Ausbildung / Weiterbildung Ethernet
Sie suchen einen Ethernet Kurs, um sich Kenntnisse über LAN-Technik anzueignen?
Unter Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie passende Anbieter für Kurse, eine Schulung oder ein Training in diesem IT-Bereich. Die Plattform liefert umfangreiche Informationen zu diesem und weiteren Bildungsthemen.
Ethernet: Aufbau und Betrieb von VLANs und IP-Netzen – Technologie-Grundlagen für Unternehmensnetzwerke
Mithilfe von Ethernet können Daten zwischen verschiedenen Geräten innerhalb eines geschlossenen Netzwerks transportiert werden. Ethernet-fähige Geräte sind unter anderem Computer, Drucker, Server, SmartTVs und externe Festplattenspeicher. Für den Datenversand und -empfang ist ein Ethernet-Kabel (auch LAN-Kabel genannt) notwendig. Durch die Verbindung des LAN-Kabels mit dem Router bildet sich ein Heimnetzwerk. Innerhalb dieses lokalen Netzwerkes (LAN) kann auf jedes beliebige Gerät zugegriffen werden und so z.B. Fotos vom Computer am TV angeschaut werden. Diese Alternative zum WLAN ist weniger störanfällig (Mikrowelle oder andere WLAN-Signale in der Nähe), was gerade in grösseren Betrieben lästig ist, da die Büroarbeit unterbrochen wird. Die Nachteile dagegen können die notwendige Nähe des Computers zum Router sowie die Kosten für Kabel, Modem, Firewall oder Server sein. Neben dem mittlerweile gängigen Ethernet Standard existieren noch die Standards Arcnet oder Token Ring. Die Netzwerkkabel bestehen aus gedrehten Kupferkabeln.
Ein Ethernet Kurs übermittelt Kenntnisse über modernes Netzwerkdesign für Unternehmen inkl. notwendige Komponenten, Protokolle und Dienste. Er klärt auch über Technologien und deren Funktion im Netzwerk auf. Eine Schulung kann mitunter folgende Themen behandeln:
- Einführung in Technologiegrundlagen für Unternehmensnetzwerke
- Protokolle und Technologien in LAN & WAN
- Universelle Gebäudeverkabelung
- Ethernet LANs - Highspeed-Varianten bis 100 Gigabit
- Power over Ethernet
- Switching, VLANs, Spanning Tree, Link Aggregation, Stacking, virtuelle Chassis
- Wireless LANs - SSIDs, Access Points & Controller
- Port Security und IEEE 802.1X
- IP und IPv6 – Adressierung, Subnetze, Hilfsprotokolle (ARP, ICMP, DHCP, DNS)
- Routing - Statisch oder dynamisch mit OSPF und BGP
- VPN- und Internetzugang
- Netzwerkmanagement
- Ausblick auf moderne Entwicklungen (SDN, NFV, Fabric-Konzepte)
- Praktische Übungen am Testnetz
Die Kurse richten sich an technisch ausgerichtete Mitarbeiter wie beispielsweise Netzwerkadministratoren, die Fachwissen für den Aufbau und Betrieb von Ethernet- und IP-Netzen benötigen. Meist werden Erfahrungen mit Netzwerken gefordert. Absolventen haben einen Überblick über moderne Unternehmensnetzwerke sowie dem selbstständigen Bearbeiten und Lösen von Standardaufgaben für die Gebäudeverkabelung, Inbetriebnahme von Switches und Routern sowie Implementierung von VLANs und IP-Netzen.
Möchten Sie sich bezüglich Aufbau und Betrieb von VLANs und IP-Netzen spezifische IT-Kenntnisse aneignen? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie eine Auswahl von Kursen, Schulungen und Trainings zu diesem sowie weiteren Bildungsthemen. Lassen Sie sich über das grösste Schweizer Bildungsportal unterschiedliche Kursanbieter zeigen. Bestellen Sie dort auch schnell und einfach Informationsunterlagen zu einzelnen Anbietern.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem