Ausbildung / Weiterbildung ICT Smart User SIZ

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen passenden Anbieter für einen ICT Smart-User SIZ Diplomkurs?

 

Auf Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche Angebote für ICT Smart-User SIZ und weitere Informatik Kurse.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Lassen Sie sich Ihr Können mit dem ICT Smart-User SIZ Diplom zertifizieren!

Vor allem für all jene, die beruflich, schulisch oder für das Studium viel am PC, am Tablet oder Smartphone arbeiten und die ihre Kenntnisse über die Nutzbarkeit und Vernetzung besser verstehen und anzuwenden wissen wollen, stellt das ICT Smart-USER SIZ Diplom eine hervorragende Wahl dar. Das Schweizerische Informatik-Zertifikat vermittelt Know-how rund um die Kommunikation und Präsentation, Texte und Tabellen, Office, Cloud-Computing, New Media-Apps und deren Einsatz und Risiken. Besonders gut geeignet ist dieses Diplom für all jene, die mittels Groupware Informationen beschaffen oder verteilen wollen, etwa bei Gruppenarbeiten oder Projekten, ganz gleich ob in der Schule, der Ausbildung, dem Studium, dem Beruf oder aber auch in der Freizeit, etwa in Vereinen oder Interessengruppen.

Auf die ICT Smart-User SIZ Prüfung können Sie sich bei verschiedenen Schulen in der ganzen Schweiz vorbereiten, über die Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch umfangreiche Informationen finden. Während des Kurses nehmen Teilnehmende auch an Testprüfungen zur Informations- und Kommunikationstechnologie teil, die sie Aufbau und Stil der einzelnen Modulprüfungen kennen lernen lässt und sie so optimal auf die eigentliche Diplomprüfung vorbereitet. Diese umfasst drei Modulprüfungen und ist als Online-Prüfung zu absolvieren.

Alle zu beantwortenden Fragen der Prüfung sind praxis- und handlungsorientiert und umfassen die Abklärung von Know-how zu Kommunikation und Präsentation, Texten und Tabellen, wie das Sichern und Archivieren von Daten, das Teilen und Synchronisieren von Daten, das Austauschen via New-Media-Kommunikations-Apps, die Verwaltung von Adressen, das Führen eines Kalenders, das Einbinden von Illustrationen und Bildern, das Erstellen und Bearbeiten von Textmodellen, das Aufbereiten statistischen Zahlenmaterials als Diagramm, die Darstellung, Verwendung, Überarbeitung und Kommentierung von Tabellen sowie weiteren interessanten Themen.

Haben auch Sie Interesse daran, mit dem ICT Smart-User SIZ Diplom Ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen und so bei Gehaltsverhandlungen, Bewerbungen und im Alltag zu profitieren? Dann fordern Sie kostenlos und unverbindlich umfangreiche Informationen zu dieser angesehenen Diplomprüfung im Information and Communication Technology Bereich an.


Fragen und Antworten

Wer die ICT Smart User SIZ Prüfung erfolgreich bestanden hat, der kann bei Interesse, darauf aufbauend das Diplom ICT Power-User SIZ anschliessen. Dieses Diplom kann mit drei unterschiedlichen Schwerpunkten gewählt werden: Web, Office und Systems & Network.

In der Regel werden von den Teilnehmenden für den ICT Smart User SIZ Diplomkurs keinerlei Voraussetzungen erwartet. Wenden Sie sich jedoch bitte vor der Anmeldung an die entsprechenden Schulen und erfragen Sie die expliziten Teilnahmebedingungen.

Absolventen und Absolventinnen der ICT Smart User SIZ Prüfung besitzen umfangreiche Kompetenzen im Umgang mit Office, Cloud-Computing, New Media-Apps. Die Personalisierung und sichere Nutzung von ICT-Geräten und Software, das Finden von Informationen im Netz, das Erstellen von ICT Präsentationen, das Erstellen, Bearbeiten und Gestalten von Dokumenten, das Erstellen und Formatieren von Tabellen, das Arbeiten mit Tabellen und die Datenauswertung gehört nach Abschluss des Lehrgangs zum Kompetenzprofil der Prüflinge.

Die Dauer des Lehrgangs für die ICT Smart User SIZ Prüfung kann je nach gewählter Schule und Ausbildungsmodell unterschiedlich ausfallen. Mindestens 40 Lektionen werden in der Regel unterrichtet, wobei einige Anbieter gar knapp 90 Lektionen für die Ausbildung bereitstellen. So kann die Dauer des Kurses auch einen sehr verschiedenen Umfang aufweisen, von etwa zwei Monate bis knapp zu einem halben Jahr.

