Ausbildung / Weiterbildung Elektroschema und Prinzipschema richtig lesen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung um Elektroschema und Prinzipschema als Nichtelektriker richtig lesen und interpretieren zu können?

Auf der umfangreichen Plattform Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach entsprechende Kurse oder Lehrgänge, um Grund- und Fachkenntnisse um Schemas, Elektroschemas, Schaltpläne, Schaltungsunterlagen lesen und interpretieren zu können. Bestellen Sie zudem schnell und einfach die dazugehörigen Informationsunterlagen.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Als Nichtelektriker Elektroschema, Prinzipschema, Schaltpläne und Schaltungsunterlagen richtig lesen und interpretieren

Für einige Berufe ist es hilfreich, wenn für die tägliche Arbeit ein Verständnis für Elektroschema oder Prinzipschema vorhanden ist, auch als Nichtelektriker. Dies gilt für Hausmeister, Haustechniker, Betriebstechniker, Servicetechniker, Planer, Architekten, Gebäudeinstandsetzungspersonal etc. Grundkenntnisse in Elektrotechnik sollten Sie aber mitbringen. Das Ziel des Kurses ist es, Grund- und Fachkenntnisse für Schemas, Elektroschemas, Schaltpläne und Schaltungsunterlagen zu lernen, um diese als Nichtelektriker lesen und interpretieren zu können. Mit diesem Wissen über Elektroschema und Prinzipschema können Störungen und Betriebsunregelmässigkeiten evaluiert und soweit wie möglich frühzeitig behoben werden.

Um als Nichtelektriker Schaltpläne lesen und verstehen zu können, benötigen Sie Grundwissen der Elektrotechnik in Form der gängigsten Schaltzeichen. Denn Schaltzeichen sind im Schaltplan für die einzelne Bauelemente einer elektrischen Schaltung als Symbol dargestellt. Die einzelnen Schaltzeichen sind mit elektrischen Leitungen in Form von Linien verbunden. Diese Leitungen und Zeichen bilden im Gesamten den entsprechenden Stromkreis. Dieser ist auch als Nichtelektriker zu verstehen. Neben Schaltpläne der Elektrotechnik lernen Sie verschiedene Schaltungsarten, Schemaarten und Schaltzustände in Schemas kennen. Ihnen werden Schutzmassnahmen gegen Personen- und Motorenschäden gemäss SUVA vermittelt. Zudem bleibt Zeit für praktische Übungen an Motoren und Steuerungen. Kursabsolventen können im Anschluss an das Zertifikat in der täglichen Arbeit Elektroschema und Prinzipschema lesen und für das eigene Berufsfeld zu interpretieren. Denn wer Störungen und Betriebsunregelmässigkeiten frühzeitig erkennt kann diese meist angenehmer und kostengünstiger beseitigen lassen.

Möchten Sie als Nichtelektriker auch Elektroschemen und Prinzipschemen verstehen können? Dann finden Sie hier entsprechende Bildungsangebote, um dieses Wissen zu erlangen und sich zertifizieren zu lassen. Bestellen Sie zudem schnell und kostenlos die entsprechenden Informationsunterlagen.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
Adresse:
Wiggermatte 16
6260 Reiden
ABZ-SUiSSE GmbH
(5,3) Sehr gut 440 440 Bewertungen (97% )
ABZ-SUiSSE ist die richtige Adresse für Sie, wenn Sie sich in Haus-Energie-Gebäude- und Installationstechnik praxisorientiert aus- und weiterbilden wollen! Hauswart und Instandhalter können Sie bei uns mit einem eidgenössischen Fachausweis oder mit der höheren Fachprüfung abschliessen. Die Ausbildung zum Servicemonteur HFA in den Bereichen Heizung; Kälte-Klima; Sanitär erlangen Sie mit der berufsbegleitenden einjährigen Ausbildung. Berufsleute die sich im Bereich der Solartechnik etablieren wollen, schliessen die Ausbildung mit dem Solarinstallateur HFA ab. Zusätzlich bieten wir aber auch modular aufgebaute Seminare von Haustechnik über Kommunikation bis hin zu Bauen und Wohnen an.
Stärken: Praxislabor: Demonstrations- und Übungsanlagen um das Gelernte praxisbezogen umzusetzen.
Region: Aargau, Zentralschweiz
Standorte: Reiden
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht