Ausbildung / Weiterbildung Corporate Development

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sind Sie auf der Suche nach einer Corporate Development Ausbildung, um die Managementfertigkeiten für die Geschäftsentwicklung zu erlernen?

Auf der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch werden Master-Studiengänge von anbietenden Fachhochschulen aus diesem Bereich aufgelistet:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Corporate Development: Geschäftsentwicklung durch strategische Partnerschaften, Wachstum und Umstrukturierung

Corporate Development bedeutet Unternehmensentwicklung (resp. Geschäftsentwicklung). Diese wird durch Schaffung und Aufrechterhaltung strategischer Partnerschaften, Geschäftswachstum und Umstrukturierungsinitiativen erzielt. Es beinhaltete also alle Aktivitäten und Ideen auf strategischer Ebene, die zur Optimierung und damit Entwicklung eines Unternehmens genutzt werden können. Beim Business Development hingegen geht es um die Geschäftsfeldentwicklung und damit der Weiterentwicklung einzelner Geschäftsbereiche. Dieses Tätigkeitsfeld ist dem Corporate Development hierarchisch unterstellt. Denn dort werden die Weichen des Geschäfts auf Management-Ebene gestellt.

 

Die Aufgaben eines Geschäftsentwicklungs-Teams im Bereich Corporate Development sind:

  • neue Marktchancen identifizieren
  • Marktchancen nutzen
  • Aufbau und Aufrechterhaltung strategischer Partnerschaften
  • Akquisitionen durch Übernahmen oder Fusionen
  • Veräusserungen und Aussparungen zur Modellierung der Bewertungsfähigkeiten oder finanziell
  • innovative Lösungen für Aktionäre und Hedgefonds-Manager entwickeln
  • zielgruppenspezifische Botschaften
  • Verbesserung des Kundenservices
  • finanzielle Leistungsverbesserungen erzielen
  • operative Prozessabläufe verbessern

 

In einer Corporate Development Ausbildung werden verschiedene strukturelle Arten der Geschäftsentwicklung inkl. des zentralisierten, hybriden (Mittelweg) und dezentralen Modells (ohne fixes Team, Zusammenstellung bei Bedarf) vermittelt. Das zentralisierte Modell wird am häufigsten eingesetzt und stellt eine konsequente Überwachung des Wettbewerbspotenzials sowie Innovationskraft sicher. Mit diesen Modellen kann langfristige Rentabilität trotz ständig wachsenden und sich verändernden globalen Märkten erzielt werden.

 

Sie möchten sich Corporate-Development-Fähigkeiten aneignen, um in der Unternehmensentwicklung die strategische Richtung mitzubestimmen? Auf der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie eine Übersicht der Schulen, die solche Studiengänge anbieten. Ebenso finden Sie dort eine einfache Bestellmöglichkeit für Informationsunterlagen von den Bildungsanbietern.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Departement Wirtschaft
Die OST ist eine regional verankerte Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit nationaler und internationaler Ausstrahlung. Rund 5000 Studierende besuchen aktuell ein Studium in den Fachbereichen Architektur, Gesundheit, Informatik, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft. Das Weiterbildungszentrum verzeichnet jährlich mehrere tausende Teilnahmen in seinen Studiengängen, Lehrgängen und Seminaren.
Region: Ostschweiz
Standorte: St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
FIBAA
swissuniversities
Adresse:
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern
Berner Fachhochschule - Wirtschaft
Region: Bern
Standorte: Bern