Controller
22 Anbieter
Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung / Weiterbildung bezüglich Experte/in in Rechnungslegung und Controlling (HFP)?
Controller / Controllerin
Das Rechnungs- und Treuhandwesen ist in den letzten Jahren stark gefordert. Wurde früher bereits Geschehenes erfasst und ausgewertet, richtet man sich heute auf die zukunftsorientierte Führung aus. Die Controllerin / der Controller ist verantwortlich für die gesicherten Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse gemäss den angewendeten Rechnungslegungstandards. Sie erstellen die Statistik und das Budget einer Firma und überwachen auch das Reporting der Tochtergesellschaften. Wollen Sie in einer verantwortungsvollen Position im Rechnungswesen und Controlling oder als Treuhänder tätig sein, müssen Sie über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen verfügen. Dies wird Ihnen von einer Schule für Rechnungs- und Treuhandwesen praxisnah und handlungsorientiert vermittelt. Auf dem grossen Bildungsportal www.ausbildung-weiterbildung.ch finden Sie diverse Anbieter von Weiterbildungen in diesem Fachbereich.
Mögliche Ausbildungswege:
Kaufmännischer Lehrabschluss / Eidg. Fachausweis im Bereich Finanzen oder Treuhand / Expert/in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom oder NDS-HF Controller/in HF
Kaufmännischer Lehrabschluss / Betriebswirtschafter HF / NDS-HF Controller/in HF
Gymnasiale Matur / Betriebsökonom/in FH bzw.Universitätsabschluss (Wirtschaftswissenschaften) / Weiterbildung an einer Fachhochschule oder Universität
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem