Brandschutzfachmann Ausbildung: Weiterbildungsangebote von renommierten Fachschulen
2 Anbieter
Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Brandschutzfachmann Ausbildung?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach die besten Bildungsmöglichkeiten im Bereich Brandschutzplanung:
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Brandschutzfachmann Ausbildung: Professionelle Brandschutzplanung lernen
Die Brandschutzfachmann Ausbildung richtet sich sowohl an erfahrene Brandschutzverantwortliche ohne entsprechenden Abschluss wie auch an Personen mit einigen Jahren Berufserfahrung in der Leitung, Kontrolle und Planung von Montage und Baupfojekten wie auch an Quereinsteiger mit einer Affinität zum Bau oder zur Gebäudetechnik und mit Berufserfahrung in der Ausführung von Anlagen und Bauten. Je nach Vorkenntnissen und Einstufung kann die Ausbildung im Brandschutz verkürzt absolviert werden.
Auf dem Wege zu einem eidgenössischen Fachausweis als Brandschutzfachmann absolvieren die Kandidaten und Kandidatinnen als erstes die Ausbildung als Brandschutzplaner/in mit Zertifikatsabschluss.
Während der Brandschutzfachmann Ausbildung wird den Teilnehmer/innen umfassendes Wissen rund um Präventions- und Abwehrmassnahmen zum Brandschutz vermittelt. Sie sind nach erfolgter Ausbildung dafür verantwortlich, dass Um- und Neubauaufträge brandschutztechnisch optimal umgesetzt werden können und dass die gesetzlichen Vorgaben im Sachwert- und Personenschutz eingehalten werden. Brandschutzfachleute begleiten ein Bauprojekt von der Planung über den gesamten Bauprozess bis hin zur Übernahme der Bauherrschaft. Dabei handelt es sich um Wohnhäuser, Garagen, Industrie- und Gewerbebauten, Einkaufszentren, Liegenschaften für das Gastgewerbe, Schulhäuser, Veranstaltungsorte wie auch öffentliche Gebäude. Sie erstellen Brandschutzkonzepte welche den aktuellsten Brandschutzvorschriften entsprechen, erwägen sämtliche baulichen und technischen Aspekte und erarbeiten sowohl die Kosten- wie auch die Termin- und Projektpläne. Fachleute im Bereich Brandschutz sind auch Profis wenn es um wärmetechnische Anlagen und Brandschutzmassnahmen in diesem Zusammenhang geht. Nachdem die Planung abgeschlossen ist, begleiten Brandschutzprofis die gesamten Installationen von Sprinkleranlagen, Brandmeldesystemen, Trockenlöschanlagen, Rauchabzugsvorrichtungen und Wärmeabzugssysteme. Sie sind für einen reibungslosen Ablauf und eine sichere Installation verantwortlich und stellen dabei stets sicher, dass die gesetzlichen Richtlinien eingehalten werden.
Möchten Sie mehr über die Brandschutzfachmann Ausbildung erfahren? Suchen Sie Kursangebote in Ihrer Umgebung? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie Kursangebote für die Basisausbildung als Brandschutzplaner sowie auch für die Ausbildung mit Eidgenössischem Fachausweis als Brandschutzfachmann/-fachfrau (BP).
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem