Ausbildung / Weiterbildung Eingeschränkte Revision
Suchen Sie einen passenden Kursanbieter für eine Ausbildung / Weiterbildung für Eingeschränkte Revision?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche lohnende Bildungsangebote in den Bereichen Rechnungswesen, Treuhand und Controlling:
Dank einem Kurs für Eingeschränkte Revision bei der Rechnungslegung den Durchblick bewahren
Werden Sie Experte für Eingeschränkte Revision:
Für zugelassene Revisoren und Revisorinnen besteht die Möglichkeit für einen Vertiefungskurs rund um dieses Thema. Der Kurs wird von vielen Fachpersonen als Antwort auf aktuelle Themen wie z.B. die Auswirkungen des neuen Rechnungslegungsrechts auf die Revision. Der praxisorientierte Lehrgang besteht aus 6 Kurseinheiten à 1,5 Tagen (insgesamt also 9 Tagen) und wird als Präsenzunterricht gestaltet. Nach dem letzten Unterrichtsblock besteht für zugelassene Revisoren und Revisionsexperten die Option, den Kurs mit einer Zertifikatsprüfung abzuschliessen. Nach erfolgreichem Bestehen dieser Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein entsprechendes Zertifikat.
Kursinhalte:
- Gesetzliche und rechtliche Grundlagen, Standard zur Eingeschränkten Revision (SER)
- Abgrenzung der eingeschränkten Prüfung
- Zulassung und Registrierung bei der RAB, Qualitätssicherung, Unabhängigkeit
- Annahme eines Mandats
- Risikoanalyse und Prüfungsplanung
- Prüfungshandlungen und Dokumentation
- Erstellung und Erstattung des Berichts
- Going Concern
- Kapitalverlust
- Änderungen des neuen Rechnungslegungsrechts und ihre Einflüsse auf die ER
Wurde Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie gerne mehr über diesen interessanten Kurs erfahren? Detailliertere Informationen und direkte Kontakte zu den renommiertesten Kursanbietern zum Thema Eingeschränkte Revision finden Sie unter Ausbildung-Weiterbildung.ch.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem