Ausbildung / Weiterbildung Digital Ideation

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Digital Ideation?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt eine Übersicht der wichtigsten Bildungsangebote im Bereich Informatik und Design:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Digital Ideation: Schnittstelle zwischen Design und Informatik

Für kreative Informatikköpfe bietet das innovative und moderne Bachelorstudium in Digital Ideation eine ideale Möglichkeit, ihre Talente beruflich zu nutzen. Der Studiengang vereint Informatik und Design, lehrt einen kreativen Umgang mit dem Thema Informatik aufgrund von modernsten Designmethoden und ist somit eine sehr vielfältige Bildungsrichtung, welche sich mit den Berührungspunkten zwischen Maschinen und Personen, Design und Informatik, Heute und Morgen befasst.

Das Studium bietet zahlreiche sowohl technische wie auch gestalterische Aspekte - je nach Fokus arbeiten die Absolventen und Absolventinnen nach erfolgreichem Abschluss als Designer/innen und Entwickler/innen für Computergames, als Grafiker/innen, im Bereich Interaction Designer/innen oder Web Design. Die verschiedenen Wahlpflichtmodule bieten eine breite Pallette an Schwerpunkten und Spezialisierungsmöglichkeiten während dem Studium:

  • Game (Programmierung, Computergrafik, Mathematik, Storytelling, Audio)
  • User Experience (Human Computer Interactions HCI, Usability und anwenderfreundliche Gestaltung in der Grafik)
  • Web und Mobile (Design und Entwicklung von Apps)

Fachleute im Bereich Digital Ideation sind in der Wirtschaft sehr gefragte Spezialisten. Nach erfolgreichem Bachelorabschluss finden sie spannende Anstellungsmöglichkeiten in der Informationsbranche, im Sektor Kommunikation wie auch in der Gamebranche. Aber auch grosse Konzerne aus anderen Branchen und öffentliche Verwaltungen und Organisation setzen immer mehr auf Ideation und Innovation - die Jobchancen sind nach dem Studium also sehr vielfältig und interessant und Spezialisten in diesem Bereichen sind überall sehr gesucht.

Weitere Informationen zum Bachelor in Digital Ideation finden Sie direkt bei den Bildungsanbietern unter Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie kostenlose und unverbindliche Informationsbroschüren online via Anfrageformular.


Fragen und Antworten

Das Studium in Digital Ideation wird als Vollzeitstudium angeboten und hat eine Dauer von 6 Semestern. Ein berufsbegleitendes Studium ist nicht möglich.

Nach dem zweiten Semester des Bachelor Studiums in Digital Ideation ist es den Studierenden möglich, sich für eines von drei Themengebieten zu entscheiden, in das sie sich vertiefen möchten und aus dem sie ihre Module individuell auswählen. Diese sind:

  • Web & Mobile
  • Game
  • User Experience

Der Bachelorstudiengang Digital Ideation mit Fokus auf Design besteht aus einer Vielzahl an Fachmodulen, Transdisziplinären Modulen, Theorie- und Transfermodulen sowie Wahlmodulen. Die Fachmodule befassen sich etwa mit Visual Design, Algorithmic Thinking & Programming, IDA: Digital Design  Re-thinking the Web Standards, Advanced Design Topics und Storytelling, die transdisziplinären Module mit den Themen Digital Technologies Fundamentals, Game Design & Engineering, User Experience Design & Engineering, Physical Prototyping, Computer Graphics & Computational Perception und Web&Mobile Design & Engineering. In den Theorie- und Transfermodulen werden Fachtheorie, Grundlagen digitaler Kultur, Ideation Labs in jedem Semester sowie Semester- und Bachelorarbeit behandelt. Hinzu kommen Wahlmodule in den Bereichen Mentoring Design Video & Audio, Object & Space, 3D Animation, Illustration & Typography, Information Aesthetics, Emerging Technologies, Physical Prototyping extended, Audio Design, Computer Graphics Extended und weiteren.

Je nach gewählter Studienrichtung stehen den Absolventen und Absolventinnen des Bachelorstudiengangs in Digital Ideation unterschiedliche Tätigkeitsfelder offen. So arbeiten Personen mit Fokus auf «Design» häufig als Web Designer, Interaction Designer, Co-Creator, Game Designer, Mediengestalter, User Experience Designer oder visueller Gestalter (und als jeweiliges weibliches Pendant). Wer sich hingegen auf die Informatik konzentriert hat, kann einer Tätigkeit als Web Developer, Game Developer, Informatiker, User Experience Engineer, Creative Engineer oder Medientechniker nachgehen.

Das FH Studium in Digital Ideation ist äusserst praxisorientiert ausgebaut, etwa dank der Projektmodule / der Projektarbeit. In diesen werden Codes geschrieben und Konzepte skizziert, Schaltkreise gelötet, Programme entworfen, virtuelle Welten gestaltet und neuartige Technologien erforscht. Dadurch ist es den Studierenden möglich, angewandtes und realitäts-bezogenes Know-how und Erfahrungen zu erwerben.

Im Bachelorstudiengag Digital Ideation ist ein Fokus auf:

  • Informatik
  • Design

möglich, auf den sich die Studierenden bereits bei der Anmeldung festlegen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Hochschule Luzern - Informatik
Die Hochschule Luzern – Informatik ist eines der sechs Departemente der Hochschule Luzern. Sie bietet Bachelor- und Master-Studiengänge, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen sowie Weiterbildungsangebote der Informatik und Wirtschaftsinformatik auf einem Campus. Als schweizweit einziges dediziertes Informatik-Departement an einer Fachhochschule baut sie mit dem Campus Rotkreuz eines der fortschrittlichsten Lern-Zentren der Schweiz.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Rotkreuz