MAS Automation Management
Fragen und Antworten
Welche Inhalte behandelt der MAS Automation Management?
Die Inhalte des Weiterbildungslehrgangs in Automation Management können je nach Bildungseinrichtung variieren, meist werden jedoch in etwa diese Schwerpunkte thematisiert:
- Regelungstechnik (z.B. Modellierung, Simulation, virtuelle Anlagen, regelungstechnische Grundlagen, Fuzzy-Logik)
- Automatisierungstechnik (u.a. Steuerungstechnik, Messtechnik und Programmierung, Feldbustechnik, Ethernet und Wireless in der Automation, OPC, Antriebstechnik, Sensorik und Messtechnik)
- Engineering (u.a. Sicherheitstechnik, Elektromagnetische Verträglichkeit, Bedienen und Beobachten, Robotik, Machine Learning)
- Management (bspw. Kommunikation, Projektmanagement, Finanz- und Rechnungswesen/Controlling, Industrie 4.0)
Weitere Details gibt es über unser Kontaktformular oder über den “Frage stellen“-Button – ohne Umwege und mit wenigen Klicks, schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für den MAS Automation Management?
Um zum Lehrgang Automation Management zugelassen zu werden, benötigen Sie einen Abschluss einer anerkannten Universität, Technischen Hochschule oder Fachhochschule bzw. vergleichbaren Abschluss, sowie mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung in der Automatisierungstechnik sowie Empfehlungsschreiben oder Referenz.
Erkundigen Sie sich bitte über die aktuellen Zulassungsbedingungen für diesen Weiterbildungsmaster bei den entsprechenden Schulen.
Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Wie lange dauert ein Lehrgang in Automation Management?
Ein MAS in Automation Management wird meist Blockweise durchgeführt und erstreckt sich über 4 Semester sowie eine Master Thesis. Der Präsenzunterricht umfasst dabei etwa 700 Unterrichtsstunden (inklusive Fernunterricht) sowie 500 Stunden im Selbststudium. Für die Master Thesis wird mit einem Arbeitsaufwand von 300 Stunden gerechnet.
Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.
Welchen Abschluss kann ich in Automation Management erwerben?
Welche Ausbildung kann ich derzeit in Automation Management absolvieren?
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.
