GwG: Ausbildung, Weiterbildung, Anbieter, Infos
Suchen Sie eine Ausbildung zum Thena GwG? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zum GwG-Angebot beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl zu «GwG»
Seit dem Jahre 1990 ist das Thema Geldwäsche im schweizerischen Strafgesetzbuch verankert und wird somit seit Beginn er Neunzigerjahre in der Schweiz auch aktiv bekämpft. Art 305bis stellt die Geldwäsche unter Strafe während unter Art. 305ter das Melderecht von Angehörigen des Finanzsektors regelt und unzureichende Sorgfalt bei Geldgeschäften sanktioniert.
Das Bundesgesetz zur Bekämpfung der Geldwäscherei im Finanzbereich - kurz GwG, Geldwäschereigesetz - wurde am 10.10.1997 erlassen und obliegt einerseits den Banken, Investmentgesellschaften (z.B.Kapitalanlagegesellschaften), Venture Capital Funds und Versicherungen (Finanzintermediäre) und anderseits auch dem Parabankensektor wie z.B. unabhängigen Treuhänder, Money-Changer und -Transmitter und Vermögensverwalter.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA ist zuständig für die Beaufsichtigung von Finanzintermediäre bezüglich der Einhaltung des GwG.
Auf den Finanzintermediären wie auch auf dem Parabankensektor lastet im In- und Ausland ein enormer Druck was die rechtlichen und die Image-Risiken anbelangt. Sie sind deshalb auf versierte MitarbeiterInnen und Spezialisten im Bereich GwG angewiesen, welche sich mit den aktuellen Regelungen auskennen. Entsprechende Lehrgänge sind für Compliance Officers von Banken, Versicherungen, für MitarbeiterInnen im Zentralregister oder von Wirtschaftsprüfungsorganisationen unabdingbar.
Für einen geeigneten Überblick über die möglichen und empfehlenswerten Bildungsangeboten im Bereich GwG empfiehlt sich das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Es ermöglicht Ihnen einen guten Überblick über die bestehenden aktuellen Bildungsgänge und vermittelt Ihnen direkten Kontakt zu den einzelnen Bildungsanbietern. Zudem profitieren Sie auf dem Portal von zusätzlichen Dienstleistungen welche Ihnen bei der Wahl und der Planung der Weiterbildung von grossem Nutzen sein werden.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem