Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Techniker/in HF Betriebstechnik - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung im als Betriebstechniker / Betriebstechnikerin?
Finden Sie die passende Schule für Ihre Weiterbildung zum Techniker HF / zur Technikerin HF in Betriebstechnik
Betriebstechniker warten elektrotechnische und elektronische Steueranlagen sowie kommunikationstechnische Anlagen. Auf Anweisung bauen sie bestehende Anlagen um und betreuen spezielle Maschinen- und Anlageteile. Daneben sind sie mitverantwortlich für die Hausverwaltung und teilen den Bereitschaftsdienst ein. Zu den haustechnischen Anlagen, die es gilt zu warten gehören Heizung, Lüftung, Klima, u.a.
Schulen, welche die Weiterbildung zum Betriebstechniker / zur Betriebstechnikerin anbieten, verlangen mindestens drei Jahre Berufslehre im Bereich Maschinen-, Apparate- oder Anlagenindustrie, evtl. auch Elektroindustrie. Es sollten weiter folgende Fähigkeiten vorhanden sein: Selbstständigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Kenntnisse computergesteuerter Anlagen und der Elektrotechnik, Kran- und Fördertechnik, Hydraulik, Pneumatik und Erfahrung mit Grossanlagen. Weiter sind Interesse am Planen, Disponieren und Kontrollieren sowie Organisationstalent und analytisches Denkvermögen von Bedeutung. Geschick im Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, gehören ebenfalls zu den Fähigkeiten eines angehenden Betriebstechnikers / einer angehenden Betriebstechnikerin.
Nach Erlangen des Titels "Diplomierte/r Techniker/in HF" ist eine Neueintragung im Europäischen Ingenieursregister mit dem Titel "Ing. EurEta" möglich. Im Detail können Sie sich auf dem grossen Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch informieren.