Ausbildung / Weiterbildung CAS Frontend Engineering (FH)

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Möchten Sie sich mit dem CAS Frontend Engineering (FH) weiterbilden? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie sicherlich die passende Fachhochschule in der Schweiz.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

CAS Frontend Engineering: Ideale Weiterbildung für Software Entwickler

Sie spielen mit dem Gedanken, sich beruflich vertieft mit der Entwicklung von Webanwendungen mit JavaScipt zu befassen und sich als Software Entwickler weiterzuentwickeln? Der Weiterbildungslehrgang CAS Frontend Engineering könnte in diesem Fall für Sie ideal sein. Er richtet sich Software Engineers, die bereits über fundierte Kenntnisse im objektorientierten Programmieren verfügen und sich im Bereich der Usability-Methoden vertiefende Erkenntnisse erarbeiten wollen.

Der Certified of Advanced bildet Interessenten daher in den Bereichen Design (Navigations-Desig, Animation, Usability Testing, Unser Centered Design, Styleguides,…), HTML & CSS (Accessibility, Layout-Ansätze, Web Typography, Standards, Responsive Web Design, semantisches Markup,…), JavaScript (OO, HTML5 APIs,Zepto, JQuery, MV* Frameworks, ECMASCRIPT 6,…), Architektur (REST, Modularisierung, Web Secirity, AJAX / COMET, Sockets, Offline Apps, Server-Client Communication,…), sowie Tools & Practices (DIE, UI Testing, Debugging, UnitTesting, Automatic Buildung,…) aus. Genauere Angaben zu den exakten Inhalten des CAS Frontend Engineering erhalten Sie direkt von den entsprechenden Hochschulen. Via Kontaktformular können Sie dazu ganz einfach alle wichtigen Seminarunterlagen bestellen und haben so eine gute Grundlage für Ihre Hochschulwahl.

Nutzen Sie auch unsere kostenlosen Bildungshilfen, etwa die informativen Ratgeber oder unsere hilfreiche Bildungsberatung. Sollten Sie feststellen, dass dieser CAS nicht die geeignete Wahl für Sie ist, so finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch eine Vielzahl an weiteren Nachdiplomstudiengängen und Zertifikatskursen aus dem Bereich Informatik, Software Engineering und Web Entwicklung. Schauen Sie ganz einfach auf der Startseite nach oder geben Sie Ihre gewünschte Aus- oder Weiterbildung ganz einfach oben in der Suchmaske ein, ob CAS SQL Database Technology, CAS Cloud Computing, CAS Business App Design oder einen anderen Weiterbildungsstudiengang. Auf diese Weise finden Sie sicherlich eine geeignete Alternative zum CAS Frontend Engineering, sollte dieser für Sie nicht infrage kommen.


Fragen und Antworten

Der Weiterbildungslehrgang CAS Frontend Engineering vermittelt weitreichende Kenntnisse in den Bereichen Design; HTML & CSS; JavaScript; Architektur; sowie Tools & Practices. 

Anwendungsorientiertes Fachwissen und Fachkompetenzen zur Übernahme anspruchsvoller Aufgaben im Frontend Engineering und Entwicklung von Webanwendungen sind die Ziele des Zertifikatslehrgangs.

Ein CAS (Certificate of Advanced Studies) ist ein Weiterbildungsabschluss an einer Hochschule.

  • Dauer: In der Regel 1 Semester berufsbegleitend
  • Titel: "Certificate of Advanced Studies in (Thema)"
  • Anerkennung: Internationale Vergleichbarkeit via ECTS-Punkte
  • ECTS-Punkte (European Credit Transfer System = Internationale Leistungspunkte)

Softwareentwickler/innen mit Kenntnissen in objektorientierter Softwareentwicklung, etwa mit Java, sowie Web-Entwickler/innen mit guten Kenntnissen der Webtechnologien HTML, JavaScript und CSS sind Zielgruppen des CAS Frontend Engineering (Front End Engineering). Über die individuellen Zulassungsbedingungen informiert Sie die Studienleitung.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Weiterbildung, Campus Rapperswil-Jona
Die OST ist die neuste Fachhochschule der Schweiz, besitzt aber bereits heute über 170 Jahre Erfahrung. Kein Widerspruch, denn die OST ist der Zusammenschluss der drei renommierten Hochschulen in der Ostschweiz: der FHS St.Gallen, der HSR Hochschule für Technik Rapperswil und der NTB Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs.

An den Standorten St.Gallen, Rapperswil und Buchs studieren knapp 4000 Bachelor und Masterstudierende. Sie bilden sich in an den Departementen Architektur, Bau, Landschaft, Raum, Gesundheit, Informatik, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft in über 20 Bachelor- und Masterstudiengängen.

Viele der studentischen Praxisarbeiten werden zusammen mit einem Unternehmen, einem Planungsbüro oder einer Institution durchgeführt. Das bringt viele Vorteile: Die Aufgabenstellungen sind hochaktuell, die Atmosphäre spiegelt das Berufsleben und die Studierenden knüpfen wertvolle Kontakte für die Zukunft.
Stärken: Unser Credo ist, spezifische Anforderungen von Berufen und Branchen zu verstehen. Wir arbeiten deshalb eng mit Partnern aus der Praxis zusammen. Zudem legen wir grossen Wert auf Transferorientierung.
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Buchs, Rapperswil, St. Gallen, Zug
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Online-Unterricht
swissuniversities