Bronze Award

Dieses Bildungsinstitut hat von Teilnehmenden eine gute Gesamtbewertung erhalten und wird regelmässig weiterempfohlen.

Kriterien für die Beurteilung: Anzahl Bewertungen, Bewertungsdurchschnitt, Weiterempfehlung, Aktualität der Bewertungen.

» Details

Porträt IBP Institut

IBP Institut
Mühlestrasse 10
8400 Winterthur

Standorte: Winterthur, Gelfingen, Gais
(5,5) Ausgezeichnet 57 57 Bewertungen (98% )

Das IBP Institut ist seit 1990  als führendes und innovatives Weiterbildungsinstitut für Körperpyschotherapie und körperorientierte Beratung, Coaching und Supervision tätig. Wir bieten psychotherapeutische und beraterische Fort- und Weiterbildungen für Fachleute an. Wir führen Selbsterfahrungsseminare für alle Menschen durch, die die Methode der Integrativen Körperpsychotherapie IBP für ihre persönliche Entwicklung nutzen möchten. Wir organisieren Kurse mit körperpsychotherapeutischer Relevanz aus anderen Fachbereichen und therapeutischen Richtungen. 

Wir erfahren tagtäglich, dass die Methode IBP einen wesentlichen Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheit und zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen leistet. Wir sind überzeugt, dass respektvoller, achtsamer Umgang mit uns selbst und anderen Voraussetzung ist, um gute Fort- und Weiterbildungsresultate mit Studierenden und Kursteilnehmenden sowie gute Behandlungserfolge mit Klient:innen und Patient:innen erreichen zu können. Wir pflegen eine lebendige, wertschätzende Organisations- und Vereinskultur. Wir wollen die Grundsätze der Integrativen Körperpsychotherapie IBP gleichermassen lehren wie auch leben.

Angebot

Postgraduale Weiterbildung
  • in Integrativer Körperpsychotherapie IBP
    4-jähriger, vom Bund ordentlich akkreditierter sowie von der FMH anerkannter Weiterbildungslehrgang

Besuchen Sie einen unserer regelmässig stattfindenen Infoabende in Winterthur oder online. Daten finden Sie auf unserer Webseite.

Berufsbegleitende Weiterbildungen mit Zertifikatsabschluss

  • Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP / Integrative Supervision IBP (anerkannt durch bso, SGfB und DGSv)*
  • Prozessbegleitung für KörpertherapeutInnen IBP (anrechenbar für EMR)
  • Sexuelle Beziehungsthemen (anerkannt durch SGPP)

* Optional bietet sich die Möglichkeit, eine höhere Fachprüfung zu absolvieren und einen eidgenössischen Diplomabschluss zu erlangen; "Berater(in) im psychosozialen Bereich" und/oder 
„Beratungsperson in der Fachrichtung Coach / Supervisor".

Besuchen Sie einen unserer regelmässig stattfindenen Online-Infoabende. Daten finden Sie auf unserer Webseite.

Fortbildungsseminare für Fachleute, u.a. in:
  • EMI - Eye Movement Integration Therapy
  • Grundlagen der Psychopharmakotherapie für Psychotherapeut:innen
  • Die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung 
  • Körperpsychotherapie bei anhaltenden Schmerzen

Persönlichkeitsentwicklung für alle

  • Diverse IBP Workshops
  • Workshops für Paare
  • Workshops im Bereich Atem & Körper
  • Training in Achtsamem Selbstmitgefühl (MSC)
  • TRE -  Tension Releasing Exercises

Agogische Leitsätze am IBP Institut

  • Das Bildungsverständnis von IBP basiert auf einem humanistischen Menschenbild.
  • Wir begegnen unseren Studierenden als gesunde und verantwortliche Erwachsene.
  •  Fehlerfreundlichkeit, Konfliktfreudigkeit und Konfrontationsfähigkeit sind wesentliche Werte in der IBP Ausbildung.
  •  Wir kennen im Team unsere Unterschiedlichkeiten als Teacher und gehen nach innen und aussen wertschätzend damit um.
  •  Wir übernehmen als Einzelne und als Team Verantwortung für die Förderung und Forderung unserer Studierenden im Rahmen der Ausbildungsziele.

Alle aktiven Lehrgänge / Kurse / Seminare auf einen Blick

Berater / Beraterin im psychosozialen Bereich (HFP) Mehr Infos Infos bestellen
Coaching (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Psychotherapeut / Psychotherapeutin (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Supervisor / Supervisorin Coach (HFP) Mehr Infos Infos bestellen

57 Bewertungen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch

(5,5) Ausgezeichnet 57 57 Bewertungen
Organisation (5,6)
Dozierende (5,6)
Lerninhalt (5,5)
Ausbildungsmethodik (5,5)
Infrastruktur (5,2)
MH
Michaele H. Körperpsychotherapie mit Kindern

Mit Hilfe des Kurses habe ich meine generelle Arbeitsweise neu überdacht und ganz neue Impulse setzen können. Es waren sehr wertvolle Erfahrungen, die ich gemacht habe. Würde eine Fortsetzung des Kurses sehr begrüssen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(5,8) Ausgezeichnet
Organisation (6,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (6,0)
UC
Ueli C. Refresher Lifespan Integration

Generell gute WB

Weiterempfehlung: Abschluss: 2010
(5,0) Sehr gut
Organisation (5,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (5,0)
CW
Chantal W. Integrative Beratung IBP

Ich habe schon viele, aber noch nie eine so geniale, fundierte, konstruktive und gut strukturierte Weiterbildung absolviert, von der ich persönlich wie beruflich so viel profitieren konnte! Verbesserungspotential liegt meines Erachtens höchstens darin, dass noch mehr Berufsfelder, in die das IBP integriert werden kann, berücksichtigt werden. In meinem Fall als KomplementärTherapeutin ist nicht nur der Weg vom Kopf in den Körper wichtig, sondern auch der Weg vom Körper(symptom) in die Kognition. Ausserdem gibt es in meinem Berufsfeld auch Überschneidungen mit Themen, die IBP (verständlicherweise) klar der Körperpsychotherapie zu schreibt, wo ich nun noch Kompetenzlücken aufweise und froh wäre um zusätzliche Inhalte. Falls man das nicht in den Lehrgang integrieren will oder kann, wären ev. entsprechende Zusatzmodule ein Weg, wie man solche Nischen (und ich bin mir sicher, da gibt es noch weitere) zusätzlich bedienen könnte. Ich freue mich auf viele weitere Angebote vom IBP-Institut.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(5,6) Ausgezeichnet
Organisation (6,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (4,0)
ST
Stefanie T. Psychotherapie

Insgesamt sehr lehrreich. Besonders gut hat mir die intensive Selbsterfahrung gefallen. Allenfalls müsste es etwas mehr angepasst werden auf die aktuelle Situation, dass Psychotherapeuten in Ausbildung mit den komplexesten Pat. arbeiten und es nicht vorwiegend um Persönlichkeitsentwicklung geht.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5,0) Sehr gut
Organisation (5,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (5,0)
KB
Katha B. Coaching & Beratung Lehrgang G

Die Ausbildung hat mir persönlich und beruflich sehr viel gegeben. Ich würde sie uneingeschränkt weiter empfehlen. Für Note 6 müsste alles immer 1A sein, das war es ja nicht und muss es auch nicht sein! Und trotzdem war es grandios. Die Studienleiterin war wunderbar! Ich fand es sehr hilfreich und inspirierend verschiedene Lehrpersonen zu haben und so verschiedene Stile kennenzulernen. So fand ich die Benotung etwas schwierig. 5-6 hätte am besten gepasst. Danke an alle.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(5,4) Sehr gut
Organisation (6,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (5,0)

Zertifizierungen / Mitgliedschaften / Qualifizierungen:

BSO
Bundesbeiträge
eduQua
Schweizerische Eidgenossenschaft
SGFB
Stärken: IBP - integrating body & mind. Wir vermitteln die Inhalte von IBP integrativ, erfahrungsorientiert und praxisnah und stehen ein, für die hohe Qualität in unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten.

Hast du individuelle Fragen zu deiner Weiterbildung, deinem nächsten Karriereschritt oder zu unserem Bildungsinstitut? Bestelle jetzt unverbindlich unsere Unterlagen und teile uns dein Anliegen mit.