Ausbildung / Weiterbildung Business Administration mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence Master (FH)

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie Informationen zur Weiterbildung in Business Administration mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence Master (FH)? Hier finden Sie schnell passende Bildungsanbieter und weitere Informationen.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Business Administration mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence Master (FH): Für aktuelle Management Skills

Das digitale Zeitalter stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen, um auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben zu können. Der Business Administration mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence Master (FH) setzt genau dort an und vermittelt den Masterstudenten und -studentinnen aktuelle Management Skills, um in ihrem Verantwortungsbereich ausserordentliche betriebliche Resultate erzielen zu können und sie in ihrer Karriere im New Market und Product Development, im CRM oder der Strategieentwicklung, in den Bereichen Business Development, Marketing und Kommunikation oder Projektverantwortung gezielt weiter voranzubringen.

 

Der Business Administration mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence Master (FH) vermittelt den Absolventen und Absolventinnen eines Bachelorstudiengangs in der Wirtschaftspsychologie, Business Administration, Business Information Technologie, Business Communication oder dem Wirtschaftsrecht ein breitgefächertes praxisorientiertes Wissen sowohl im Bereich Operational Excellence, als auch dem Digital Business. Dank eigener Forschungsprojekte aus dem Berufsumfeld ist ein optimaler Praxistransfer gewährleistet und eine konsequente Anwendung des erworbenen Wissens möglich.

 

Bereits im zweiten Semester beginnen die Studierenden mit der Erstellung ihrer Masterthesis, die als wissenschaftliche Arbeit eingereicht und im Anschluss präsentiert wird. Die Forschungsprojekte dienen als Grundlagen der Masterarbeit, bei der die Studierenden professionell betreut werden. Um keinen Karriereknick zu verursachen erfolgt der Business Administration mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence Master (FH) als berufsbegleitender Studiengang mit einem grossen Anteil an begleitetem Selbststudium. Dies bedeutet, dass die Studieninhalte im Vorfeld selbst erarbeitet werden und anschliessend im Präsenzunterricht vertieft. So ist eine hohe Flexibilität und zeitliche Verfügbarkeit am für den Arbeitsgeber gewährleistet, auch, da der Präsenzunterricht ausserhalb der regulären Arbeitszeiten stattfindet.

 

Während des Studiums absolvieren die Studierenden verschiedene Module zu Themen wie International Business Development, Leadership & Transformation, Industrie 4.0 «Connectivity», Marketing in the Digital Age, Mastering Disruptive Technologies, Neue Arbeitsformen Teams und Organisation, Strategic Decision Making und Operational Excellence sowie ein Wahlmodul aus vorgegebenen Bereichen. Hinzu kommen Marktplatzkurse zu aktuellen Themen aus der Wirtschaftspsychologie, Wirtschafts-, Kommunikations- und Mediengebieten.

 

Informieren Sie sich hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch umfassend über diesen Business Administration mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence Master (FH) und lassen Sie sich bei Interesse direkt von der Fachhochschule alle weiteren Unterlagen ganz einfach per Email zusenden. Das Kontaktformular bietet Ihnen diesen Service völlig unverbindlich an. Auch zu anderen interessanten Studiengängen und Weiterbildungen finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch Informationen, Tipps und Adressen, sei dies in Wirtschaftspsychologie, in Customer-Relationship-Management, in Marketing, Business Development oder im Bereich der neuen Märkte.


Fragen und Antworten

Zugelassen zum MBA mit Vertiefung in Operational und Digital Excellence sind Absolventen und Absolventinnen einer Fachhochschule oder Universität mit einem Bachelor-Abschluss in Business Information Technology, Business Administration, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht oder Business Communication.

 

Absolventen und Absolventinnen des Masterstudiums erlangen den Titel «Master of Science FH in Business Administration mit Vertiefung in Operational & Digital Excellence».

 


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach:
Adresse:

Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft - Prorektorat Ausbildung
(4,9) Gut 55 55 Bewertungen (90% )
5 Gründe für ein Studium an der Kalaidos FH:

Bis 100% Berufstätigkeit: Alle Studiengänge sind so gestaltet, dass eine anspruchsvolle Berufstätigkeit, Studium und Privatleben nebeneinander Platz haben. Die Studienkonzepte sind flexibel gestaltet und berücksichtigen die Bedürfnisse der Studierenden und deren Arbeitgeber.

Flexibilität: Sie schliessen jedes Modul mit einer Prüfung ab so dass sich die Belastung zeitlich gut verteilt. Auch kann 6x jährlich mit dem Studium gestartet werden.

Praxisbezug: Sowohl Dozierende wie auch Studierende sind berufstätig. Sie lernen das, was sich in der Praxis bewährt.

Weiterempfehlung: Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns das Wichtigste und ein entscheidender Bestandteil unseres Qualitäts- und Servicemanagements. 70% unserer Kunden kommen durch Weiterempfehlung.

Netzwerk: Auch nach dem Studium "up to date" bleiben - mit unseren meet&greet-Anlässen, dem Kalaidos Blog und verschiedenen Fachkonferenzen.
Stärken: Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
HFKG
Hybrid-Unterricht
swissuniversities