklerin mit eidg. Fachausweis anstrebt, der kann dies an einigen erstklassigen Schulen tun. In einer berufsbegleitenden Weiterbildung, die sich über zwei bis drei Semester erstreckt, erwerben Sie alle notwendigen Kompetenzen, um erfolgreich ein Projekt-Team zu leiten, markttaugliche Ideen der Nutzung zu entwickeln und diese umzusetzen. Dazu erlangen sie umfassendes Wissen in den Bereichen Baurecht, Planungsrecht, Umweltrecht, Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Investitionsrechnung, OR, ZGB und Controlling.
Diese Weiterbildung zum Immobilien-Entwickler ermöglicht es Ihnen, sich in Bau- und Generalunternehmen, Architekturbüros, bei grossen Immobiliengesellschaften und Immobilien-Unternehmen im mittleren Kader zu positionieren und mit externen Fachleuten zusammenzuarbeiten. Im Anschluss an die Weiterbildung zum Immobilienentwickler haben Sie zudem die Möglichkeit, sich beispielsweise als Dipl. Immobilientreuhänder / Immobilientreuhänderin oder Dipl. Treuhandexperte / Treuhandexpertin fortzubilden.
Fragen und Antworten
Infos, Tipps & Tests zu «Immobilienentwickler / Immobilienentwicklerin (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem