Ausbildung / Weiterbildung Gebärdensprachdolmetscher
Suchen Sie einen geeigneten Studienganganbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung als Gebärdensprachdolmetscher? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche Informationen und Angebote von Schulen für eine Ausbildung in der Gebärdensprache:
Träumen Sie von einer beruflichen Karriere als Gebärdensprachdolmetscher/in?
Eidgenössisch anerkannter Gebärdensprachdolmetscher wird man mittels einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studiums. Dieses bereitet die Absolventen und Absolventinnen gründlich auf ihre spätere ausserordentlich anspruchsvolle Tätigkeit vor. Dieser Beruf erfordert von den Profis enorme Konzentration. Selten arbeiten Dolmetscher deshalb länger als zwei Stunden am Stück. Die einzelnen Dolmetscheraufträge benötigen von Seiten der Dolmetscher eine fundierte Vorbereitung in das Thema. Jeder Auftrag ist wieder ganz eigen und erfordert einen fachspezifischen Wortschatz, welcher die Spezialisten für Gebärdensprache einwandfrei beherrschen sollten.
Gebärdensprachdolmetscher/innen sehen sich als Brücke zwischen hörenden und gehörlosen bzw. hörbehinderten Menschen. Sie tragen einen bewerkenswerten Teil zur Integration dieser Kulturgemeinschaft bei und vermeiden vorprogrammierte Missverständnisse und Kommunikationsprobleme zwischen hörenden und gehörlosen oder hörbehinderten Menschen. Ihr Einsatzgebiet reicht von Aus- und Weiterbildungen, medizinischen Untersuchungen, Gerichtsterminen und Unterstützung am Arbeitsplatz bis hin zu Elternabenden, Vorträgen, Sitzungen oder kulturellen Anlässen. Dabei übersetzen die Gebärdensprachdolmetscher vom gesprochenen Wort in die Gebärdensprache oder umgekehrt. Nicht selten nutzen sie hier auch andere Kommunikationssysteme wie z.B. das lautsprachliche Gebärden, das Lormen oder die Visualisierung gesprochener Sprache.
Für weiterführende Informationen oder Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Schulen besuchen Sie das Schweizer Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Die kostenlose und unverbindliche Möglichkeit, direkt mit einzelnen Schulen online in Kontakt zu treten ist einmalig und hilft Ihnen bei der Auswahl von Bildungsgängen und Bildungsinstitutionen enorm weiter.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem