Porträt a t k a – Anthroposophische Akademie für Kunst und Therapie

a t k a – Anthroposophische Akademie für Kunst und Therapie
Ruchti-Weg 5
4143 Dornach

Standorte: Beinwil am See, Dornach, Ebikon, Zürich
(5,4) Sehr gut 18 18 Bewertungen (100% )

Die a t k a bietet Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Kunst-, Pädagogik- und Therapierichtungen an. Unsere Lehrgänge befähigen die Auszubildenden, durch Kunst Entwicklungsprozesse anzuregen und so die körperliche, seelische und geistige Gesundheit eines Menschen zu stärken.

Wir fördern Begegnungen innerhalb der einzelnen Künste und pflegen das gegenseitige Wahrnehmen in den studienübergreifenden Angeboten. Allen Studiengängen gemeinsam ist die Ausrichtung am anthroposophischen Welt- und Menschenverständnis.

Manche unserer Angebote sind auch für Gäste und Studierende anderer Ausbildungen offen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. 

Angebot

Sind Sie bereit, die Welt nochmals ganz neu zu entdecken und staunend, lernend, forschend in eine Kunstrichtung einzutauchen? 
Unsere Ausbildungen ermöglichen durch die künstlerischen Prozesse auch, sich selbst kennenzulernen, sich selbst aus-zu-bilden, über sich hinauszuwachsen. Ihre künstlerischen Fähigkeiten sind nach der Ausbildung vielfältig einsetzbar.

Suchen Sie eine Ausbildung, die Sie befähigt, Kinder und Jugendliche mithilfe von Kunst in ihrem Entwicklungsweg zu unterstützen? 
Wir bieten Ausbildungswege an, wo Sie ganz in die Elemente der Kunst eintauchen. Diese Eigenerfahrungen, verbunden mit den erworbenen pädagogischen Kenntnissen, schaffen die Grundlagen, um die körperliche, seelische und geistige Entwicklung von jungen, werdenden Menschen mit stimmigen künstlerischen Angeboten anzuregen und zu begleiten.

Möchten Sie mit künstlerischen Prozessen Menschen in Krankheitsprozessen oder Lebenskrisen begleiten? 
Im Laufe der Ausbildung erwerben Sie ein reiches Wissen. Die persönliche Lernatmosphäre ermöglicht Ihnen zudem einen eigenständigen Erfahrungs- und Entwicklungsweg, stärkt Ihr Vertrauen in ein Aufgehobensein im grossen Ganzen und weckt den Mut für therapeutisches Handeln. Die einzelnen Ausbildungen sind berufsbegleitend und modular gestaltet und bereiten auf die Höheren Fachprüfungen vor, die zum eigentlichen Berufsabschluss führen.

Besuchen Sie für genauere Angaben unsere Webseite.

 

Unsere therapeutischen Studiengänge sind anerkannt als vorbereitende Kurse für die Höhere Fachprüfung Kunsttherapie. Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz haben die Möglichkeit, Bundesbeiträge zu beantragen.

Der Dialog zwischen den verschiedenen Kunsttherapierichtungen ist uns in den studiengangübergreifenden Modulen ein zentrales Anliegen. Wir verstehen Interprofessionalität als Anliegen unserer gemeinsamen Kultur. Ein bewährtes gemeinsames Angebot ist das «Medizinische Modul», welches das medizinische Grundlagenwissen mit komplementärmedizinischen Betrachtunsgweisen verknüpft.

Unser Ausbildungskonzept ist modular gestaltet und entwickelt sich als Lern- und Lebenserfahrung mit Blick auf die gesellschaftlichen Anforderungen und Bedürfnisse.

Alle aktiven Lehrgänge / Kurse / Seminare auf einen Blick

Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut (HFP) Mehr Infos Infos bestellen
Malen / Zeichnen / Illustrieren Mehr Infos Infos bestellen
Plastisch-künstlerisches Gestalten (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Rhythmische Massage Therapie (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Schauspieler / Schauspielerin (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Sprachtherapeut / Sprachtherapeutin, Sprachgestaltung (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen

18 Bewertungen auf Ausbildung-Weiterbildung.ch

(5,4) Sehr gut 18 18 Bewertungen
Organisation (5,6)
Dozierende (5,5)
Lerninhalt (5,3)
Ausbildungsmethodik (5,3)
Infrastruktur (5,2)
BO
Barbara O. Studiengang Orpheus Musiktherapie

