Ausbildung / Weiterbildung Finance Master

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine passende Hochschule für Ihr Studium zum Finance Master? Hier finden Sie schnell kompetente Schulen:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Finance Master

Für Führungsaufgaben gewappnet mit einem Finance Master

 

Ein Finance Master ist ein Masterabschluss, welcher von einer Universität oder Hochschule verliehen wird. Der Lehrgang vermittelt breitgefächertes Wissen im Finanzbereich und bereitet Absolventinnen und Absolventen ideal auf eine Karriere im Finanzsektor vor. Die Programme erfreuen sich wie die Tätigkeiten in dem dynamischen Bereich grosser Beliebtheit und Studienplätze sind meistens rasch belegt. Ein Finance Master lässt sich in verschiedenen Richtungen absolvieren, unter anderem in den Bereichen Investment Banking, Accounting and Taxation, Risk Management, Corporate Finance und Wealth Management.

 

Absolventinnen und Absolventen eines entsprechenden Lehrgangs sind für den Berufsalltag bestens gerüstet und in der Lage, die Finanzdienstleistungsbranche sowie deren zentralen Triebkräfte und Einflussfaktoren zu verstehen. Weiter kennen und beherrschen sie die zentralen Parameter und Entscheidungsansätze für Anlageentscheidungen auf Finanzmärkten und verstehen den Einfluss der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle von Finanzdienstleistern. Selbstverständlich eignen sich Absolventinnen und Absolventen eines Finance Master während ihrer Ausbildung auch umfassende Leadership- sowie Projekt- und Prozessmanagement-Fähigkeiten an, die sie für eine Führungsfunktion in der Praxis befähigen.

 

Entsprechende Studiengänge werden an verschiedenen Hochschulen und Universitäten angeboten. Sie dauern in der Regel vier bis fünf Semester. Für die Teilnahme an einem Finance Master wird ein Bachelorabschluss vorausgesetzt, meistens wird dabei ein wirtschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt verlangt. Fehlen Kenntnisse u.a. in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Statistik sowie Rechnungswesen, können häufig Vorkurse belegt werden, um das erforderliche Wissen zu erlangen. Zudem sind fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift meist Voraussetzung für eine Zulassung und müssen mit einem Sprachzertifikat belegt werden.

 

Ein Finance Master richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen und Unternehmensarten. So eignet er sich beispielsweise besonders für angehende Führungskräfte in Finanzinstituten wie Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen oder Pensionskassen sowie für Fach- und Führungskräfte in Finanzabteilungen von Unternehmen. Jedoch holen sich auch Vermögensberater und -verwalter, Unternehmensberater in finanzwirtschaftlichen Themen oder Mitarbeitende eines Fachverbands mit einem Finance Master das nötige Rüstzeug, um für die berufliche Zukunft bestens gewappnet zu sein. 


Fragen und Antworten

Ein Finance Master bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, abhängig von den Interessen, dem bereits vorhandenen beruflichen Hintergrund und den gewählten Vertiefungsrichtungen der Absolventin oder des Absolventen. Möglich ist unter anderem eine Tätigkeit bei einer Bank, in der Finanzabteilung eins Unternehmens, bei einer Pensionskasse oder bei einer Vermögensberatung.

Ein Finance Master richtet sich an im Finanzbereich tätige Personen, die ihre Karrierechancen erhöhen möchten. Ideale Kandidaten sind beispielsweise angehende Führungskräfte in Banken oder Fach- und Führungskräfte aus Finanzabteilungen von Unternehmen. Vorausgesetzt wird ein Bachelorabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt.

Ein Finance Master ist ein echter Karriere-Boost und hilft, in der Masse von Bewerbern hervorzustechen. Der Abschluss ist in der Branche hochanerkannt und bescheinigt, dass die Absolventinnen und Absolventen bestens gerüstet sind, um in der Praxis anspruchsvolle Jobs zu belegen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Lohnerhofstrasse 2
78467 Konstanz
Allensbach Hochschule Konstanz
Unsere Studiengänge sind speziell für Berufstätige oder Studierende mit familiären Verpflichtungen ausgelegt. D.h. Sie können nach Ihrem eigenen Zeitplan online und ohne Präsenzpflicht studieren. Ihre Lernmaterialien bekommen Sie von uns zur Verfügung gestellt. Prüfungen können Sie in einem unserer bundesweiten Prüfungszentren in Deutschland (z.B. in Konstanz) absolvieren.
Neben einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung erhalten Sie eine hervorragende Betreuung durch unsere Professoren und eine moderne Lernumgebung mit Online-Vorlesungen und Übungen.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Konstanz
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht