Porträt BVS St. Gallen

BVS St. Gallen
Vadianstrasse 45
9001 St. Gallen

Standorte: St. Gallen

Der Mensch im Mittelpunkt

Eine gute Atmosphäre und individuelles Wohlbefinden fördern nicht nur die pädagogische Arbeit, sondern ebenso die sozialen Kontakte innerhalb der Klassen. Das erklärte Ziel unseres 20-köpfigen BVS-Teams ist, dass sich unsere Kunden wohl fühlen.

Modernste Lernmethoden
Auf sechs Etagen befinden sich rund 37 Kursräume, deren zwei mit multimedialer Ausstattung. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, den Unterricht lebendig, variantenreich und effizient, nach den neusten Lehrtechnologien und pädagogischen Grundsätzen zu gestalten.
 

Kleine Klassengrössen
Mit kompakten Lernmodulen, kleinen Klassen und intensiven Prüfungssimulationen erzielten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer beste Resultate. Daran wollen wir auch in Zukunft festhalten.
 

Praxisbezug
Rund 200 Kursleiterinnen und Kursleiter, die nebst ihrer Lehrtätigkeit in verschiedenen Unternehmungen eine Führungs- oder Spezialistenfunktion ausüben, sorgen für einen kompetenten, praxisorientierten und leicht verständlichen Unterricht.
 

Auch wir arbeiten an uns
Die Lernerfolge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden regelmässig kontrolliert. Zudem helfen Klassenbesuche, Kursleiterbeurteilungen und Kursleitertrainings, uns permanent zu verbessern. Hier investieren wir unsere ganze Kraft, um Ihnen auch in Zukunft ein Maximum an Qualität zu bieten.

Angebot

Kaderausbildungen

 

Höhere Fachschule HF

  • Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
  • Dipl. Marketingmanager/in HF
  • Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF 


Nachdiplomstudien NDS

  • Dipl. Personalleiter/in NDS HF
  • Dipl. Marketing- u. Verkaufsleiter/in NDS HF
  • Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF
  • Dipl. Logistikleiter/in NDS HF
  • Dipl. Expertin/Experte in Coaching & Leadership NDS HF
  • Dipl. Expertin/Experte im Online-Marketing NDS HF
  • Dipl. Digital Innovation Manager/in NDS HF


Eidg. höhere Fachprüfung

  • Führungsexperte/expertin
  • Human Resources Leiter/in
  • Logistikleiter/in
  • SSC Basiskompetenzen Logistikleiter/in
  • Marketingleiter/in
  • Verkaufsleiter/in


Eidg. Fachausweise

  • Fachmann/frau Finanz- und Rechnungswesen
  • Führungsfachmann/frau
  • Human Resources Fachmann/frau
  • Logistikfachmann/frau
  • Marketingfachleute
  • Technische/r Kaufmann/frau
  • Verkaufsfachleute
  • Direktionsassistent/in


BVS und Verbandsabschlüsse

  • Dipl. Kaufmann/frau VSH
  • Kaufmännisches Basisdiplom BVS
  • Kaufmännisches Kaderdiplom BVS
  • Höheres Wirtschaftsdiplom HWD/VSK
  • Führungsfachmann/frau BVS/SVF
  • Zertifikat Leadership SVF
  • Zertifikat Management BVS/SVF
  • SSC Basiskompetenzen Logistikfachmann/frau
    Sachbearbeiter/in Logistik BVS
  • MarKom Zulassungsprüfung
  • Zertifikatsprüfung für HR-Assistent/in
  • Sachbearbeiter/in Rechnungswesen BVS
  • Sachbearbeiter/in Treuhand BVS
  • Dipl. Event Manager/in BVS
  • Dipl. Online-Marketing Manager/in BVS
  • Sachbearbeiter/in ganzheitliches Immobilienmanagement BVS
  • Sachbearbeiter/in Immobilienvermarktung BVS
  • Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung BVS

 

 


SIZ Lehrgänge

  • ICT Smart-User SIZ
  • ICT Advanced-User SIZ
  • ICT Power-User SIZ (Office)


 

Ausbildungen

  • Kaufmann/Kauffrau Fähigkeitszeugnis

Info-Veranstaltungen BVS St. Gallen

Kommen Sie bei uns im Herzen von St. Gallen vorbei und erfahren Sie Aktuelles und Wissenswertes rund um Ihre Weiterbildung an der BVS in St. Gallen.

» Aktuelle Daten der nächsten Info-Anlässe

Persönliches Beratungsgespräch

Kommen Sie bei uns an der BVS in St. Gallen vorbei. Wir nehmen uns gerne die Zeit, um mit Ihnen den passenden Kaderkurs Ihrem aktuellen Wissen und Ihren Zielen entsprechend zu besprechen.

» Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch

Spezielles

Öffentliche Verkehrsmittel
2 Geh-Minuten vom Hauptbahnhof. 

Zertifizierung
EDUQUA
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen
Certificat suisse de qualité pour les institutions de formation continue
Certificato svizzero di qualità per istituzioni di formazione continua