Beschreibung
Suchen Sie passende Bildungsangebote im Bereich Physiotherapie?
Ihre schulische Zukunft bei einer Fachhochschule Physiotherapie
Wenn Sie sich für ein Studium in Physiotherapie interessieren und mehr Informationen über den Bildungsgang und die anschliessenden beruflichen Möglichkeiten erfahren möchten, sind Sie hiermit auf dem richtigen Weg. Das renommierte und beliebte Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch präsentiert zahlreiche Hochschulen der ganzen Deutschschweiz, die verschiedene Bachelor-Studiengänge anbieten, darunter auch mehr als eine Fachhochschule Physiotherapie. Das Physiotherapie-Studium ist modular aufgebaut und dauert drei Jahre und 10 Monate. Der theoretische Unterricht während den ersten sechs Monaten wird immer wieder durch Praktikumseinsätze an verschiedenen Arbeitsbereichen unterbrochen. Anschliessend an die ersten drei Jahre wird von den angehenden Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen ein zehnmonatiges Zusatzmodul C in Form eines weiteren Praktikums absolviert. Während des Studiums erlangen die Studenten ein umfassendes Wissen über den menschlichen Körperbau und seine Funktionen. Nach dem erfolgreichen Abschluss an der Fachhochschule Physiotherapie werden die Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Spitälern, Kliniken oder Praxen im präventiven Bereich oder der Rehabilitation eingesetzt. Sie behandeln Patienten und Klienten verschiedenster Herkunft und Altersgruppen und analysieren Störungsursachen bei Beeinträchtigungen menschlicher Bewegungen. Sie entscheiden, welche Behandlungsmethode am wirkungsvollsten ist und gehen entsprechend vor. Nebst der Bewegungstherapie werden in der Physiotherapie auch die Elektro-, Hydro-, Thermo- und Mechanotherapie kompetent angewendet. Das Ziel der Behandlung ist es stets, die Bewegungsfähigkeit maximal zu entfalten, wiederherzustellen oder zu erhalten.