Ich habe in der Ausbildung für mich unschätzbare Erfahrungen gemacht. Ich habe viel persönliche Hilfe von den Lehrpersonen bekommen. Unser Studienverband war eine einmalige Gruppe, die großartig zusammengehalten hat. Wir haben uns stets gegenseitig unterstützt. Das Soziale im Zusammenhang wurde von den Lehrpersonen gefördert. Die Lehrpersonen waren großartig im Stande, die tiefen, komplizierten Themen der Anthroposophie immer wieder für uns lebensnah zu machen. Ich danke meinen Lehrpersonen für ihr großes persönliches Engagement und bin ihnen dankbar, dass sie mir nach wie vor bei Fragen zur Verfügung stehen und uns mit Fortbildungsangeboten begleiten.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5,6) Ausgezeichnet
Organisation (6,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (6,0)
CW
Christine W. Therapeutische Sprachgestaltung amwort

Der Ausbildungsgang amwort Künstlerische Sprachgestaltung wird mit viel Enthusiasmus und Engagement von Seite der Leitung und der Dozierenden angeboten. Es fehlen leider bisher klare Regelungen bezüglich Aufnahmekriterien, ebenso für Vorgaben und Rückmeldungen von Semester-bzw. Jahreszielen, Arbeiten wie Referate oder Auftritte. In der Ausbildung wird sehr auf die persönliche Entwicklung der Studierenden Rücksicht genommem, was sehr positiv ist, gleichzeitig aber auch die Gefahr in sich birgt, dass der Studierende nie wirklich weiss, wo er in der Ausbildung steht, über seine eigentlichen Fähigkeiten und Fortschritte im Ungewissen bleibt. So gründet das Erreichen eines Abschlussdiplomes eher auf dem persönlichen Empfinden der Schulleitung, als auf Fakten, die aus schriftlich abgegebenen Einschätzungen während der Ausbildung beruhen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4,4)
Organisation (4,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (4,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (5,0)
DK
Debora K. Medizinisches Modul

Ich habe insgesamt sehr profitiert von dem Lehrgang. Die anthroposophiechen Aspekte und der raum zum Erüben/vertiefen der Inhalte in Studiengruppen war sehr begrenzt durch die Fülle des vorgegebenen Stoffes.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5,0) Sehr gut
Organisation (6,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (5,0)
LH
Leonie H. Therapeutische Sprachgestaltung amwort

Die Schule am Wort ist eine sehr facettenreiche, spannende Schule, mit guten Dozenten. Das Angebot welches den Studierenden zur Verfügung steht ist abwechslungsreich. Die Zeitdauer für eine berufsbegleitende Ausbildung ist für meinen Geschmack zu lang. Der Abschluss / das Diplom ist leider nicht eidgenössisch anerkannt und somit etwas unglücklich für die spätere Weiterentwicklung im klassischen Arbeitsmarkt. Persönlich lernt man jedoch ausserordentlich viel fürs Leben und hat noch mehr Fragen dazu... Bemerkungen zur Infrastruktur: Die Küche ist grässlich. Der Saal ist in Ordnung und der Eurythmieraum auch. Alle anderen Räume in denen ich bis jetzt war sind etwas heruntergekommen oder hinterlassen einen etwas altertümlichen Geschmack in der Nase.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,2)
Organisation (5,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (1,0)
IT
Irene T. Therapeutische Sprachgestaltung amwort

Die Ausbildung war sehr spannend und hat mich auch in meiner persönlichen Entwicklung weitergebracht. Es war meistens eine sehr schöne Stimmung zwischen den Studierenden und auch mit den Lehrpersonen. Dass die Ausbildung modular aufgebaut ist, fand ich auch sehr gut. So schliesst man nach und nach die Module ab und nicht alles am Ende der Ausbildung. Ich kann die Schule wirklich weiterempfehlen!

Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5,6) Ausgezeichnet
Organisation (5,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (5,0)

Zertifizierungen / Mitgliedschaften / Qualifizierungen:

Bundesbeiträge
eduQua
iARTe
OdA ARTECURA
OdA KT
Stärken: Wir verstehen Interprofessionalität als Chance und Herausforderung und pflegen das gegenseitige Wahrnehmen in den studiengangübergreifenden Modulen.

Hast du individuelle Fragen zu deiner Weiterbildung, deinem nächsten Karriereschritt oder zu unserem Bildungsinstitut? Bestelle jetzt unverbindlich unsere Unterlagen und teile uns dein Anliegen mit.