Ausbildung / Weiterbildung Bauphysiker
Suchen Sie eine geeignete Schule für eine Ausbildung oder Weiterbildung als Bauphysiker? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche interessante Bildungsangebote zum Thema Bauphysik:
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Bauphysiker/innen - Spezialisten der Architektur und des Bauingenieurwesens
Verfügen Sie über ein Grundstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder Geomatik und möchten Sie sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren? Suchen Sie Weiterbildungsangebote in diesem Bereich und möchten Sie sich über deren Inhalt schlau machen? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt verschiedenste Bildungsangebote - darunter auch der Weiterbildungsstudiengang DAS Bauphysik FH.
Dieser Fachbereich wurde insbesondere in den letzten vierzig Jahren im Baugewerbe immer gewichtiger. Einerseits wegen den vermehrt gebauten Mehrfamilienhäusern (Schallschutz), aber auch infolge von steigenden Ölpreisen, auftretenden Baumängel in Gebäuden aus den Fünfzigern, fortschrittlichen Baustoffen und dem steigenden Komfortbedürfnis.
Fundiert ausgebildete Bauphysiker und Bauphysikerinnen sind spezialisiert auf folgende Themenbereiche des Bauingenieur- und Architekturwesens:
- Wärmeschutz
- Schallschutz / Akustik
- Feuchtigkeit
- Tageslicht
- Brandschutz
- Klima
Irrtümlicherweise wird oft angenommen, dass auch die statische Berechnung Teil der Bauphysik bildet, diese gehört jedoch in den Bereich der Tragewerkslehre.
Für weiterführende Infos besuchen Sie Ausbildung-Weiterbildung.ch und kontaktieren Sie online, kostenlos und unverbindlich Fachhochschulen, welche Weiterbildungen in diesem Bereich anbieten!
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem