Ausbildung / Weiterbildung Agrokauffrau / Agrokaufmann
Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung / Weiterbildung als Agro-Kaufmann/-frau (HF)?
Agrokauffrau / Agrokaufmann mit eidg. Diplom
Die Agrokauffrau / der Agrokaufmann besitzt eine breit gefächerte kaufmännisch-agrarwirtschaftliche Ausbildung und ein grosses Fachwissen im Bereich des Agrarhandels und der Agrarmärkte. Die Tätigkeiten beginnen bei der Urproduktion, über die Wertschöpfungskette bis zu den EndverbraucherInnen im Detailhandel. Sie/er kann in einer der dreihundert landwirtschaftlichen Genossenschaften der Schweiz (Landi) eine Führungsposition einnehmen und den Handelsorganisationen des genossenschaftlichen Agrarhandels (fenaco).
Sie/er kann ihren/seinen Beruf auch in der Ernährungs- oder Landwirtschaft ausüben, im privaten Agrarhandel oder als Bindeglied zwischen den Konsumenten und Grossverteiler. Auch kann der Beruf im Verkauf und Handel mit Futtermitteln, Düngemitteln und Pflanzenschutzpräparaten und Saatgut ausgeführt werden, da in diesen Bereichen die Fachberatung besonders wichtig ist.
Sie/er ist im Detailhandel oder in Verarbeitungsbetrieben, bei Dienstleistungsbetrieben oder landwirtschaftlichen Organisationen, Agrotreuhändern sowie kantonalen und eidgenössischen Verwaltungen eine gefragte Fachperson. Ein grosses Fachwissen im Bereich des Agrarhandels und der Agrarmärkte, welches sich besonders auf Marketing, die Führung eines Unternehmens und den Verkauf konzentriert. Volkswirtscharts- und Betriebswirtschaftslehre sind Gebiete die sie/er sehr gut kennt und einzusetzen weiss im Unternehmen wo sie/er das Rechnungs- und Finanzwesen führt und die Bilanz- und Erfolgsrechnung erstellt. Sie/er ist sich gewohnt, die Produkte des Unternehmens erfolgreich in den Markt zu bringen anhand von umfassenden Marketingstrategien, Werbungen und PR Aktionen. Sie/er ist über alle Bereiche im Markt, wie Lebensmittel, Futtermittel und Non-Food orientiert. Sie/er überwacht auch die Qualität der Haltung des Lagers, die Lagerbewirtschaftung und die Transporte. Sie/er kennt nationale und internationale Richtlinien, Vereinbarungen und Vorschriften im landwirtschaftlichen Bereich des EU-Marktes und Welthandels. Sie/er kennt die Agrarpolitik der diversen Organisationen. Extern ist sie/er eine Unterstützung für Landwirtinnen und Landwirte in Versicherungs- oder Steuerfragen oder hilft in deren Buchhaltung.
Sie möchten mehr darüber erfahren?
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem