Tourismus Bachelor (FH) :
3 Anbieter

Das Tourismusstudium an der HFT Graubünden
Vielseitig & abwechslungsreich im Herzen des Tourismus
Vorschaubild des Videos «Das Tourismusstudium an der HFT Graubünden»
Vorschaubild des Videos «Das Tourismusstudium an der HFT Graubünden»
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Jetzt komfortabel Gratis-Infos zu Tourismus Bachelor (FH) von den untenstehenden Anbietern Ihrer Wahl anfordern.

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Rue de l'Industrie 21
1950 Sion
HES-SO Valais-Wallis / Fachhochschule
Die HES-SO Valais-Wallis bietet folgende Studiengänge an den 5 Hochschulen an:
Hochschule für Wirtschaft
- Bachelor in Tourismus
- Bachelor in Betriebsökonomie
- Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Hochschule für Gesundheit
- Bachelor in Physiotherapie
- Bachelor in Pflege

Hochschule und Höhere Fachschule für Soziale Arbeit
- Bachelor in Sozialer Arbeit

Hochschule für Ingenieurwissenschaften
- Bachelor in Systemtechnik
- Bachelor in Life Technologies
- Bachelor in Energie & Umwelttechnik
- Bachelor in Informatik und Kommunikationssysteme

Hochschule für Kunst
- Bachelor in bildender Kunst
Region: Bern, Westschweiz
Standorte: Leukerbad, Monthey, Sierre/Siders, Sion, Visp
Adresse:
Quadratscha 18
7503 Samedan
Vorschaubild des Videos «Das Tourismusstudium an der HFT Graubünden»
Vorschaubild des Videos «Das Tourismusstudium an der HFT Graubünden»
Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden, Engadin
In der einzigartigen Berglandschaft der Feriendestination Engadin - im Herzen des Tourismus - liegt die Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden. Wir bilden Sie zur/zum «dipl. Tourismusfachfrau / dipl. Tourismusfachmann» aus und bieten zahlreiche spannende Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Marketing, Public Relations und Event Management an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in nur einem Zusatzjahr den «Bachelor of Science FHGR in Tourism» der Fachhochschule Graubünden in Chur zu absolvieren.
Stärken: Studieren da wo andere Ferien machen • Studienvarianten für individuelle Bedürfnisse • berufsbegleitende Lehrgänge • moderner Unterricht mit hohem Praxisbezug • attraktiver Standort (Campus, Freizeit)
Region: Ostschweiz
Standorte: Samedan
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Cambridge English
ISO 9001 2015
Schweizer Berghilfe
Swiss Marketing
Swiss Olympic
Adresse:
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Fachhochschule Graubünden
Als agile Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset gestaltet sie die Zukunft mutig und nachhaltig mit. Ihre über 2300 Studierenden bildet sie zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus. Die FH Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Computational and Data Science, Digital Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics, Service Innovation and Design, Supply Chain Management sowie Tourismus an. Lehre und Forschung der Fachhochschule in Graubünden sind interdisziplinär und orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Partizipation aller Hochschulangehörigen trägt zur Weiterentwicklung der Qualität und der ganzen Fachhochschule bei.
Stärken: Schweizweit einzigartige Voll- und Teilzeitstudiengänge. Persönlicher Betreuung durch kleine Klassen. Hoher Anteil an berufstätigen Dozierenden garantieren hohen Praxisbezug. Attraktiver Studienort.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
PRME
swissuniversities

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Das Tourismusstudium an der HFT Graubünden»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren