Einzigartige Informations-, Weiterbildungs- und Beratungsinstitution
Die Akademie für Achtsamkeit und Resilienz in Lenzburg (AAR) gilt als innovatives Zentrum für Achtsamkeit in der Schweiz. Ziel der AAR ist, Menschen auf dem Weg der Achtsamkeit zu begleiten und auszubilden. Das vielfältige, einzigartige Angebot umfasst Weiterbildungen auf Hochschulniveau (CAS, DAS, MAS), MBSR-Kurse, Workshops, Vorträge, Seminare, Yoga und persönliches Coaching. . Die AAR richtet sich an Unternehmen, Verwaltungen, Schulen, Organisationen, Verbände, Vereine und Einzelpersonen.
Gründer der AAR ist Jörg Kyburz, Achtsamkeitslehrer MBSR, welcher sich seit vielen Jahren persönlich und beruflich mit Achtsamkeitsthemen befasst. Er hat die AAR im Jahr 2023 in Folge einer Nachfolgeregelung der Achtsamkeit Schweiz AG übergeben.
Einzelne Lehrgänge der AAR sind zertifiziert mit dem eduPROVED Gütesiegel. Es garantiert Weiterbildungsformate mit einem Höchstmass an Qualität und hohem wissenschaftlichen Anspruch. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Prof. Dr. Volker Schulte, Dozent an der FHNW.
Der „CAS Resilienz und Positive Psychologie“ vermittelt Ihnen die wissenschaftlichen und praxisbezogenen Grundlagen zum Aufbau von resilienter Entwicklung von Einzelpersonen sowie Teams und Organisationen. Sie sind in der Lage die Kernelemente der Positiven Psychologie und Wissen um den Sinn einer positiven Lebenshaltung zu vermitteln. Sie wenden Mechanismen der Selbstwirksamkeit und Instrumente erfolgreicher Krisenbewältigung an. Sie erlernen Anwendungswissen um als Trainerin oder Trainer ressourcenorientiertes Handeln und Kompetenzerleben zu vermitteln und zu begleiten. Sie entwickeln ihre Widerstandskraft, lernen Ressourcen kennen und bauen bewusst Energietankstellen auf.
Optimistisches Erleben, die Erkennung von den eigenen Stärken und die erfolgreiche Krisenbewältigung durch die Nutzung von persönlichen und sozial vermittelten Ressourcen ist tragender Bestandteil des Lehrstoffes. Sie erlernen Anwendungswissen, um als Trainerin oder Trainer, Mentorin oder Mentor ressourcenorientiertes Handeln und Kompetenzerleben zu vermitteln.
Nächster Lehrgang im August 2024
Der Zertifikatslehrgang «CAS Krisenbewältigung mit Achtsamkeit» erschliesst Ihnen die wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Grundlagen zur Betreuung von Menschen in Krisen und Not. Sie lernen, Menschen zu begleiten, die aufgrund von Krisen- oder Verlusterfahrungen aus ihrem bisherigen Leben und aus der Balance gerissen wurden. Das Kursprogramm fokussiert auf dem Erlernen und Anwenden der Achtsamkeit für eine bewusste ressourcenorientierte Verarbeitung von Ausnahmesituationen jeglicher Art. Der Verlust eines geliebten Menschen, eine Scheidung, ein traumatisches Erlebnis, aber auch der Verlust des Arbeitsplatzes sind mögliche Beispiele. Unter Einbezug von systemischen Ansätzen sowie Methoden der Supervision und der kollegialen Beratung wird erlernt, Menschen in Krisen, Not und Trauer achtsam zu begleiten. Sie werden befähigt, Menschen in und nach verschiedenen Ausnahmesituationen zu begleiten, ihnen Orientierung zu bieten und beim Aufbau der
persönlichen Resilienz zu unterstützen.
Nächster Lehrgang im Mai 2024
Der "CAS Achtsamkeit in der Führung und im Alltag" richtet sich an Menschen mit Interesse an der achtsamen Lebenshaltung. Dabei werden Berufs- und Privatleben gleichermassen tangiert. Der ethische Umgang mit Menschen und der Umwelt sind dabei zentrale Themen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeit zu vermitteln und praktische Übungen im Berufsalltag und in der Freizeit anzubieten. Neben den spezifischen philosophischen Wurzeln erlernen die Teilnehmenden systematisch und intensiv die Grundübungen des Yoga, der Sitzmeditation und des Bodyscan und verbinden diese mit den spirituellen östlichen und westlichen Traditionen der Achtsamkeit. Elemente achtsamer Führung, Stressdetektion und Stresscoping werden ebenso behandelt wie die Früherkennung und Reaktion auf psychosoziale Dysfunktionen.
Schliesslich erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen der positiven Psychologie, vertiefte Kenntnisse zu Resilienz- und Ressourcenaufbau sowie die Voraussetzungen einer positiven Grundhaltung. Der Kurs vermittelt Schlüsselelemente für ein gelingendes, anteilnehmendes Leben.
Unsere Akademie ist eine qualifizierte Weiterbildungsinstitution und lässt ihre Kurse zertifizieren. Der Aufbau und die Qualität unserer Kurse entsprechen dem allgemeinen Hochschulstandard, ist aber kein Hochschultitel. Sämtliche Teilnehmende, welche die Weiterbildung erfolgreich abschliessen, erhalten ein Zertifikat mit 15 ECTS Punkten gemäss Bologna System.
Nächster Lehrgang im März 2024
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Menschen mit Interesse an der achtsamen Lebenshaltung. Dabei werden Berufs- und Privatleben gleichermassen tangiert. Der ethische Umgang mit Menschen und der Umwelt sind dabei zentrale Themen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, die theoretischen Grundlagen und Praxis der Achtsamkeit zu vermitteln.
» Weitere Informationen und Anmeldung
- CAS Resilienz und Positive Psychologie startet im August 2024
- CAS Krisenbewältigung mit Achtsamkeit startet im Mai 2024
- CAS Achtsamkeit in der Führung und im Alltag startet im März 2024