Bei der Vorbereitung auf die ICT Smart User SIZ Diplomprüfung haben Sie die Möglichkeit, sich selbständig oder aber mit Hilfe eines speziellen Kurses auf diese vorzubereiten. Es empfiehlt sich jedoch, eine kompetente Partnerschule zu wählen, welche bereits langjährige Erfahrung in der Vorbereitung auf das Diplom hat und die Schüler und Schülerinnen mit Trainingsprüfungen, Testplattformen, Lernzielkontrollen und zertifizierte Lernzielkontrollen professionell auf die Prüfung vorbereiten kann.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Sortieren nach:
Alle Regionen (5) Aargau (0) Basel (0) Bern (2) Liechtenstein (0) Ostschweiz (4) Tessin (0) Westschweiz (0) Zentralschweiz (1) Zürich (2)
Adresse:
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Benedict-Schulen Schweiz
Mit Benedict kommen Sie weiter, denn nichts ist heute wichtiger, als eine zielgerichtete und professionelle Weiterbildung. Ob Sie sich nun für die Benedict Handelsschule, Sprach- oder Kaderschule interessieren oder aber für die Bereiche Informatik, Medizin, oder Hotelmanagement – Die Benedict Schule ist Ihr kompetenter und qualitätsbewusste Partner auf Ihrer beruflichen Laufbahn.
Stärken: Komplettpreise (ausgenommen ext. Prüfungen), Mo/Mi oder Di/Do oder Samstag Klassen, Überdurchschnittliche Prüfungserfolge, zentral gelegen. Gratis Parkplätze (Zürich), Kostenlose Vorkurse, Wahlfächer.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
ACBSP
anavant
ASCA
Bundesbeiträge
Cambridge English
eduQua
Hybrid-Unterricht
VSH
Adresse:
Hanflandstrasse 17
9471 Buchs
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans ist führender und zertifizierter Bildungsanbieter für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Seit über 100 Jahren bündeln wir unser Wissen, unsere Erfahrung und Kompetenz, um Ihre persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildung aktiv mitzugestalten – vom ersten Semester bis zur Abschlussprüfung. Über 160 Dozierende unterrichten Sie in Vorbereitungs-, Grundlagen- und Vertiefungskursen. Lernen Sie jetzt unsere vielfältigen Bildungsangebote kennen!
Stärken: Wir sind die grösste Weiterbildungsinstitution im Rheintal. Qualität und kompetenzorienter Unterricht ist unser oberstes Credo.
Region: Ostschweiz
Standorte: Buchs SG
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
Cambridge English
eduQua
IQNet
ISO 9001 SQS
Adresse:
Technoparkstrasse 5
8406 Winterthur
Kaderschule | SWS Schulen für Wirtschaft und Sprachen
(5,2) Sehr gut 70 70 Bewertungen (98% )
Wer sich in der Region Zürich/Ostschweiz für eine berufliche Weiterbildung interessiert, kommt an der SWS Kaderschule nicht vorbei. Sie ist seit 1979 konsequent auf praxisorientierte Wirtschaftsbildung ausgerichtet. Die SWS führt Sie erfolgreich zum Ziel – dank modularisierten Aus- und Weiterbildungsangeboten mit Lernzielgarantie.
Stärken: Viele langjährige Kunden, ausgezeichnete Bewertungen und überaus hohe Erfolgsquoten lügen nicht: In der renommierten SWS erwartet Sie Qualität, flexible Kurszeiten und ein angenehmes Lernklima.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
EDUCA SWISS
eduQua
VSH
VSK
VSP
Adresse:
Vadianstrasse 45
9001 St. Gallen
BVS St. Gallen
Wer sich heute in der Region Ostschweiz mit den Themen berufliche Entwicklung und Weiterbildung beschäftigt, sollte sich die Zeit nehmen, das Bildungszentrum BVS St. Gallen näher kennen zu lernen. Es gibt gute Gründe, weshalb pro Jahr über 1000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unserem Weiterbildungsinstitut das Vertrauen schenken. Dieses erfreuliche Wachstum und die konstanten Erfolgsquoten basieren auf unserem bewährten Unternehmensgrundsatz: Das persönliche Wohlbefinden und die Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei uns ganz im Zentrum.
Region: Ostschweiz
Standorte: St. Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Adresse:
Informatikausbildung CsBe
Zieglerstrasse 64
3007 Bern
Computerschule Bern AG CsBe - ICT Ausbildungszentrum
Das ICT Ausbildungszentrum Bern, CsBe, seit 2000 in Bern ansässig, ist ein bedeutendes Kompetenzzentrum im ICT-Bereich. An der Zieglerstrasse 64 stehen zehn Schulungsräume mit rund 100 Arbeitsstationen bereit.

Zurzeit absolvieren rund 100 Auszubildende die anspruchsvolle Ausbildung zum/zur Informatiker*in EFZ oder als Informatiker*in EFZ für Berufsumsteiger. Zudem gibt es für Schulabgänger*innen ein berufsvorbereitendes Basisschuljahr Digital Business.

In der höheren Berufsbildung bieten wir die Ausbildungen zu den eidg. Fachausweisen (Applikationsentwickler*in, System - und Netzwerktechniker*in und Wirtschaftsinformatiker*in) oder das eidg. Diplom ICT- Manager an

Im Bereich Weiterbildung bietet die CsBe eine breite Palette von Angebote mit international anerkannten Zertifizierungen von SIZ, CompTIA, Microsoft oder Webmasters Europe.

Die modernen Schulungsräume stehen zudem interessierten Firmen aus Industrie, Gewerbe und Verwaltung zur Verfügung.
Stärken: Unsere erfahrenen Mitarbeiter und qualifizierten Lehrpersonen vermitteln einen qualitativ hochstehenden und sehr praxisorientierten Unterricht. Erfolg seit mehr als 20 Jahren. Erfolgsquote > 95 %.
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Online-Unterricht
Schweizerische Eidgenossenschaft
Alle Regionen (5) Aargau (0) Basel (0) Bern (2) Liechtenstein (0) Ostschweiz (4) Tessin (0) Westschweiz (0) Zentralschweiz (1) Zürich (2)