a t k a – Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst
(5.4)
Sehr gut 1818 Bewertungen(100% )
Die a t k a – ein Ort des Lernens und Sich-Begegnens
Möchten Sie die Künste heilsam für Menschen einsetzen? Studieren Sie bei uns. Die Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst – a t k a – steht für die Freude, mit Menschen verschiedenster Intentionen und Ausrichtungen in einem sozialen oder fachlichen Projekt gemeinsam zu lernen. Unsere Ausbildungen sind kunst- und praxisorientiert und erfüllen bei der kunsttherapeutischen Ausrichtung die Vorgaben für die Anerkennung durch die OdA ARTECURA.
Stärken:
Wir verstehen Interprofessionalität als Chance und Herausforderung und pflegen das gegenseitige Wahrnehmen in den studiengangübergreifenden Modulen.
Lehrgang Kunsttherapie/ Bewegungs- und Tanztherapie
Es wird angestrebt: Kunsttherapeut*in mit eidgenössischem Diplom, Fachrichtung Bewegungs- und Tanztherapie Dieser Lehrgang erfüllt die Europäischen Training Standard Criterias EAMDT (European Association for Dance Movement Therapy)
Der Ausbildungslehrgang beginnt im August 2021. Wir sind momentan im Prozess der Aufbauarbeit. Die Informationen, die Sie noch nicht auf dieser Seite finden, sind in Bearbeitung und werden sobald es uns möglich ist, aufgeschaltet.
Institut apk - Ausbildung in Prozessorientierung, Kunsttherapie & Komplementärtherapie
Das zertifizierte Institut apk bietet Ihnen ein umfangreiches Ausbildungsangebot an in den Bereichen: - Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs-und Maltherapie - Komplementärtherapie, Methode Polarity, - TAKT Traumaadaptive kreative Techniken - Medizinische, sozialpsychologische und berufsspezifische Grundlagen (Tronc commun) . Die langjährige Erfahrung der Lehrenden, ein fundierter Spirallehrplan und klar strukturierte Abschlussmöglichkeiten mit einem Branchenzertifikat und dem Zugang zum Eidgenössischen Diplom zeigen unsere Qualitäten auf. Neugierig geworden? Im Frühjahr und im Herbst stehen unsere Türen am GUCK-MAL-TAG offen für Sie (Daten siehe Webseite) – Schauen Sie herein, wir freuen uns darauf. Am Institut apk werden mitgebrachte Bildungsleistungen in allen Lehrgängen angerechnet. Für unsere Vorbereitungskurse zu den eidgenössischen Prüfungen in Kunsttherapie und in KomplementärTherapie können Sie vom Bund Subventionen bis zu CHF 10`500.- erhalten. (Subjektfinanzierung) aktuell: KIM Kurz-Info-Meetings per Videokonferenz
Lehrgangsdetails Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut (HFP) bei der Schule Institut apk - Ausbildung in Prozessorientierung, Kunsttherapie & Komplementärtherapie in Thalwil
Start:
jedes Jahr im Januar oder im August
Dauer:
4 - 5 Jahre
Wochentage:
ca. 1 Wochenende pro Monat oder am Mittwochnachmittag und eine Blockwoche pro Jahr
Anthroposophischer Studiengang Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
Ausbildung zur Kunsttherapeutin: Modulare, 3-jährige Ausbildung Anthroposophische Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, mit Vertiefungsangeboten (u.a. nach Margarethe Hauschka und Liane Collot d'Herbois). Jeweils an 15 Wochenenden pro Jahr. Start der therapeutischen Ausbildung: Herbst 21, Quereinstieg möglich. Informationsanlässe auf Anfrage. Aktuelle Informationen siehe Homepage.
Weiterbildungsangebote - offen für alle, Einstieg laufend möglich: Diverse Module und Kurse stehen erfahrenen Kunsttherapeut/innen und anderen Interessierten als Weiterbildung offen. Gerne bieten wir auch individuelle Begleitung sowie Supervision mit kunstorientierten Methoden an.
Zertifikate/Abschlüsse: Der Studiengang Anthroposophische Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie ist ein staatlich anerkannter Vollanbieter für die Module 1 - 7. Modul 1 wird in Kooperation mit der a t k a angeboten.
Lehrgangsdetails Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut (HFP) bei der Schule Anthroposophischer Studiengang Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie in Arlesheim
Das Institut für Humanistische Kunsttherapie bildet seit 1978 praxisnah und erfolgreich Mal- und Kunsttherapeut/ -innen aus. Das Ausbildungsangebot ist modular aufgebaut und erlaubt damit eine höchstmögliche Flexibilität. Die Studierenden haben die Wahl, ob sie ein Zertifikat für das Leiten eines eigenen Malateliers erwerben oder die gesamte Ausbildung bis hin zur eidgenössisch anerkannten höheren Fachprüfung Kunsttherapie (HFP-KST) absolvieren wollen.
Das Integrative Ausbildungszentrum iac bietet Ihnen ein breitgefächertes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Gestaltungspädagogik, Kunsttherapie (Maltherapie/Gestaltungstherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Musiktherapie), Medizinische Grundlagen sowie den Lehrgang zum SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) an. Haben Sie das Bedürfnis eigene Ideen in kreativer Atmosphäre zu entwickeln und umzusetzen? Dann sind Sie beim iac in Zürich genau an der richtigen Adresse.
Stärken:
Grösstes Institut für Kunsttherapie und Gestaltungsvermittlung in der Schweiz. Anerkannter Modulanbieter für Kunsttherapie. Langjährige Erfahrung. Zeitgemässe Ausbildungen – berufsbegleitend.
Die magenta Akademie GmbH bietet anerkannte Ausbildungen und Seminare als Vorbereitung, die zur eidg. Höheren Fachprüfung Kunsttherapeutin HFP-KST / Kunsttherapeut HFP-KST führen. Alle unsere Lehrgänge, Module und Seminare sind von der Dachorganisation OdA ARTECURA anerkannt und erfüllen die Qualitätsstandards der Fachschulvereinbarung FSV.
Im Vordergrund steht eine praxisorientierte und lebendige Unterrichtsform die farbiges Lernen möglich macht.
Das Schweizer Bildungsinstitut für Dramatherapie bietet ein vier- bis fünfjähriges Ausbildungsprogramm in Dramatherapie an, welches auch die erforderlichen Kunst- und Theatertechniken beinhaltet. Unser Programm enthält die Module, welche für die Zulassung zur Eidgenössischen Höheren Fachprüfung und für eine Berufsanerkennung gefordert sind. Das Programm richtet sich an Interessierte mit einer Grundausbildung im psychosozialen, pädagogischen, medizinischen Bereich oder in Theater. Für ausgebildete DramatherapeutInnen sowie an KunsttherapeutInnen anderer Fachrichtungen bieten wir Fortbildungen in Dramatherapie und Supervision.
Wir zeichnen uns aus durch ein ein internationales DozentInnen-Team, den interkulturellen Kontext der Kooperation Deutsche – Französische Schweiz und die Interdisziplinarität von Theater/Kunst/Drama und Therapie/Beratung/Supervision.
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos