Ausbildung / Weiterbildung Aufnahmeprüfung ETH / ETH Aufnahmeprüfung

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Möchten Sie sich über die Aufnahmeprüfung ETH / ETH Aufnahmeprüfung informieren und suchen nach Schulen und Kursen?

Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie interessante Angebote und Infos über die Zulassungsbedingungen an Eidgenössisch Technischen Hochschulen ohne Schweizer Maturität.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Aufnahmeprüfung ETH / ETH Aufnahmeprüfung: Mit der reduzierten oder umfassenden Prüfung zum Schweizer Studium

Nicht immer ist es einfach, für ausländische Studieninteressenten oder auch Schweizer/innen mit einem nicht-schweizerischen Vorbildungsausweis, für ein Studium an einer Schweizerischen Eidgenössischen Technischen Hochschule zugelassen zu werden. Eine ETH Aufnahmeprüfung ist für viele Studienbewerber/innen daher der einzige Weg, um eine Zulassung zum ETH Studium zu erlangen. Diese Prüfung soll die Qualifikationen der Bewerber/innen überprüfen und abklären, inwieweit die vorhandenen Kompetenzen den Anforderungen der Hochschulen entsprechen. Dazu melden sich die Kandidaten oder Kandidatinnen direkt bei der gewünschten ETH an und stellen ein Immatrikulationsgesuch. Anschliessend prüft die Hochschule die Qualifikationen und erteilt die Anweisungen für das weitere Vorgehen. Je nach vorhandenem Vorbildungsausweis, der auch abhängig vom entsprechenden Land ist, in dem dieser erlangt wurde, meldet die ETH anschliessend die Bewerber/innen für eine reduzierte oder eine umfassende ETH Aufnahmeprüfung an.

 

Da eine ETH besonderes Gewicht auf die technisch-naturwissenschaftlichen Fächer legt, werden diese auch obligatorisch geprüft. Das bedeutet, dass bei einer Aufnahmeprüfung ETH bei beiden Varianten, der reduzierten sowie der umfassenden Prüfung, sowohl die Fächer Mathematik, Chemie und Physik, als auch Biologie zu belegen sind. Deutsch kann je nach Muttersprache bei der reduzierten Prüfung noch hinzukommen, bei der umfassenden Aufnahmeprüfung ist diese verpflichtend, ebenso wie Englisch, Geschichte, Geographie sowie Deutsche Literatur. Welche Variante für Sie infrage kommt, hängt davon ab, inwieweit Ihr Schulabschluss der Schweizer Matur ähnelt oder gar entspricht.

 

In der Schweiz können Sie sich in Vorbereitungskursen auf die ETH Aufnahmeprüfung vorbereiten, die entweder als studienbegleitendes Selbststudium, als Aufbaukurs, Intensivkurs, Jahreskurs oder gar als Zwei-Jahreskurs absolviert werden können. Innerhalb dieser Zeit erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse, die es benötigt, um die Aufnahmeprüfung ETH zu bestehen und eine Zulassung zu einer Eidgenössisch Technischen Hochschule zu erlangen. Je nach gewähltem Kurs unterscheidet sich die Anzahl der Lektionen gewaltig. So können Sie sich im Präsenzunterricht innerhalb von 385 Lektionen auf die reduzierte Prüfung vorbereiten oder aber innerhalb von bis zu 1`456 Lektionen im Jahreskurs auf die umfassende Aufnahmeprüfung. Auch die Preise variieren entsprechend.

 

Informieren Sie sich direkt bei den einzelnen Bildungsanbietern über die möglichen Kurse für die Aufnahmeprüfung ETH und lassen Sie sich über alle Details umfassend informieren. Kontakt zu den entsprechenden Schulen erhalten Sie ganz einfach über unser Formular, ganz unverbindlich, kostenlos und schnell. Auch über die ECUS Prüfung sowie die Zulassungen zu den Schweizer Universitäten erhalten Sie dort wie auch hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch umfangreiche Informationen.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Sortieren nach:
Sortieren nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Bändlistrasse 31
8064 Zürich
ExamPrep GmbH
(5,3) Sehr gut 8 8 Bewertungen (100% )
ExamPrep bietet spezifische Vorbereitungskurse für die direkten Aufnahmeprüfungen der ETH, Universität Zürich, sowie für die Ergänzungsprüfungen ECUS, Passerelle und die Eidgenössische Maturaprüfung an. Unser Angebot richtet sich an alle Personen, die für die Zulassung an ihr Wunsch-Studium eine Aufnahmeprüfung absolvieren müssen und an jene, welche für einen erleichterten Studieneinstieg ihre naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse vor Studienbeginn vervollständigen möchten.
Stärken: ExamPrep bereitet gezielt mittels Präsenz-und Onlinekurse auf die Aufnahmeprüfungen der Schweizer Hochschulen vor. Damit sind Sie selbst ohne Schulabschluss zur Hochschule Ihrer Wahl zugelassen!
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht