Ausbildung / Weiterbildung Einkauf 4.0

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine geeignete Bildungsinstitution für eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Einkauf 4.0?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden sie Lehrgänge zu diesem Thema der industriellen Digitalisierung:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Einkauf 4.0 in der industriellen Digitalisierung

Unter Einkauf 4.0 versteht man die Auswirkungen der industriellen Digitalisierung und deren Auswirkung auf den Einkauf. In diesen Lehrgängen werden praxisnahes Wissen und Fähigkeiten für eine professionelle Analyse und Weiterentwicklung des Einkaufs im Rahmen der Industrie 4.0. Durch die industrielle Digitalisierung müssen sich alle Funktionsbereiche entlang der Wertschöpfungskette neu aufstellen und einen Beitrag zur digitalen Transformation des Unternehmens zu leisten. Teilnehmer der Ausbildung Digitalisierung / Einkauf 4.0 können die Aufgabe wahrnehmen, den Einkauf unter Berücksichtigung der industriellen Digitalisierung weiterzuentwickeln und erste Lösungsansätze zu erarbeiten und umzusetzen. Die Veränderung der Geschäftsprozesse erforder neue Denkensweise und Vorgehen.

Notwendig, damit die digitale Transformation im Einkauf 4.0 Einzug hält, sind die Online-Vernetzung von Anlagen, Maschinen und Menschen für den Einkaufsprozess. Es gilt damit Informationstransparenz, Technikassistenz für Entscheidungsfindung, frühzeitige Erkennung von Problemen oder gefährliche sowie anstrengende Arbeitsschritte und dezentrale Entscheidungen für eigenständige Arbeitserfüllung zu schaffen. Das Ziel von der Entwicklung individueller, innovativer und günstigen Produkten steht dabei im Vordergrund. Diese Industrierevolution birgt jedoch auch neue Risiken wie Datensicherheit oder unzulängliche Standardisierung bei technischen Systemen. 

Suchen Sie entsprechende Bildungsgänge für Digitalisierung und Einkauf 4.0. Auf unserer unabhängigen Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch können Sie Angebote vergleichen? Hier können Sie einzelne passende Bildungsanbieter direkt online kontaktieren und kostenloses und unverbindliches Infomaterial bestellen.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Laurenzenvorstadt 90
5000 Aarau
procure.ch
Als national bedeutender Fachverband ist procure. ch branchenübergreifend ausgerichtet und pflegt internationale Verbindungen. Mittels kontinuierlicher Wissensvermittlung und durch den gezielten Aufbau von Netzwerken fördert procure. ch den Berufsstand und vertritt seine Interessen in der Öffentlichkeit.

Der Verein procure. ch bietet ein breites und qualifiziertes Weiterbildungsangebot – von Basiswissen bis hin zur Hochschulausbildung. Für zwei eidgenössisch anerkannte Prüfungen ist procure. ch Träger und führt unter Bundesaufsicht (SBFI) die Berufsprüfung (Einkaufsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis) sowie die höhere Fachprüfung (EinkaufsleiterIn mit eidg. Diplom) durch.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau