Ausbildung / Weiterbildung Aufnahmeprüfung Uni / Uni Aufnahmeprüfung

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie Informationen und Kurse für die Aufnahmeprüfung Uni / Uni Aufnahmeprüfung?

Finden Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch Schulen, Lehrgänge und Infos zur die Zulassung zur Uni ohne Schweizer Schulabschluss.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Aufnahmeprüfung Uni / Uni Aufnahmeprüfung: Universitätszulassung für ausländische Studierende

Um an einer Schweizer Universität ein Studium beginnen zu können, sind spezielle Anforderungen zu erfüllen, allen voran die Schweizer Matur, die Passerelle oder aber eine entsprechende Aufnahmeprüfung für die Uni. Da nur sehr wenige Personen mit einem ausländischen Schulabschluss die Anforderungen für die Zulassung zur Uni in der Schweiz erfüllen, nehmen viele Studieninteressierte an einer Aufnahmeprüfung teil, um dennoch die Zulassung erlangen zu können.

 

Auf die Uni Aufnahmeprüfung bereiten sich Interessierte am besten innerhalb eines Vorbereitungskurses vor, der von verschiedenen Bildungseinrichtungen angeboten wird und die erforderlichen Qualifikationen vermittelt, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen. Dafür kann aus verschiedenen Kursvarianten gewählt werden, die sich über einen kurzen Zeitraum von 11 Schulwochen, bis hin zu einem langen Zeitraum von etwa zwei Jahren hinziehen können. Es besteht auch die Möglichkeit eines Fernkurses respektive eines Selbststudiums als Online-Kurs oder bei einigen Schulen als begleitetes Selbststudium mit einer Dauer von einem Monat bis hin zu vier Jahren, je nach Lernintensität.

 

Doch nicht jede Art von Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung zur Uni ist für alle Bewerber und Bewerberinnen gleichermassen geeignet. So eignet sich etwa ein kurzer Intensivkurs vor allem für Personen mit einer sehr guten Vorbildung, vor allem in den Fächern Mathematik und Physik, und einem Schulabschluss vergleichbar der Schweizer Maturität, so etwa dem deutschen Abitur. Ein Aufbaukurs mit der Dauer von etwa 25 Schulwochen kommt für Personen mit guter Vorbildung jedoch meist eher infrage und bereitet entweder auf die direkte Aufnahmeprüfung einer bestimmten Uni oder die eidgenössische Maturität vor. Beide Kurse zusammengenommen ergeben einen Jahreskurs, der auch für die zentrale Ergänzungsprüfung der schweizerischen Hochschulen ECUS – Examen Complémentaire des Hautes Écoles Suisses genutzt werden kann.

 

Für das ECUS sowie die direkte Uni Aufnahmeprüfung sind gute Deutschkenntnisse zwingend erforderlich, die jedoch direkt bei den entsprechenden Schulen in speziellen Kursen erworben werden können. Niveau B2 oder höher ist für das Verständnis vor allem in den Fächern Geschichte und Literatur unumgänglich. Auf demselben Sprachniveau sollten sich auch zu Kursbeginn die Englischkenntnisse befinden, Sprachkenntnisse einer weiteren Sprache sind nicht überall gefordert.

 

Informieren Sie sich hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch umfangreich über die Möglichkeiten der Aufnahmeprüfung zu Unis in der Schweiz, aber auch zu Aufnahmeprüfungen für die ETH oder die ECUS. Ebenfalls liefern Ihnen die Schulen und Bildungseinrichtungen hilfreiche Informationen rund um die Vorbereitungskurse, die Prüfungen und Anforderungen. So erfahren Sie beispielsweise direkt von den Schulen, wie Sie sich auf die Aufnahmeprüfung anmelden müssen, für welche Universitäten Sie die Aufnahmeprüfungen ablegen können und in welchen Fächern Sie sich zusätzlich prüfen lassen müssen, ob für Sie eine reduzierte Uni Aufnahmeprüfung infrage kommt oder eine umfassende Prüfung erforderlich ist. Nehmen Sie dazu jetzt ganz einfach und unverbindlich über das Formular Kontakt zu den entsprechenden Schulen auf und lassen Sie sich umfassend und individuell beraten.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach:
Sortieren nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Bändlistrasse 31
8064 Zürich
ExamPrep GmbH
(5,3) Sehr gut 8 8 Bewertungen (100% )
ExamPrep bietet spezifische Vorbereitungskurse für die direkten Aufnahmeprüfungen der ETH, Universität Zürich, sowie für die Ergänzungsprüfungen ECUS, Passerelle und die Eidgenössische Maturaprüfung an. Unser Angebot richtet sich an alle Personen, die für die Zulassung an ihr Wunsch-Studium eine Aufnahmeprüfung absolvieren müssen und an jene, welche für einen erleichterten Studieneinstieg ihre naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse vor Studienbeginn vervollständigen möchten.
Stärken: ExamPrep bereitet gezielt mittels Präsenz-und Onlinekurse auf die Aufnahmeprüfungen der Schweizer Hochschulen vor. Damit sind Sie selbst ohne Schulabschluss zur Hochschule Ihrer Wahl zugelassen!
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht