Ausbildung / Weiterbildung Heilpädagogische Früherziehung
Suchen Sie eine passende Schule für Ihre Weiterbildung zum Master Heilpädagogische Früherziehung (FH)?
Heilpädagogische Früherziehung Master
Die Heilpädagogische Früherziehung ist eine Frühmassnahme für Kinder ab dem Geburtsalter bis ca. 8 Jahren, die in ihrer Entwicklung Auffälligkeiten aufweisen. Die Störungen können z.B. im sprachlichen, emotionalen, geistigen, motorischen oder sozialen Bereich auftreten. Oft beobachtet man gleichzeitig zu einer oder mehreren der obengenannten Störungen auch eine Mangel bei der Wahrnehmungsentwicklung. Durch eine professionelle Abklärung und einer hilfreichen Unterstützung der betroffenen Familien in Erziehung und Prävention, werden die Kinder optimal gefördert. So lernen sie, ihre Umwelt wahrzunehmen, machen motorische Fortschritte, lernen gehen und sprechen und werden mit der Zeit immer selbstständiger. Dank dem Master - Studiengang „Heilpädagogische Früherziehung“ werden Fachleute dazu ausgebildet, Kindern mit Entwicklungsschwierigkeiten, Beeinträchtigungen oder Behinderungen fachgerecht zu unterstützen. Das Studium wird während sechs Semestern absolviert und ist modular aufgebaut. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und erfordert einen erfolgreichen Leistungsnachweis. Das Studium entspricht 110 CP (ECTS-Punkten).
Der Unterricht erfolgt durch Vorlesungen, E-Learnings und besteht auch aus einem grossen Anteil Selbststudium. Ebenfalls ein sehr interessanter Bestandteil des Studiums ist die sogenannte Praxisbegleitung (Praxisbesuche in kleinen Gruppen). Abgeschlossen wird das Studium mit einer Masterthesis. Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist ein abgeschlossenes Lehrdiplom, ein Bachelor in Logopädie, Psychomotoriktherapie oder einer verwandten Disziplin. Das Studium kann berufsbegleitend oder vollzeitlich absolviert werden. Aus Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie infos und Angebote zum Thema Heilpädagogische Früherziehung.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem